Noch ne LIMA platt?

Die Götz-Lima kenne ich nicht. Ich hatte eine Billig-Lima auf meinen Fahrten dabei und nach dem Lima-Tod dann doch eine Originale gekauft. Einmal dürft Ihr raten welche die billige ist:
Stator.jpg
 
Nur dass der Preisaufschlag zwischen 600 und 1200% beträgt. Da lohnt es sich alle 30.000 km, statt alle 80.000 km zu wechseln. Zumal der Konstruktionsmangel mit der ungenügend gekühlten Lima nicht behoben ist.

So sieht's im übrigen ohne Stator aus, Falles es jemanden interessiert:


Viele Grüße, Alex
 
Nur dass der Preisaufschlag zwischen 600 und 1200% beträgt. Da lohnt es sich alle 30.000 km, statt alle 80.000 km zu wechseln. Zumal der Konstruktionsmangel mit der ungenügend gekühlten Lima nicht behoben ist.

So sieht's im übrigen ohne Stator aus, Falles es jemanden interessiert:


Viele Grüße, Alex

Um das mal aufzugreifen....

Mir ist das Gerücht zu Ohren gekommen, dass einige bewusst zuviel Öl einfüllen, damit mehr Öl beim Stator ankommt....

Ja.... Ich habe auch so meine Zweifel an dem Wahrheitsgehalt - aber ich bin halt neugierig und auch nicht zu feige, um auch mal "Stuss" zur Diskussion zu stellen 😜
 
Ich hatte immer 200 ml zu viel beim Wechsel eingefüllt, somit brauchte ich nie nach kippen vor dem nächsten Wechsel :lachen2:
Lima blieb heile,muss aber nichts damit zu tun haben, gibt doch einige wo sie länger gehalten hat.
 
Hi,

200ml mehr reichen da nicht aus. Da müsste schon so viel mehr drauf gekippt werden, dass die Kurbelwangen ins Öl eintauchen und das Öl richtig aufwirbeln, damit mehr durch den Rotor fliegt.
Mein NC hat zwei Öldüsen und Ölbohrungen zum verspritzen von Öl im LiMa-Deckel. Da wird durch den Stator und neben dem Stator Öl in den Rotor injiziert.
Mein Kymco-Roller hat das ähnlich.

Viele Grüße, Alex
 
Ich habe mich gestern nochmal dem Regler gewidmet. Der ist nicht defekt, der hat eine übertemperaursicherung. Wenn der zu heiß wird, schaltet der ab, bis der sich wieder abgekühlt hat. Durchaus sinnvoll, aber bei der einbauposition völlig gaga.

Ich bin drauf gestoßen, weil ich gestern die Situation nachstellen konnte und dann den Regler angefasst habe... Großer fehler - Aua.


Bei Louis habe ich eine LiMa von JMP gekauft, für 98€. Natürlich China. Aber passgenau, mit gut sitzender Gummitülle und exakten Kabelabmessungen. Die Electrosport-Lima habe ich nun wieder als Ersatz. ich will mal sehen wie sich Louis mit der 3-Jahres-Garantie verhält 🧐

viele Grüße, Alex
 
Der Regler wird hinter dem Seitenteil auch nicht gekühlt. Hatte deshalb bei meinem Umbau (Müßte hier im Thread um die 50ste Seite und danach mit sein) und hatte ihn in die Frontverkleidung eingebaut. Wurde nie mehr als nur handwarm.

Etweas mehr Öl hatte ich auch immer drin - aber nicht wegen der Lima.

Wenn eine billige Lima drin ist dann fällt die eher aus als die teurere. Dummerweise gehen die kaum in der Garage kaputt....

UNd - mein China-Nachbau hatte ein zu kurzes Kabel - das hätte ich auf Korsika gar nicht wechseln können....
 
Hui... Ich werde sehen. Die ersten 40 Km bei Hitze hat sie schon hinter sich.

Einen Umbau will ich nicht machen, dazu habe ich keine Lust und nicht wirklich Zeit.
Ich denke, bei rund 8000 km je Saison wird sich früh genug zeigen wie lange die Lima hält.

Viele Grüße, Alex
 
hier noch mal die Bilder etwas hochauflösender - hatte eben gesehen daß mein letztes etwas unscharf war.

Erstes ist die Abgebrannte neben der neuen Originalen (2. Ausführung) im ausgebauten Zustand. Keine Ahnung ob das noch die Originale war.

dann die neue im Deckel gegenüber dem China-Nachbau (hatte bei Piets 149,99 € gekostet)

Das dritte zeigt die Situation bei meiner Revision im Winter. Da lieferte sie noch die volle Leistung.

Der Originale Stator hatte im Januar 2000 319,69 € gekostet,

Gut zu sehen ist daß die von Honda deutlich besser isoliert ist.
 

Anhänge

  • 20200131_103726.jpg
    20200131_103726.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 40
  • 20200201_113534.jpg
    20200201_113534.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 41
  • 20200124_162853.jpg
    20200124_162853.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 41
Hi,

die ersten 500 km mit der Louis-LiMa sind absolviert, scheint zu halten... Gestern bei 33°C hat der Regler im langsamen Verkehr wieder mal abgeschaltet... Nach ein paar Minuten kam wieder Saft. Herrlich Mediterran :-)

Viele Grüße, Alex
 
Bei mir hat der Regler selbst in Italien und Korsika nie abgeschalten - bei Temperaturen von 40°. Der Regler bekommt unter der Seitenverkleidung aber auch kaum Luft...
 
Wahrscheinlich die erste in 2025....

An Weihnachten / Sylvester bin ich nach HH gefahren, auf der Rückfahrt noch kurz vor Zuhause noch mal getankt, man will die Karre ja nicht fast Leer vor die Türe Stellen, aber sie sprang nicht mehr an :/

Am nächsten Tag überbrückt (mit dem Makita-Akku) und nach Hause gebracht. Heute kam ich mal zum Messen, Lima hat einen Kurzen, srich ich bekomme Werte beim Messen gegen Masse....

Goldie hat gut 68.000 auf der Uhr, ich weiß aber nicht ob das noch die erste Lima ist...

Ich glaube ich werde mich mal daran versuchen die neu zu wickeln, ne neue kommt ja sowieso rein.
 
ich hab meine Goldene Anfang 23 mit 54.000 km verkauft.
Ich glaube nicht, daß bei 68.000 noch die Originale drin ist - unmöglich ist es aber nicht.
Mit deiner Vermutung hattest Du Recht, es war eine ElectroSport (909958), wenn ich die Markierung richtig interpretiere aus 2016 (160101)

Eigentlich schaut die, bis auf das Schwarz angelaufene Epoxy, nicht schlecht aus, hat allerdings ein sehr eigenes Schadensbild (angeschliffener Draht).
Mag auch der Grund sein warum die Wiederstandsmessung eigentlich in Ordnung war, aber auf zwei Leitungen eben einen Kurzen.

Nu ist erstmal eine JMP drin, mal schauen wie lange die hält.
 

Anhänge

  • Electrosport mit angeschliffener Spule.jpeg
    Electrosport mit angeschliffener Spule.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 26
  • ElectroSport VS JMP.jpeg
    ElectroSport VS JMP.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten