vETNH
Member
Kaum anzunehmen. Die Anschlussstellen selbst sind eher eine Schwachstelle, wenn die sich bewegen können.Ist das nicht gleich wieder ne Schwachstelle, wo das Ganze überhitzt? Verstehe ich nicht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kaum anzunehmen. Die Anschlussstellen selbst sind eher eine Schwachstelle, wenn die sich bewegen können.Ist das nicht gleich wieder ne Schwachstelle, wo das Ganze überhitzt? Verstehe ich nicht...
Warum sollte da auch merklich was raustropfen? Das Öl läuft gefälligst nach dem Abstellen des Motors dahin zurück, wo es hingehört - gem. der Erfindung von Newton, oft als Schwerkraft berzeichnet. Und das geht insofern sogar sehr schnell, weil das Öl nach einem Motorlauf üblicherweise warm und damit sehr dünnflüssig ist.Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht auch ein wenig zu wenig Öl zum kühlen der Lima eingespritzt wird. Wenn ich den Deckel runtermache da tropft kaum was raus.
Mir ist nix passiert, außer meinen angekratztem Ego.Ja das ist schon ärgerlich, nicht nur der Sturz an sich sondern auch das Aufplatzen des Gehäuses mit dem ganzen Ölverlust. Ich hoffe die Maschine läuft wieder und Dir ist nichts passiert.
Aber: Nur weil bei der Yamaha das Öl raussabbert bedeutet das nicht, daß bei der CBF der Stator ausreichend Öl für die Kühlung bekommt.
Würde der Stator der CBF ausreichend gekühlt dann würde es diesen Thread wahrscheinlich gar nicht geben. Und natürlich soll das Öl in den Motorraum zurücklaufen, da wurde Newton ja schon richtig zitiert. Die Frage nach der Menge wurde damit aber nicht beantwortet.