Heute an/mit der Triple gemacht

Gestern nochmal die große Hausrunde mit den Kollegen vom Fremdmodellstammtisch abgerollert. Hinsichtlich Höchstgeschwindigkeit und Schräglagenfreiheit (also der Freiheit jede Kurve die schräg geht auch schräg zu fahren) sind da sehr kompatible Genossen dabei. Der Klassiker aus Rote Lache, Hundsbach, (Saßbachwalden leider gesperrt, daher über die fade Schwarzwaldhochstraße bis zur Abfahrt Ottenhöfen), Allerheiligen, Kniebis und dann die B294 zurück.
Dabei den Kilometerstand mal kontrolliert und festgestellt, dass die Reifen ja doch ihre 8tkm fast voll gemacht haben... sind jetzt aber auch preisverdächtig und müssen dringend diese Woche ersetzt werden. Dann kann der Herbst meinetwegen so schön bleiben wie er angefangen hat und Winter muss nicht wirklich werden.
 
Ich bin mal gespannt auf die Meute da ich dort 2019 das 4tägige Treffen besuchen werde.


Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Joo, es gibt tolle Strecken dort.
Hoffe auch, im Frühjahr mal wieder hinzukommen.
Wann seid Ihr denn unten?
 
Sodele. Heute den CRA3 der nach 8tkm vollumfänglich großteils unter 1,6mm angekommen war gegen neue Road5 getauscht.
Was die hinsichtlich Haftung können hab ich jetzt auf den 40km bisher nicht ausgetestet, aber was schon mal auffällt ist, dass die tatsächliuch wie von HM1 beschrieben um einiges "handlicher" sind... erster Eindruck geht dahin, dass ich denke, die sind so nervös am Quirl wie einst die DRS3. Gefällt mir gut und ich bin sehr gespannt, wie die sich jetzt über ihre Lebensdauer machen.
Die Contis waren bis zum Ende recht ordentlich... ich geb zu, die letzten 500-1000km spürbares Eigenverhalten beim Einlenken. Bis dahin aber brav beim Einlenken und Gripprobleme gab's definitiv keine. Der Nässetest blieb freilich bei diesem Sommer aus, aber feucht kam schon gelegentlich vor - und da können alle "normalen" Reifen mehr, als man sich traut.
Fazit: neue Reifen sind drauf, der Sommer kann kommen :-)
 
Da bin ich mal auf weitere Eindrücke gespannt.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Da bin ich mal auf weitere Eindrücke gespannt...

Kannste haben! Heute mit zwei Streetys und einer SV650 die große Hausrunde abgerollert - also dieses langweilige Ding mit Rote Lache, Allerheiligen, Zuflucht und die öde B294 für die flotte Heimfahrt.
Davon abgesehen, dass die Gruppe erstmals gemeinsam unterwegs war und sich finden musste, was die Gemütlichkeit auf ohnehin langweiligen Geraden und den Anspruch hinsichtlich des Kurvenvergnügens angeht, war das nach der ersten Stunde gewinnbringend harmonisch.
Das kleine Stück Schwarzwaldhochstraße, das sich nicht vermeiden ließ, war wie zu erwarten von gelb bekittelten Dienstleistern mit teurem Laserequipment belagert, aber da ist ja eh dieser idyllische Blick ins Rheintal und kein Mensch denkt daran an so schönen Orten schneller als 70 zu fahren... das kann man dann sehr schön auf diesen kleinen Streckchen nebendran, für deren durchgängige Beschilderung offenbar Geld im Staatssäckel fehlt - an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an all die Einwanderer und Flüchtlinge, die dem Vernehmen nach die Staatskasse plündern und großes Elend über uns bringen. Ohne die gäb's vermutlich mehr Schilder. Danke! (und insgeheim hoffe ich auf den Tag, an dem wir diese 70er- und 60er- und 80er-Schulder verkaufen müssen, um die Not zu lindern - aber genug der Politik...)

Die Reifen! Gefühlt weicher und somit auf unebener Fahrbahn einiges Komfortabler als die CRA. Dabei gefühlt etwas spitzer in der Kontur - schließe ich daraus, dass sie im Geradeauslauf etwas williger sind eigenmächtig rechts oder links wegzulaufen wenn man nicht aufpasst (dabei überhauptnicht empfindlich gegen irgendwelche Rillen oder so - geradeaus ist einfach nicht ihr Ding), zudem scheinen sie je schräger man wird immer schräger zu wollen - will sagen aufrichten ist mehr Arbeit, als weiter runter. Beides aber sehr entspannt. In Schräglage hat man das Gefühl, dass sich die Aufstandsfläche verdoppelt - der Reifen schreit nach "mehr". Mehr Gas und schräger. Wie lang das gut geht? Keine Ahnung. Ich habe ein bersseres Gefühl, als mit dem Conti und mit dem konnte ich schon alles tun, was ich mental verkrafte, so what!

Wer den CRA3 mag und gerne etwas quirliger hätte, oder wer den handlichen DRS3 mag, aber hinten gerne etwas schräglagenstabiler, wer den PAGT mag, den aber zu "holzig" (nicht bezüglich Grip, sondern bezüglich abrollen) findet im Road5 eine Alternative, die er mal ausprobieren sollte.
Dem Vernehmen nach hält der ungefähr so lange wie die genannten (early Adopters sind halt die schnellen, die einen Road5 in 3-5tkm richten, aber die tun das auch mit einem CRA3...). Ich geh mal vorerst von meinen gewohnten 8-10tkm aus... wenn er das macht, kommt er wahrscheinlich nochmal drauf. Der gefällt mir!
 
Es gibt definitiv keine schönere Jahreszeit, um mal schnell noch für einen Quickie auf die Gass zu gehen. Die Sonne lacht einem zwar fies waagerecht ins Visier, wenn man aus einem dunklen Eck kommt, und allerorten liegt geschreddertes Laub abseits der Ideallinie, aber irgendwie war so garkein Verkehr heute nachmittag. Und wenn doch, dann wenigstens kein Gegenverkehr :-)
Weil ich spät los bin und jetzt schon wieder dunkel wird, hab ich mich mit der großen Winterrunde begnügt. Herrlich!
Weil der Raucherparkplatz schon im Schatten lag, bin ich garnicht auf die Idee gekommen ein Herbstphoto zu machen... hätt ich sonst hier eingestellt. Aber ihr wisst ja selbst wie Motorräder in herbstlicher Hügellandschaft aussehen...
 
Ich habe gestern rund 400km abgeritten, je später da Jahr, desto leerer die Strassen und eindrucksvoller die optischen Impressionen im Spätherbst. Gegen die tiefstehende Sonne habe ich mir einige Streifen schwarzes Isolierband oben in die ein/ausklappbare Sonnenblende geklebt, kostet nix, funzt auch bei extrem tiefstehendem Lorenz 1a, man hat Sicht.
 
Mal etwas für die Optik 2019 [emoji16]
f8ff2d3274c26916a9c0c83f797eb133.jpg
3706d63e3a5f72837fe98602949f795b.jpg
9e935347ec759848cbe306a8dd92a819.jpg


Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Guude Thomas
habe eine Explorer und bräuchte für 2019 ein neues Tankpad.
Hast Du mal eine Adresse für mich wo Du deins her hast ?
Im vorraus schon mal vielen Dank.
LG Hansi
 
Ist aus Italien, schicke heut Nachmittag den link da er auf dem Lappi ist.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Reine Erhaltungsladung gemacht und zweckdienlich damit verbunden meine alten Herrschaften zu besuchen, um den Nussbaum im Garten wieder halbwegs in Form zu bringen, sowie den Abschnitt zu Brennholz bzw. einfach entsorgbarem Reisig zu verarbeiten. Jetzt ist mir klar, dass ich sowas entweder öfter, oder niemehr machen sollte. Die Arme brennen.

Ansonsten: sonnig in der Rheinebene, diesig und fast neblig am Aufstieg Richtung Schwarzwald und droben wieder sonnig. Lufttemperatur um 10 Grad, in der Sonne gefühlte 16-18 Grad und auf der Leiter mit Säge in der Hand nassgeschwitzte 25-28 Grad... Wärme steigt halt nach oben.
Ein herrlicher Herbsttag wie gemacht für einen kurzen Ausflug und Bewegung an der frischen Luft!
 
Verschiedene Kontrollbesuche mit gelegentlichem Heißgetränk - den Besuchten zum Wachbleiben und für mich selbst zur Nivellierung der Körperkerntemperatur... ich muss wohl nicht erwähnen, dass es beginnt ein wenig garstiger zu werden.
Immerhin scheint die Werksbatterie immernoch einigermaßen kälteresistent zu sein. Zwei Motorumdrehungen und der Quirl quirlt. Bei kalt und feucht bin ich nicht unzufrieden mit den MR5, aber sie brauchen derzeit nach dem Losfahren ein paar Meter.
Kette muss ich bei Gelegenheit mal fetten...
 
........ich nicht unzufrieden mit den MR5, aber sie brauchen derzeit nach dem Losfahren ein paar Meter.

Ne eingebaute Heizung hat der Road Attack nun auch nicht, da kommt man bei dem auch nicht drum rum Ihn warm fahren zu müssen.

Interessant wäre ein Vergleich wenn zwei unterwegs sind und man des öfteren mit nem Thermometer die Temperaturen messen würde,
alles andere ist wohl auch viel Kopfsache bei uns "normal" Fahrern :Froehlich1:
 
Interessant wäre ein Vergleich wenn zwei unterwegs sind und man des öfteren mit nem Thermometer die Temperaturen messen würde,
alles andere ist wohl auch viel Kopfsache bei uns "normal" Fahrern :Froehlich1:

Mag was dran sein. Einen Thermometer um unterschiedliche Reifen hinsichtlich ihrer Temperatur zu vergleichen bringt glaub ich nix. Wenn das eine Gummi ab 15 Grad Gummitemperatur anfängt zu funktionieren und dann bis 53.8 Grad immer besser wird (bevor Du dann bei 60 Grad abfliegst) und der andere bei 18 Grad anfängt (und Du erst bei 67.3 Grad abfliegst) und in Deiner Messung haben beide 12 Grad, welcher ist dann schneller warm?
Messen kannst Du immer nur was ist und über die Eigenschaften der Reifen wissen bestenfalls die Hersteller was...
Draufgekommen bin ich übrigens so: Ich hab neulich die Ausfahrt eines weitläufigen Kreisverkehrs etwas übermotiviert genommen, um irgendwelche Schnarchnasen zu beeindrucken (manchmal wundere ich mich echt, was ich für ein Proll bin) und hab da in Schräglage im kleinen Gang und hart am Gas gemerkt, dass ich ganz nah am Grenzbereich der kalten Schluffen bin (...das Ganze am Ende als unverdientes Glück einsortiert - wäre das Schicksal erbarmungslos, hätte ich jetzt nur noch die XS)... ich gelobe, derartigen Pubertismus bei niedrigen Temperaturen künftig zu unterlassen.
 
Zurück
Oben Unten