Da bin ich mal auf weitere Eindrücke gespannt...
Kannste haben! Heute mit zwei Streetys und einer SV650 die große Hausrunde abgerollert - also dieses langweilige Ding mit Rote Lache, Allerheiligen, Zuflucht und die öde B294 für die flotte Heimfahrt.
Davon abgesehen, dass die Gruppe erstmals gemeinsam unterwegs war und sich finden musste, was die Gemütlichkeit auf ohnehin langweiligen Geraden und den Anspruch hinsichtlich des Kurvenvergnügens angeht, war das nach der ersten Stunde gewinnbringend harmonisch.
Das kleine Stück Schwarzwaldhochstraße, das sich nicht vermeiden ließ, war wie zu erwarten von gelb bekittelten Dienstleistern mit teurem Laserequipment belagert, aber da ist ja eh dieser idyllische Blick ins Rheintal und kein Mensch denkt daran an so schönen Orten schneller als 70 zu fahren... das kann man dann sehr schön auf diesen kleinen Streckchen nebendran, für deren durchgängige Beschilderung offenbar Geld im Staatssäckel fehlt - an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an all die Einwanderer und Flüchtlinge, die dem Vernehmen nach die Staatskasse plündern und großes Elend über uns bringen. Ohne die gäb's vermutlich mehr Schilder. Danke! (und insgeheim hoffe ich auf den Tag, an dem wir diese 70er- und 60er- und 80er-Schulder verkaufen müssen, um die Not zu lindern - aber genug der Politik...)
Die Reifen! Gefühlt weicher und somit auf unebener Fahrbahn einiges Komfortabler als die CRA. Dabei gefühlt etwas spitzer in der Kontur - schließe ich daraus, dass sie im Geradeauslauf etwas williger sind eigenmächtig rechts oder links wegzulaufen wenn man nicht aufpasst (dabei überhauptnicht empfindlich gegen irgendwelche Rillen oder so - geradeaus ist einfach nicht ihr Ding), zudem scheinen sie je schräger man wird immer schräger zu wollen - will sagen aufrichten ist mehr Arbeit, als weiter runter. Beides aber sehr entspannt. In Schräglage hat man das Gefühl, dass sich die Aufstandsfläche verdoppelt - der Reifen schreit nach "mehr". Mehr Gas und schräger. Wie lang das gut geht? Keine Ahnung. Ich habe ein bersseres Gefühl, als mit dem Conti und mit dem konnte ich schon alles tun, was ich mental verkrafte, so what!
Wer den CRA3 mag und gerne etwas quirliger hätte, oder wer den handlichen DRS3 mag, aber hinten gerne etwas schräglagenstabiler, wer den PAGT mag, den aber zu "holzig" (nicht bezüglich Grip, sondern bezüglich abrollen) findet im Road5 eine Alternative, die er mal ausprobieren sollte.
Dem Vernehmen nach hält der ungefähr so lange wie die genannten (early Adopters sind halt die schnellen, die einen Road5 in 3-5tkm richten, aber die tun das auch mit einem CRA3...). Ich geh mal vorerst von meinen gewohnten 8-10tkm aus... wenn er das macht, kommt er wahrscheinlich nochmal drauf. Der gefällt mir!