Heute an/mit meiner CBF gemacht

Letzten Oktober ging nicht und der nächste Oktober is' noch weit.... in meinem Alter ist Zuwarten u.U. kontraproduktiv :09 - Ja:

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute....

Bei lederkombitauglichen Temperaturen nach Elsdorf gerollert.
Mopped auf Hebebühne gestellt (Danke Monty !)
Vorder- und Hinterrad ausgebaut (Danke Monty !)
Mit Dose (und den Rädern) zum Reifenfuzzi gefahren (Danke Monty !)
Neuer Vorder- und neuer Hinterreifen (CRA 3)
Vom Reifenfuzzi nach Elsdorf gefahren (Danke Monty !)
Lecker selbst gemachten scharfen Linseneintopf mit Sucuk gegessen (Danke Monty !)
Jede Menge Verkleidungs- und sonstige Teile abgebaut (Danke Monty !)
Jede Menge Verkleidungs- und sonstige Teile vom Schmodder befreit (Danke Bremsenreiniger !)
Wilbers Federbein samt hydraulischer Verstellung eingebaut (Danke Monty !)
Alle Teile (s.oben) wieder angebaut. Keine Schrauben o.ä. übriggeblieben !! (Danke Monty !)
Mich vorm Aufräumen und Saubermachen gedrückt (Danke Monty !)
Gerade noch im letzten Tageslicht heim gerollert.

Irgendwie fällt die Dicke jetzt leichter in die Kurven; ob's am Federbein mit Höherlegung oder an den neuen Reifen liegt, weiß ich (noch) nicht !

Geilen Tag gehabt !!!!! (Danke Monty !)

Gruß Thomas
 
Irgendwie fällt die Dicke jetzt leichter in die Kurven; ob's am Federbein mit Höherlegung oder an den neuen Reifen liegt, weiß ich (noch) nicht !

Da passt für den ersten Fahreindruck wohl beides gerade schön zusammen :Froehlich2:

Kommst Du mit dem Seitenständer klar ohne Verlängerung?

Ich hatte über den Winter meiner eine 25mm Höherlegung verpasst und war Gestern beim Abstellen am gewohnten Platz vor der Garage erstaunt das die Streety nun verdammt schräg steht.
 
Glückwunsch Thomas,
geh mal davon aus, dass der Anteil der vom neuen Reifen kommt im Lauf der Zeit weniger wird und dass der Teil der vom Federbein kommt, wohl einige tausend Kilometer unverändert bleiben wird.
Wenn die alten Reifen nicht komplett krummgefahren waren, was ich nicht glaube, dann wird das allermeiste "von hinten" kommen.

Der Sven, der seinerzeit mein Wilbers genommen hat, hat ja angeblich "nix" gemerkt - aber an seiner Fahrweise merkt man schon, dass er seither durch irgendwas mehr Vertrauen hat... ich wage zu behaupten, dass es das definiertere Verhalten seiner Hinterhand ist.

Wenn Du im Winkelwerk in Spiellaune bist, wirst Du vermutlich folgendes merken: damit sich's gleich "grenzwertig" wie "gewohnt" anfühlt, musst du weniger bremsen oder etwas mehr Gas geben. Wenn Du keines von beidem machst, ist alles komplett entspannt, wo Du vorher Grenzen vermutet hast. Und ich gehe davon aus, dass Du beim nächsten Kartbahn- oder Kringelevent ohne irgendwelchen Stress 5-10 Sekunden näher an den Rundenrekord ran fährst, ohne dich dabei schneller zu fühlen, aber mit noch breiterem Grinsen. Ja, ich weiß, Zeiten interessieren kein bisschen - dann grinse einfach 2mm breiter, ohne schneller zu sein - fühlt sich auch gut an. ;-)
 
Danke für die Glückwünsche !!:Froehlich3:

@dachi: Die dicke steht ein bißchen schräger, aber stabil. Mal schauen, es gibt von SW-Motech eine Seitenständerfußverbreiterung (:18 - Blblblblblbl:), die, so wie ich das sehe, auch etwas "aufträgt" und damit wie eine Mini-Erhöhung wirken könnte.
Der Hauptständer bewegt sich etwas zäh und bedarf wohl einer "Martinisierung" (Danke Monty für den !!:11 - lol:)

@Lothar: Ich werde mal drauf achten, Danke ! Gestern abend auf der Heimfahrt war's schon fast dunkel und die CRA haben zwar keine Schmierschicht, aber neu ist eben neu und mit Respekt zu behandeln !! Da Achtet man auf alles, aber nicht auf Kurve im Sport ("Spiel"-) Modus.

Im Übrigen in der obigen Aufzählung völlig vergessen:

Kette, Ritzel und Kettenblatt erneuert (Danke Monty !)

Gruß Thomas
 
Heute mal das Salz vom Winter runter gespült, Kettenöler aufgefüllt und Luftdruck geprüft.
Givi Kofferträger und Sturzbügel sind wie erwartet nicht so wetterfest und zeigen oberflächigen Rostbefall.

Ansonsten schnurrt sie seidenweich und wird morgen wohl mal ausgeführt.

Bei km 75.182

pxl_20210327_144545391.jpg

@Ducthomas: vielen Dank für die Infos!
 
HU

Heute die Dicke bei der GTÜ vorgestellt und ohne Probleme die Marke bekommen,nun kann es endlich los gehen,zumal ja morgen das Wetter super werden soll.
 

Anhänge

  • 20170318_171618A.jpg
    20170318_171618A.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 18
Habe die Karre heute aus dem "Karr"-Port geschoben und mal Angelassen. Dann eine runde gedreht um festzustellen dass ich die Endschalldämpfer noch festziehen wollte.... Nachdem dies getan war gleich noch eine kleine runde gedreht.
 
Heute abend die Räder ausgebaut und zum Neue-Schlappen-Aufziehen gebracht.

Samstag noch über 2 mm hinten gemessen habe ich gedacht, ok, bestell mal so langsam neue Reifen.

Sonntag 470 km und bis heute Abend weitere 520 km kurvige Landstraße auf der Alb gefahren und der Pirelli Angel GT (ohne 2) hinten ist total Fratze!

Der hat jetzt gerade mal 3.800 km gehalten?!

Der nächste ist ein Angel GT II. Ich habe nicht viel Hoffnung, dass der viel länger hebt.

Vielleicht doch wieder Bridgestone, auch wenn der T31 die letzten 1.000 km echt k.... zu fahren ist. Oder doch mal Michelin. Der MPR3 hatte so eine blöde Kippneigung ab einer gewissen Schräglage, nicht gefährlich, fühlte sich aber (für mich) unangenehm an. Mittlerweile sind wir ja beim MPR5 oder so. Könnte man mal wieder versuchen....

Fahrtechnisch war der Angel GT komplett neutral bis zum Schluss. Von daher haben die 3.800 km wenigstens Spaß gemacht. :01 - grinsen:

Ps: Den Conti Road Attack 3 habe ich auch schon durch, hat mich nicht überzeugt.
 
3800km ist wenig... dazu zwei Gedanken und ein bisschen vom üblichen Gelaber:
a) es war jetzt grad die kühlere Jahreshälfte und vielleicht hat Angel da mehr gekrümelt, als wenn er im Warmen geschmeidig weich ist, also bei Krafteinwirkung spröde statt elastisch reagiert... eventuell also Mehrverschleiß wegen zu kalt.
b) Sollte der Reifen auch im Warmen nicht länger halten, dann bist Du vielleicht ein Kandidat für ein Sportmodell.

Meine'Erfahrungen sprechen sehr dafür, dass ein Sportreifen - trotz nominell sehr viel kürzerer Haltbarkeit - bei flotter Fahrweise ähnlich lange hält, wie ein Tourer. Der Power3 hat sich bei mir auf kalter Straße relativ ordentlich gemacht und der S22 war letzten November bei feuchten 10 Grad auch eher unauffällig. Den S21 hab ich sehr gemocht, aber der war bei Kälte nicht ganz so geschmeidig. Die drei genannten sind bei mir gut für 6500-7500km während die Tourer bei aktuellem Anwendungsprofil etwa 10-15% mehr machen - die Sportler wurden deutlich mehr gefordert (Kringel, Rasselbandenurlaub u.ä.). So relativiert sich das Preis-Leistungsverhältnis von einem Firstliner-Tourer gegen einen Secondliner-Sportler ganz schnell zugunsten eines "kurzlebigen" Sportlers.

Ein 240€-Tourersatz ist 20% teurer, als z.B. ein S21 für schlanke 200 Taler... insbesondere bei Selbstmontage hat man keinen Nachteil, wenn man vom häufigeren Reifenwechsel absieht. Welcher Sportler auf der CBF besonders gut funktioniert, wissen vielleicht andere. Am Quirl bin ich ja bekanntlich von den beiden genannten Bridgestones sehr angetan. Der Power3 ist ein wenig sensibel für zu niedrigen Reifendruck, hat mir ansonsten für die Straßenanwendung auch sehr gut gefallen und ist bei Kälte sicherlich der Unkomplizierteste von den drei mir bekannten.

Und als Preiskracher kostet wohl ein Satz Mitas Sport Force nur etwa 150 Taler, wird von einigen Streety-Fahrern auch am Kringel warmgefahren, kann angeblich auch feucht recht gut und hält denen auch rund 5tkm. Wenn der 4tkm bei Dir macht, ist er einen knappen Hunni günstiger als der GT.
 
@Thomas: Vom CRA3 habe ich 3 Sätze runter gefahren. Hatte nie so richtig Vertrauen in den, der wollte auch erstmal warm gefahren werden, bevor er funktionierte. In der 2. Lebenshälfte wurde er bei mir v-förmig und dadurch kippelig.

Ist der einzige seit sehr langer Zeit, der mir ohne jegliche Vorwarnung bei Schräglage hinten weg ist und das Mopped flach gelegt hat (nix schlimmes passiert). War aber auch selber schuld, bei kalten Temperaturen losgefahren und wohl etwas zu ambitioniert mit kalten Reifen in die Straße eingebogen.

@Kilo: Das mit den Sportreifen sehe ich außerhalb der Rennstrecke kritisch. Die funktionieren doch nur gut, wenn sie warm gefahren sind, und zwar in Belastungsbereichen, wie sie eben auf der Rennstrecke vorkommen. Im Normalbetrieb sind sie deshalb eher schlechter als Straßen/Tourenreifen, da sie sich nicht in ihrem optimalen Wärmebereich befinden (habe ich gehört)? Bei Nässe werden sie dann erst recht nicht warm....
Das habe ich auch schon im Umkehrschluss erlebt, mit Tourenreifen, die nach 15 Minuten auf der Rennstrecke so weich werden, dass man deutlich merkt, wie der Performance nachlässt und der Reifen regelrecht schmiert.

Das mit dem höheren Verschleiß von Reifen bei kalten Temperaturen, für die sie eigentlich nicht gemacht sind, habe ich auch schon gehört. Der Grip ist geringer wodurch der Fahrbahnkontakt mehr in Reibung geht, während er bei Wärme mehr in Haftung ist. Bei Reibung entsteht der Verschleiß. Mein Reifendealer wollte das heute aber nicht bestätigen...

km 76.187: ein Satz neue Reifen Pirelli Angel GT II, Kette nachgespannt: 1/2 Umdrehung der Spannmutter.

pxl_20210402_134335511.jpg

pxl_20210402_140955626.jpg

pxl_20210402_141030420.jpg

pxl_20210402_151924180.jpg
 
Zurück
Oben Unten