Heute an/mit meiner CBF gemacht

Anett,

die alten Beläge saßen schon vorher so, Dir ist es nur nicht aufgefallen. Es gibt diverse Beläge, mit den selben außenabmessungen, aber leicht versetzen Positionen der Reibbeläge. Alles gut.
Die Beläge der SC47 passen auch in die SC58, nur der Belag sitzt ein klein wenig anders.

Viele Grüße, Alex
 
Trotz alledem, passen die im Bild abgebildeten Bremsbeläge der Vorderachse nicht in den Sattel der Hinterachse. Die Beläge hinten sind deutlich kleiner. Da kann man sich nicht vertun.

Grüße Anton
 

Anhänge

  • 20210225_181243.jpg
    20210225_181243.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 8
@annett: da Du ja demnächst ein Fahrtraining machen willst (mit Brummel am SaRi wimre), lass vorher die relevanten Sachen beim Fachmann checken: Rad- und Lenkkopflager, Bremsen, Reifen, Kette. Wenn irgendwas nicht taugt, schicken die Dich heim... vielleicht bieten Sie Dir einen Ausweichtermin an für Dein Geld.

Wenn die Coronasituation es zuläßt werde ich wieder ein Fahrtraining machen, wo genau weiß ich noch nicht weil zur Zeit keiner Anmeldungen annimmt, die CBF wird in einem verkehrssicheren Zustand sein nicht erst zum Fahrtraining sondern gleich bei der ersten Ausfahrt.
Die Hinterbremse hat immer funktioniert mich hat es nur gewundert das die Bremsbeläge 2mm über der Scheibe standen, die neuen Belägen stehen nicht mehr über.
 
Anett,

die alten Beläge saßen schon vorher so, Dir ist es nur nicht aufgefallen. Es gibt diverse Beläge, mit den selben außenabmessungen, aber leicht versetzen Positionen der Reibbeläge. Alles gut.
Die Beläge der SC47 passen auch in die SC58, nur der Belag sitzt ein klein wenig anders.

Viele Grüße, Alex

Das kann schon sein aufgefallen ist es mir erst nach dem ich die Bremse gereinigt habe, aber richtig kann das doch nicht gewesen sein das die Beläge 2mm über der Scheibe stehen oder ?
 
Hat mir aber der Händler so verkauft und der TÜV hat seinen Segen dazu gegeben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotz alledem, passen die im Bild abgebildeten Bremsbeläge der Vorderachse nicht in den Sattel der Hinterachse. Die Beläge hinten sind deutlich kleiner. Da kann man sich nicht vertun.

Grüße Anton

Also bei ner Sc58 mit ABS gibt es definitiv Beläge die vorne und hinten passen. Es ist auch hinten 1x und vorne 2x ein 3-Kolbenschwimmsattel montiert.
 
Also bei ner Sc58 mit ABS gibt es definitiv Beläge die vorne und hinten passen. Es ist auch hinten 1x und vorne 2x ein 3-Kolbenschwimmsattel montiert.

Zitat von Anton1000 

Trotz alledem, passen die im Bild abgebildeten Bremsbeläge der Vorderachse nicht in den Sattel der Hinterachse. Die Beläge hinten sind deutlich kleiner. Da kann man sich nicht vertun.


SC 58 und SC 64 haben hinten unterschiedliche Bremsbeläge.
Deswegen nicht durcheinander bringen.
 
Hat mir aber der Händler so verkauft und der TÜV hat seinen Segen dazu gegeben

Der TÜV hatte auch mal seinen Segen einem Gebrauchtwagen gegeben, den ich dann anschließend gekauft habe und wo mir in der ersten Kurve mit besetzter Rückbank die Hinterradaufhängung weggebrochen ist... der hatte wohl nicht überall nach Rostschäden gesucht. Ich hab den Stunt wie durch ein Wunder überlebt (Insassen auch), fuhr sich dann anschließend ganz komisch mit dem führungslosen Hinterrad, das nur noch am Stoßdämpfer hing, hatte aber noch fast frischen TÜV und Ölwechsel war auch frisch gemacht...
 
Wenn man eine Maschine beim Händler kauft die dann auch noch ganz neu TÜV bekommt geht man erst mal davon aus das alles ok ist. Später merkt man dann das die Kette irgendwie komisch ist, das die Bremsbeläge über der Scheibe stehen, so etwas merkt man aber erst wenn man selbst schraubt, wenn man alles nur in der Werkstatt machen läßt wird man das nicht merken.
Ich bin inzwischen auch der Meinung das der Km-Stand beim Kauf nicht der Richtige war.
Darf ich aber nicht behaupten, kann ich auch nicht beweisen, ich habe mich inzwischen an die CBF gewöhnt und ich werde sie auch behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Temperaturen sind gerade angenehm und ich habe mich mal mit der Hinterbremse beschäftigt. Ich habe im letzten Jahr einen kompletten Satz Bremsbeläge gekauft, vorn habe ich gleich die Neue eingebaut, hinten wollte ich eigentlich die Alten drin lassen weil ich sie noch brauchbar fand, also nur gereinigt und wieder rein. Was dann passiert ist kann man unter 1849; 1865; 1867; 1869; 1873; 1874; 1888; 1889; nachlesen, jetzt habe ich auch Hinten die neuen Beläge eingebaut und Volltreffer, die sitzen ganz anders, da steht nichts über es sieht so aus wie ich mir das vorgestellt habe. Die Brembos sitzen ganz anders im Bremssattel und der Belag auf der Grundplatte ist auch 2,7mm tiefer, um ganz sicher zu gehen werde ich bei der ersten Fahrt trotzdem mal in der Werkstatt vorbei fahren und begutachten lassen was ich da gemacht habe.Anhang anzeigen 32153 Anhang anzeigen 32154
Hallo, wahrscheinlich hast du nun die Beläge richtig in die Halteklammern gedrückt.
Das der Brembo Belag um 2.7 mm tiefer, oder besser gesagt weiter vom Rand der Grundplatte entfernt ist hat auf den Sitz der Bremsbeläge gar keinen Einfluss da die Grundplatte genau so groß ist wie beim alten Belag.
But so what, hauptsache ist das jetzt wahrscheinlich alles richtig zusammen gebaut ist.
Gruß Gerd
 
Kurztrip

moin moin
Heute Nachmittag eine kurze Runde gedreht richtung Unna
Kurz beim Harly Händler die Mopeds angeschaut (echt geile und schöne Mopeds),und der Sound war echt geil
Aber ist nichts für mich (eben geschmacksache)

Gruß Bernd
 
Ein bißchen Pflege

moin moin
Das Wetter ist zur Zeit echt beschissen
Dann gab es eben ein bißchen Pflege für meine Weiße Lady
20210310_173511.jpg5

Gruß Bernd
 
Nee..... Fahr' ich Suzuki ? Bin ich Rennfahrer ? :06 - Nein:

Da gibt's noch 'ne andere Firma; die machen gefiederte Gliedmaßen :02 - zwinkern:

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten