Die letzten drei Bilder hab ich wohl falsch eingefügt. Egal, weiter geht's.
Freitag Abend hatte ich noch den Rideathlon unterschlagen. Über die ersten beiden Tage werden von denen die sich angemeldet haben Zeiten genommen und entsprechend eine grobe Startaufstellung festgelegt. Damit geht man in ein sechsründiges Motorradrennen. Martin, Lothar und ich waren für die Messung der Zeitabstände bei Zieleinfahrt zuständig.
Mit den gemessenen Zeitabständen geht es dann in eine komplette und 5 kurze Runden auf dem Fahrrad. Man darf erst beim Startpfiff das Motorrad verlassen und anfangen sich umzuziehen. Wie immer große Gaudi und nächstes Jahr muss ich irgendwie mein Rennrad mal mit auf den Hänger bekommen.
Samstag früh wurde es ja dann ernst. Frei fahren für Martin und mich und offizieller Start für
@KiloZeBeF.
Die ersten beiden Turns war das übliche Abtasten beim Freifahren. Man kannte sich zum Großteil aber keiner wollte so wirklich Vorfahren. Die Instruktion bei Lothar startete wohl Recht ruhig aber vielversprechend.
Leider kam es dann zum ersten (und einzigen) ernsthaften Sturz. Bei der Ausfahrt auf Start/Ziel kam ein alter bekannter zu Sturz und blieb liegen. Es geht ihm wohl den Umständen entsprechend aber der Vormittag war gelaufen und am Sonntag war dann klar: Schlüsselbein, mehrere Rippen und das Sprunggelenk sind kaputt.
Nach einer gedämpften Mittagspause ging es dann in den Samstagnachmittag. Martin und ich waren unter den schnellen in unserem Turn und eher mit überholen beschäftigt. Am Ende standen solide und konstante 1:43er bei mir und vermutlich Richtung 1:45 bei Martin.
Bei Lothar ging es wohl auch langsam voran, wenn auch für ihn zwei komplette Turns ausfielen.
Der letzte Turn war dann nochmal spannend. Ein alter Bekannter wollte mal Aprilia fahren und so bin ich seine Streety 675 R und er meine RS660 gefahren. Sehr lustiges Fahrzeug. Da geht bis auf den Ausgang Südkurve auf die Gegengerade alles im zweiten Gang. Sehr schöne Geräuschkulisse auch, nur ein wenig unsportliche Haltung. In jeder Runde ging es aber besser, so das am Ende auch eine 1:45 stand. Da geht sicher noch mehr aber war ja nicht meine. Stand zum Glück auch auf neuen Bridgestone S22. Da war klar was geht. Das war die Streety (nur ohne mich).
Am Abend dann wieder das übliche Programm: Essen, Bierchen, Streckenbegehung, noch ein Bierchen und ab ins Bett.
Sonntag kam dann wie jedes Jahr der krönende Abschluss. Es sind viele Teilnehmer von weit weg dabei und auch einige denen es nach mehr als 3 Tagen reicht. So wird das Feld gegen Nachmittag immer dünner und nach ein paar normaler Turns am Nachmittag gibt es dann Open Pitlane für alle.
Ein üblicher Tag hat für mich 36 gezeitete Runden, was mit In- und Outlap 48 Runden ergibt.
Am Sonntag hab ich alleine 62 gezeitete Runden geschafft. Das wären insgesamt 84 Runden. Einfach nur mega!
Am Anfang der Open Pitlane hab ich Lothar ein paar Runden um den Kurs gezogen, war ja sein erstes mal frei fahren auf dem Spreewaldring. Da es für mich etwas unter meinen normalen Tempo war konnte ich an meiner Blickführung und den Themen aus der Instruktion arbeiten. Am Ende sind wir auch da auch bei 1:53er Runden gelandet.
Martin hat Lothar dann auch nochmal gezogen und ich hab mir das ganze von hinten angeschaut. Wie immer sehr effizient und energiesparend was die Bewegung auf dem Moped angeht, die Linie kann man noch optimieren aber für das erste Mal sehr solide Leistung. Und das mit der Gabel.
Dann war ca. 17:30 und klar, spätestens 18 Uhr ist Schluss. Also bin ich nochmal raus und hab mich 10 Runden lang von der "langsamen" Übungsrunde mit Lothar profitiert. Blickführung war einfach besser, ich saß entspannter und hab dann in den letzten beiden Runden auf dem Spreewaldring für dieses Jahr zwei 1:40er geschafft. Ziel für nächstes Jahr ist dann wohl klar: irgendwo 0.67 Sekunden finden!
Für die Reifennerds, der S21 hat sich super geschlagen. Habe nur morgens und mittags jeweils den Kaltluftdruck auf 2,1 bar vorne und 1,9 bar hinten eingestellt und am Samstag Nachmittag die Zugestufe zwei Klicks aufgemacht und der Reifen sieht aus wie gemalt.
Sonntag Abend dann großes Verabschieden von alten und neuen Freunden, Mopeds aufladen und völlig fertig nach Golßen zum Italiener auf dem Marktplatz.
Danach bewusstlos ins Bett und jetzt sitzen wir fertig aber glücklich im Auto auf der Autobahn nach Stuttgart.
War wieder mal mega und die Vorfreude auf Chambley steigt ins unermessliche!
Videos folgen die Tage.