Noch ne LIMA platt?

na schon, die Fireblade ist aerodynamisch besser gestellt als die CBF und am Ende auch was schneller, da gehen 500km rum wie im Flug :wirr2:
 
Den Tipp von Falo im Hinterkopf, habe ich versucht meinen Heimathafen zu erreichen. Den Motor immer schön auf Umdrehung haltend, kam ich wohl noch um die 60 Km nach dem Überbrücken der Batterie.

Die LiMa scheint ja wohl noch ein wenig Strom zu produzieren, wenn man die Drehzahl über einen gewissen Wert hält.
Somit kann man noch einige Km fahren. Auf der AB, ohne Stopp bestimmt mehr als in der Stadt.
In den Urlaub würde ich auch einen Ersatz für den Fall der Fälle mitnehmen. (Muss ich ja nicht mehr) :01 - grinsen:
 
Noch ne LIMA platt

Moin in die Runde,
nach 39tkm ist es auch bei meinem Moped so weit. Die LIMA hat nur noch 12,5 Volt heraus gegeben. Aber nach Hause hat sie mich noch gebracht, dank der frisch geladenen Batterie! Die oberste Spule ist veschmort, der Ölstand war in der unteren Mitte des Schauglases. Was allerdings beim durchgeführten Ölwechsel lediglich ca. 2,75 Liter Altöl ergab!!?? Wo ist den der Rest? Der Rep-Satz von Honda hat stolze 690 € inkl. Rotor gekostet. Nach den Angaben vom HH soll von nun an Ruhe herrschen in Sachen Defekt bei der LIMA. Ich konnte nur den deutlich dickeren Lack auf den Wicklungen als deutlichen Unterschied ausmachen. Am Rotor konnte ich nichts erkennen. Mal sehen ob das alles so eintreten wird!! Ich halte euch auf dem Laufenden! Anbei noch ein paar Impressionen.

IMG_20200422_134215861.jpgIMG_20200422_135601440.jpgIMG_20200422_134249446.jpg
 
Der Rep-Satz von Honda hat stolze 690 € inkl. Rotor gekostet.
Nach den Angaben vom HH soll von nun an Ruhe herrschen in Sachen Defekt bei der LIMA.

Da sind die Kosten zu hoch da es die Lima wesentlich günstiger gibt und die Aussage des Angestellten vom HH kannst in die Tonne treten....
 
Eine Frage an die eventuelle China-LiMa-Besitzer (Ui, das reimt sich sogar):
Wie sah denn die Zollabwicklung bei euch aus? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man manchmal noch Zoll nachzahlen muss, manchmal nicht.
(Eigentlich gilt ja ab ca. 24€ eine kleine Einfuhrsteuer, aber die wird scheinbar nicht immer gefordert)
 
Noch nie Probleme gehabt, wenn ich irgendwelche China-Klunker in der Bucht bestellt hatte (was ich normalerweise vermeide, aber manchmal gehts nicht anders).
 
Mich hats auch erwischt...

Moinsen!

Bin seit heute 15.00 auch im Club derer mit toter LiMa...

Wie isses denn nun? Komplett tauschen oder nur Stator erneuern?

Was habt ihr da an Erfahrungen gemacht? Und: was kostet mich der Spaß?

Grüße aus dem stromlosen Norden... :-(
 
Hey Tom, wenn du die Suchfunktion bemühst, dann bekommst du alle deine Fragen sehr ausführlich beantwortet. Ist wohl eins der Themen mit den meisten Beiträgen.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Nur Stator. Chinaklunker. 99 Euro-Teil hält jetzt 12tkm. Wenn ich das hochrechne zum OEM-Ersatzteil für 495 Teuro... Gefeit vor einem Spontanausfall ist man auch mit dem teuren Oginool nicht, und auf längeren Touren hat man eh ne Ersatz-Lima dabei.
 
Hi,

die MTP-Lima ist nicht so prickelnd. Der Stator selber ist Ok, aber der Kabeldurchführungsgummi ist unpassend.
Einerseits ist der Gummi ein stück zu klein, so dass man viel Dichtmasse braucht um den Dicht zu bekommen. Dann ist die Kabeltülle nicht abgewinkelt und zu allen übel ist die Kabeldurchführung an den Kabeln auch noch undicht.
Ich wunderte mich schon die ganze weile, warum das Öl so Milchig-grau ist, was sich dann auf längeren Touren wieder Normalisiert. Bis man auf eine undichte Kabeldurchführung kommt....
War zufall, weil ich beim Putzen das Kabel hin und her bewegen konnte.

Viele Grüße, Alex
 
...........so dass man viel Dichtmasse braucht um den Dicht zu bekommen......
Öl so Milchig-grau ist........


Hallo Alex,
habe schon in Dichtmasse investiert um das Ding abzudichten.
Öl mach daher einen "normalen " Eindruck

Bzgl. Kabeldurchführung sin die Günstige LIMA´s wohl alle nicht so prickelnd. Man huss halt nacharbeiten
 
MUSS es denn eigentlich zwingend für ne SC58 sein, oder passt auch was anderes aus dem Baukasten?

Es passt auch ne LiMa der Fireblade für die Jahre '04-'05, welche oft günstiger zu haben sind. Da muss man "einfach nur" das Kabel verlängern, also z.B. den Stecker abzwicken und 40-50cm Kabel einfügen.

(Die CBF hat ja ihren Motor zum Großteil von der Fireblade dieser Jahre spendiert bekommen)

Das habe ich mir auch einige Zeit lang überlegt, aber ich bin was löten und so angeht nicht der beste.
Und zusätzlich muss sagen: Da sind mir die LiMas schon ein wenig lieber, wenn deren Kabel "aus einem Stück" bestehen und durchgängig sind :D


____

Da ich momentan selbst auf der suche bin...

ich bin über diese hier gestolpert:
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschi...el:CBF&hash=item3662597878:g:NiAAAOSwYAVer-PY

Die sieht ja garnicht mal so schlecht aus.
Nur eines bereitet mir unbehagen:

Die Kabelführung ist bei diesem Stator mit Kabelbindern gemacht.
s-l1600.jpg

Während bei anderen meist ein Metallstreifen oder ein Kupferbändchen verwendet wird.
s-l1600.jpg

Wobei das ja eigentlich nicht unmöglich ist so etwas selbst zu fabrizieren, oder?
Zur Not kann man ja selbst auch die Kabelkbinder abzwicken und durch eine Schlauchschelle oder mit etwas Draht die Kabel auch aus dem Weg halten, denke ich.

Bzw. anders gefragt: Müssen diese Enden unbedingt befestigt werden? Sind das nur übrig gebliebene Kabel-hüllen, oder stecken in ihnen noch Drähte/Litzen, welche sonst in den Rotor stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die originale eingebaut und bau den Deckel jetzt auch nicht runter, aber ich glaube, da waren auch nur Kabelbinder...
 
Ich war jetzt über diese
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschi...3acb69:g:9LQAAOSwTGVbpL~J:rk:5:pf:1#vi-ilComp
gestolpert. Zwar etwas teurer, erweckte durch die Beschreibung aber den Eindruck, als ob das jemand um die Probleme weiß und sich nach was stabilerem umgesehen hat...

...das mit den Kabelbindern erweckt bei mir jetzt auch nicht das größte Vertrauen, die LiMa schwimmt schließlich im Ölkreislauf mit...

Ja, dass dort Kabelbinder die Kabelenden halten, erschien mir auch komisch.


ich hab die originale eingebaut und bau den Deckel jetzt auch nicht runter, aber ich glaube, da waren auch nur Kabelbinder...

Da hab ich nochmal genauer nachgeschaut, und tatsächlich. Auf Bildern sieht es so aus, als hätte die originale zwar keine Kabelbinder, aber dennoch "nur" plastik-streifen, die die Kabelenden halten.
Wie hier:
52245_01.jpg
Auch bei einem Video vom Martin (Danke hier nochmal an dich!) kann man es auch gut sehen:
https://youtu.be/OyOlqAKxUXc?t=865
(Etwa bei 14:23)

Wobei ich fast denke, dass man diese Kabel vielleicht garnicht fest-zurren muss, da sie sowieso auf der Deckel-seite liegen und so nirgend reinstehen können.
Evtl. ist das auch ein Problem, wenn das Plastik, etc. um diese Stelle herum schmilzt....?


Aber sehen wirs mal so: Wenn die CBF keine Lima-probleme hätte, hätten wir sonst nichts zu tun :cool3:
 
Zurück
Oben Unten