Noch ne LIMA platt?

Aber noch mal eine Frage:
Hat jemand mit dem neuen Kit schon ein Problem oder einen Ausfall gehabt.

Ja, ziemlich sicher.
Es ist nur so, dass man das nicht überbewerten darf, denn bei jedem beliebigen Motorrad (und Auto) kann der Generator mal kaputt gehen. Das "neue Kit" kann die Ausfallwahrscheinlichkeit nur in den durchschnittlichen Normalbereich verschieben, aber einen Ausfall nicht verhindern. Daher wird es auch immer (wieder) Defekte an "neuen Kits" geben. Es wird daher für uns, statistisch, nur schwer nachzuweisen sein, ob die "neuen Kits" tatsächlich helfen oder nur ein Placebo darstellen, welches Honda auf den Weg gebracht hat, um die "aufgebrachte Menge" zu beruhigen... :zwinkern:
 
Dreimal fast identische Laufleistung mit Original-Honda-Limas und fachmännischem Ersatz beim Freundlichen lassen mich mutmaßen, dass das "Kit" die preisgünstige Entsorgung des fehlkonzipierten Geraffels ist... um's mal ganz ketzerisch zu formulieren.
Faktisch scheint, die Lima das einzige Problem zu sein das die Dicke hat und wenn das auch nicht unbedingt sein müsste, ist's doch insgesamt eine recht preiswerte und zuverlässige Fahrerei. Dass das Nutzerverhalten möglicherweise einen Einfluss auf die Lebensdauer hat, hatten wir ja schon erwähnt.
Eine zu kaufen, die 30-40tkm mit der ersten Lima gelaufen ist, käme mir nach meinen Erfahrungen nicht wirklich in den Sinn. Mopped 80tkm und Lima <20tkm - idealerweise mit Wilbers/Öhlins - wäre aber schon eine Überlegeung wert, wenn ich das Gefühl hätte, wieder eine CBF zu brauchen :-)
 
Ich wüsste gern, ob ein von einem Fachbetrieb im Bereich Ankerwickelei neu gewickelter Stator, zumal mit sparsam verwendetem Isolierlack länger halten würde.
Eventuell hätte der richtige Mann ja eventuell auch noch seitens der Wickeltechnik eine bessere Idee.
Einfachste Methode die Lichtmaschine zu schonen wäre natürlich eine bessere Reglertechnik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Dicke hat nun auch eine neue LiMa und einen glücklichen Fahrer.
Ich weiss nicht, ob es an der knapp dreiwöchigen Zwangspause lag, aber die Dicke machte bei der Heimfahrt vom HH und bei den folgenden Ausfahrten, motorseitig einen sehr agilen Eindruck. Ich kann mir, als Laie, kaum vorstellen, dass das der neuen LiMa geschuldet ist. Falls doch: :grinsen:
Und bevor jemand fragt: Ja, ich habe mein Mopped beim HH abgeholt.
 
Die Lima-Schäden sind zwar unangenehm, aber im Vergleich zum Boxer meines Kumpels sind das Lapalien. Ein neues ABS hat er schon, jetzt war es der Kupplungsnehmerzylinder. Das Teil wäre bei unserem Moped kein großer Aufwand, bei der BMW muss der Hinterbau ziemlich großflächig zerlegt werden. Sein Sohn ist BMW Profi-(Auto)-Schrauber und hat alles in allem gut sechs Stunden gebraucht.
Dann lieber ne neue LIMA. Die trau ich mir auch selber zu.

Rainer
 
Moin zusammen,

hatte meinen Limaschaden in 2014 kurz nach dem Kauf .Die Lima wurde bei Km Stand 42000 von meinem Händler bei der Firma Motek auf Kulanz neu gewickelt und wieder eingebaut.Hatte eine Garantiezeitverlängerung vereinbart.Bis jetzt bei KM Stand 76000 und die Dicke schnurrt wie ein Kätzchen.

LG Udo:Froehlich1:
 
Wir waren heute auf Tour und meinem Freund ist an seiner Firebl ade SC57 die Lichtmaschine durchgebrannt. War aber schon die zweite. Vor vier Jahren hat er von Honda die modifizierte inkl. Polrad bekommen. Also kein Sorglospaket.

tapa
 
Tja, so schnell ist eine Ausfahrt durch Südtirol zu Ende. Letzten Samstag, am ersten Tag meiner 5tägigen Ausfahrt, 15 Km vor Brixen und meiner ersten Unterkunft zur Übernachtung stand ich nun. KCBF ABS, 2009, 40500 Km auf der Uhr und alle hier beschriebene Symptome angezeigt. Nix geht mehr. Batterie leer gelutscht, kein Ladevorgang nach fremdgestartetem Motor... Die Gute steht nun in einer Werkstatt an der SS12/Brennerstrasse und wartet auf die Heimreise Huckepack. Ich hingegen trat am Sonntag über die Schienen meine Heimreise an. Bezahlt vom Auto Club Europa, wie auch die Rückholung vom Töff. Das Beste: Der ansässige HH -immerhin Europas größter Gebrauchtmotorradhändler- kennt diesen hier beschriebenen LiMa-Kit nicht, wie er von Honda zu tauschen empfohlen wird. Ich mache mir wirklich meine Gedanken....
:40 - nie:
Jetzt muss die Gute erst einmal heim kommen, dann sehen wir mal. Wenn es tatsächlich dieser Defekt ist, so habe ich das ja wohl schnell wieder behoben. Wo ich die Teile beziehen kann, ist in diesem Thread bestens veranschaulicht. Und dank ZAMsChannel ist der Tausch ein Kinderspiel (...der Kettenöler läuft übrigens immernoch prima!).

Naja, aber meine 5 Tage Akkuladen in Südtirol sind natürlich dahin....:böse14:


Alex
 
Das Beste: Der ansässige HH -immerhin Europas größter Gebrauchtmotorradhändler- kennt diesen hier beschriebenen LiMa-Kit nicht, wie er von Honda zu tauschen empfohlen wird. Ich mache mir wirklich meine Gedanken....

Also wenn es wirklich ein "HH" (HondaHändler) ist, ist das merkwürzig.
Vielleicht will er damit einfach nix zu Tun haben, keine Lust, keine Zeit, zu wenig Aussicht auf Profit. Dann stellt man sich doof und wenn man Glück hat, packt der Kunde seinen Bettel wieder ein und zieht von Dannen. Aber, mer waases net (sachd der Hesse). :frech4:

:Froehlich3:
 
Es scheint wirklich ratsam sich einen Ersatzstator einzupacken. So kann man die Reise wenigstens fortsetzen. Vor allem bei dem Hintergrund, dass der Umrüstkit von Honda auch nichts taugt.

tapa
 
Wenn das Austauschpaket nur ein Placebo ist, dann braucht man sich ja eigentlich nicht
die Mühe zu machen das Polrad auszutauschen. Alle 20tkm eine neu Spule rein
und man fährt gut.
 
Hallo,

gibt es die Spule denn einzeln? Hat jemand die Teilenummer?
Zumindenstens bei my-bikeshop gibt es nur das KIT.

Gruß
Arne
 
Kosten Strator

Bei dem, was ich bisher so gefunden habe, liegen die Kosten für einen original Honda-Stator bei den offiziellen Honda-Shops i.d.R. ungefähr auf der Höhe, wie für den kompletten Austausch-Kit. Ich hatte aber auch schon mal einen mit der Original-Bestellnummer für knapp 300 EUR gesehen. Gib einfach mal die Bestellnummer (31120-MFA-D02) bei Google ein.

Falls es meine LiMa irgendwann mal erwischen sollte überlege ich, ob ich die nicht neu wickeln lasse - z.B. bei der Fa. Motek (siehe ein paar Posts vorher).

So einem "Billig-"Teil aus der Bucht traue ich nicht. Das würde ich mir höchstens überlegen, wenn ich mir eine vorsorglich für eine große Tour als Reserve mit einpacken will. Aber irgendwo hier hatte ich auch schon mal gelesen, dass so ein Teil schon bei rd. 2000 km abgeraucht ist. Könnte ein Einzelfall sein und muss nix bedeuten Ich bin aber bei sowas immer eher vorsichtig und würde lieber etwas sicherer gehen - und etwas mehr anlegen.

Regenreiche Grüße
Georg
 
Ich habe mein Moped nicht in Südtirol reparieren lassen. Der Mechaniker in Brixen (Autowerkstatt) hat nach den Teilen geschaut und ein KV an meinen Auto Club geschickt mit der Anmerkung, dass mein Motorrad nicht in 3 Werktagen repariert werden kann (inklusive aller Maßnahmen und Lieferzeiten). Ist ne ehrliche Haut, sehr sympatisch und hilfsbereit. Somit habe ich die Option, mein Moped über meinen Schutzbrief kostenneutral nach Hause transportiert zu bekommen. Ich habe sie noch nicht zuhause, aber habe schon recherchiert. (Für den guten Dienst bekommt er von mir als Dankeschön ne Flasche Jacky geschickt!:Froehlich1:)

Nein, die Tante am Ersatzteilverkauf des HH bei mir um die Ecke konnte mit dem Ersatzteil-Kit nix anfangen. Habe ihr versucht das zu beschreiben, vergebens. Stattdessen hat sie mir den Preis für den Stator für 444,35 € und den Regler für 334,50 € angegeben. Ich denke aber nicht, dass ich einen Regler brauche, wir werden sehen. Mit einem Begriff wie "LiMa Rotor"oder "Polrad" konnte die Lady am anderen Ende der Leitung jedenfalls nix anfangen. Das hat mich doch sehr irritiert! Wen es interessiert, es handelt sich um "größter motorradhändler süddeutschlands". Bei Tante Google findet ihr ihn.

Ich mach den Kit rein, und gut is. Gedanken über einen erneuten Fehlerteufel mache ich mir ehrlich gesagt nicht. LiMaschinen können kaputt gehen, egal ob Auto oder Moped. Da steckst du nicht drin. Und wenn ich für alle Eventualitäten ein Ersatzteil mitschleifen würde, bräuchte ich ein Bahnticket für die Holzkisten ;). Naja, alles nicht so schlimm, wären mir meine 5 Tage "seelischer Akku laden" in Südtirol nicht vermießt worden. Die Hotels waren schon gebucht und bezahlt -leider.


Gruß Alex
 
Ich mach den Kit rein, und gut is. Gedanken über einen erneuten Fehlerteufel mache ich mir ehrlich gesagt nicht. LiMaschinen können kaputt gehen, egal ob Auto oder Moped. Da steckst du nicht drin. Und wenn ich für alle Eventualitäten ein Ersatzteil mitschleifen würde, bräuchte ich ein Bahnticket für die Holzkisten ;)

Gute Einstellung... :Froehlich2:

:Froehlich3:
 
Zurück
Oben Unten