Noch ne LIMA platt?

war wie vermutet die Lima,
Reparatur-Kit 06311MFA309 wurde vom HH verbaut. 510.- AI
Leider 1 Jahr nach Garantieablauf :böse14
 
Hallo Zusammen,

ich habe ja wegen der häufigen Lichtmaschinenschäden an der CBF die Lichtmaschine aus Paranoia gewexelt, in 14 Tagen geht's ja nach Norwegen. Habe den Stator von einer Fachwerkstatt auf einen Originalkern wickeln lassen. Was man sehen kann, dass der Draht etwas dünner ist, und ein paar mehr Wicklungen sind auf jeder Spule. Von der habe ich leider kein Foto vor dem Einbau.

Hier die Originale:

IMG_7466.jpg

Auf drei Uhr, genau dort wo das Limakabel am Stator befestigt ist, ist die originale Spule schon schwarz, funktioniert hat sie aber noch einwandfrei.

Achso, BJ. 2006 23700km :001:

Schoe

Olli
 
Naja wäre besser gewesen ein paar Wicklungen weniger damit die Spannung nicht zu hoch wird
und dafür der Draht etwas dicker damit der beim durchfließen des Stroms nicht zu heiß wird
sonst geht die Wicklung ja noch schneller hinüber.

HaWe
 
Ich habe mir nun auch mal sicherheitshalber das LiMa-Kit 06311MFA309 bestellt.
Falls es benötigt wird hab ich es gleich hier liegen.
355,xx € hat es gekostet.
Meine CBF hat zur Zeit 33tkm auf dem Tacho.
Da ist Vorsorge besser und günstiger als nachher irgendwo gezwungener Maßen in eine teure Werkstatt zu müssen.


Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 
Ich bestelle Originalteile gern bei KFM.
Allerdings ist das ein Händlerpreis.

Für Normalkunden liegt das Kit aktuell bei 392€ zzgl. Versand.


Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 
Für die Statistik

Erster LiMa-Defekt bei CBF1000A SC58 Bj. 2007 nach 27000 km. Festgestellt nach Tagestour durch die Westschweiz mit viel Stop-and-Go. Laut Wetterbericht an diesem Tag Außentemperaturen bis 34 Grad. Rückführung nach D mit den gelben Engeln problemlos.

Einbau des Honda-Reparatursatzes (Stator+Rotor) dank Videos von ZAMsChannel.de problemlos. Schlagschrauber empfehlenswert. Hinterrad kann auch mit Spanngurten gegen die Schwinge blockiert werden.

Foto von meinem Stator:
P1060200.jpg

Abzieher kann ab sofort im nördl. Rheinland-Pfalz (Raum KO/MYK) ausgeliehen werden.

Ein nachgerüsteter digitaler Billig-Spannungsmesser (nicht geeicht, angeschlossen am Abblendlicht) zeigt mit neuer LiMa bei 4000 UPM nunmehr 12,8 V Ladespannung statt bisher 13,0-13,2 V.
 
06311-mfa-309 für alle Baujahre gleich?

Ich habe Ende vorigen Jahres eine neue Nachbau Lima eingebaut, leider hat es mich jetzt wieder erwischt und zugleich ist auch der Regler hinüber.

Ist das Umrüstset 06311-mfa-309 eigentlich für alle Baujahrreihen gleich - bzw. konkret gefragt - kompatibel mit meiner SC58, BJ 2006?
Es gibt hier im Forum bisher noch wenige Rückmeldungen zu diesem Umrüstset, ist damit tatsächlich das Problem endgültig behoben?
 
Bei KFM Motorräder sind die Preise sehr gut.
Ich arbeite gern mit denen zusammen.

d5fbaed812dac6bfe33ddecf13d703c0.jpg



Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 
Moin Männers!

Hurra, es hat mich gestern auch erwischt. Symptome wie hier bereits ausführlich beschrieben: Batterie leer, Start nur mit Überbrückung, blinkende / dauerleuchtende ABS-Leuchte, Ausfall der Instrumente, widerwillige Gasannahme). Und das bei angekündigtem Unwetter. Auf der Autobahn. Im Feierabendverkehr. Aber ich hatte Glück im Unglück: Ich bin im AK Kaarst, unter der Brücke, im Kleeblatt in FR Mönchengladbach endgültig liegen geblieben. Leider war die Stelle, an der ich das Mopped abgestellt habe, kaum breiter als das Mopped selbst. Das Abschleppen durch den ADAC war problemlos. Nur mein HH war ein bisschen ungnädig, da "kein Platz". Deshalb bekam ich zu hören: "Das kann ein paar Wochen dauern." Und ich so: "Das trifft sich gut. Ich habe ab Freitag zwei Wochen Urlaub." Mal schauen, wann der HH Zeit hat, mein Mopped unter die Lupe zu nehmen. Ich hatte gestern bereits den Verdacht "LiMa" geäussert - und heute noch einmal explizit (nach dem ich hier nachgelesen habe) darauf hingewiesen.

Schauen wir mal...


PS: CBF 1000 A ( SC 58 ), Bj. 2007, ca. 42.000 km
 
Lima 1-2-3

Hallo,
meine erste Lima ging nach 10 Jahren und 47 Tkm in Reci der ewigen Jagdgründe. Von meiner Werkstatt wurde dann eine Nachbaulima eingebaut, die war dann bei 52,7 Tkm platt und weils soo schön hielt die dann bis 56,7 Tkm, allerdings wurde die letzten Limas alle auf Garantie getauscht, daher glaumeinem Händler eigentlich, das er sonst keine Probleme mit der Austauschlima hat, sonst wäre er ansonsten auch schon pleite. Werde mir trotdem eine Orginale als Reserve besorgen, ich will ja noch ein paar Zehnttausend km mit dem Mopped fahren.
Gruß
TEP:laola::laola:
 
Bei fast genau 36.000 km... Ich bin zwar der zweite Halter, aber der Vorbesitzer ist nicht wirklich viel gefahren (bis Anfang '16 gerade mal 18.000 km) und so nehme ich mal stark an, dass es die erste Lima war. Kosten die jetzt angefallen sind: Kit incl. Einbau durch den von mir hochgeschätzten Herrn Bradl 447,00 Euro... :Froehlich2: Kann man nicht meckern...
 
Bei 41000 hat es mich am 04.09 auch erwischt. Durch Händler neues Orginal Kit eingebaut inkl. Inspektion 695.00 Euro.

Hab kurz mit dem Händler gesprochen überaus Kit. Eine Fachwerkstatt die Limas repariert hat die Ansicht (nach in Augenscheinnahne des Limakits) das er sich nicht vorstellen kann das die neuen Limas länger halten wie die alten Limas.

Was meint ihr?
 
wie lange das hält ist relativ, deine hat ja fast 10 Jahre gehalten, also recht lange. Bei anderen ist die Lima schon nach 2 Jahren bei gleicher KM-Leistung defekt, das wäre dann kurz. :zwinkern:
Man wird sehen wie standfest - auf die Km-Leistung bezogen - das Set sein wird :Froehlich3:
 
Die Lebenszeit der Lima richtet sich auch nicht nach dem Alter sondern nach den gefahrenen KM.

Aber noch mal eine Frage:
Hat jemand mit dem neuen Kit schon ein Problem oder einen Ausfall gehabt.
 
Zurück
Oben Unten