Heute an/mit meiner CBF gemacht

Moin Raser,

einfache Erklärung: Da Du ja offenbar nur EBC gefahren bist, hast Du auch mit den EBC die Bremsscheibe einlaufen lassen. Dann passen die da auch rein :-)

Eine andere Erklärung wären Fertigungstoleranzen bei den Belägen.

ungebremste Grüße
vom falo
 
Moin,

Fertsch....
- Ventilspielkontrolle OK
- Neues Lenkkopflager, ganz ohne Spezialwerkzeuge, ganz easy
- Ölwechsel
- Hauptständer abgeschmiert.
-Bremsbeläge nach 48.000 km noch OK.
 
Heute in der Garage einmal über den Sattelgestreichelt und ihr erklärt das sie jetzt dann endlich in Rente darf nach 248t km und was hatte ich an Schäden?
Einmal das Hauptantriebslager ( das ich dann dummerweise beim Händler machen lassen statt selber zu wechseln
Die alten von damals wissen ja noch was da in der vercours war. Und das wars LIchtmaschine hab ich mir selber getauscht
Und ja diverse Sommerwinde ( Gabel und so ) aber das wichtigste sie war hier mehr in einer Werkstatt nur noch von mir selber verarztet.
Was war sonst noch? Viel Öl viele Reifen, etliche Kettensätze mit Bläter und Ritzel.
Abe das wichtigste

VIELE STREICHELEINHEITEN :001:
 
Diese Bleche kann man sehr wohl falsch herum einbauen und dann sitzen die Beläge nicht richtig im Sattel.

Ich hatte neulich für den Wechsel der Bremsklötze auch alles auseinander genommen und gereinigt. Und nun zu den Federn: Wenn man diese bei der SC64 verkehrt herum einbauen würde, wäre der mittlere Zylinder durch die Feder blockiert. Wie das bei der SC58 ist, weiß ich nicht. Außerdem merkt man doch den Unterschied, wenn etwas reinflutscht oder irgendwie sperrig ist. :-) Wenn es irgendwann mal soweit ist, dass ich das nicht mehr merke, gehe ich wohl besser zum Fachbetrieb. :-)
 
Heute in der Garage einmal über den Sattelgestreichelt und ihr erklärt das sie jetzt dann endlich in Rente darf nach 248t km und was hatte ich an Schäden?
Einmal das Hauptantriebslager ( das ich dann dummerweise beim Händler machen lassen statt selber zu wechseln
Die alten von damals wissen ja noch was da in der vercours war. Und das wars LIchtmaschine hab ich mir selber getauscht
Und ja diverse Sommerwinde ( Gabel und so ) aber das wichtigste sie war hier mehr in einer Werkstatt nur noch von mir selber verarztet.
Was war sonst noch? Viel Öl viele Reifen, etliche Kettensätze mit Bläter und Ritzel.
Abe das wichtigste

VIELE STREICHELEINHEITEN :001:

Lese ich richtig 248.000 km ????

Wo bleibt das Foto ???

Gruß
Fred mit gerademal 98.000 km
 
War wohl keine Zeit für Photos. Sind ja immerhin um 15tkm im Jahr. Sauber!
(das mit dem Sommerwind hab ich aber nicht kapiert...)
 
Gestern Bei -1 Grad die LED Blinker hinten eingebaut und festgestellt dass das bestellte Relais defekt ist.

Hab jetzt einen zerlegte CBF und die üblichen Diskussion mit dem Verkäufer….
 
Richtig gepolt hast Du die LED's aber schon, oder ?
Ist ja nicht wie bei normalen non LED-Blinkern.

Die sind richtig gepolt, den Blinken tun sie. Und Dreh Ich die Anschlüsse, geht nichts mehr.

Mit dem originalen Relais ist es nur beim normalen blinken zu schnell, bei der Warnblinkanlage blinkt der im richtige Takt, was der mit led Relais auch nicht macht.
 
Heute in der Garage einmal über den Sattelgestreichelt und ihr erklärt das sie jetzt dann endlich in Rente darf nach 248t km und was hatte ich an Schäden?
Einmal das Hauptantriebslager ( das ich dann dummerweise beim Händler machen lassen statt selber zu wechseln
Die alten von damals wissen ja noch was da in der vercours war. Und das wars LIchtmaschine hab ich mir selber getauscht
Und ja diverse Sommerwinde ( Gabel und so ) aber das wichtigste sie war hier mehr in einer Werkstatt nur noch von mir selber verarztet.
Was war sonst noch? Viel Öl viele Reifen, etliche Kettensätze mit Bläter und Ritzel.
Abe das wichtigste

VIELE STREICHELEINHEITEN :001:

Hi Kurti, habe ich neulich irgendwie überlesen: Reife Leistung. Top. Voller Respekt.
 
SOMMERWINDE:mx11:
Autokorrektur:boewu7: sollte Verschleißteile heißen, Foto kommt wenn ich wieder daheim bin, Bin mittlerweile als Service Techniker unterwegs und nur am Wochenende noch daheim, aber die Dicke passt in den Vito :001:
 
Dazu ein Rechtschreibkalauer aus den 70ern des vergangenen Jahrtausends:
Was ist Tesch?
??
Druckfehler, soll Tisch heißen.
!!
Was ist Teschtesch?
??
Grober Druckfehler, soll Tischtuch heißen.
!!!
Was ist Teschteschtesch?
?????
Ganz grober Druckfehler, soll Bahnhof heißen.
 
Heute in der Garage einmal über den Sattelgestreichelt und ihr erklärt das sie jetzt dann endlich in Rente darf nach 248t km und was hatte ich an Schäden?
Einmal das Hauptantriebslager ( das ich dann dummerweise beim Händler machen lassen statt selber zu wechseln
Die alten von damals wissen ja noch was da in der vercours war. Und das wars LIchtmaschine hab ich mir selber getauscht
Und ja diverse Sommerwinde ( Gabel und so ) aber das wichtigste sie war hier mehr in einer Werkstatt nur noch von mir selber verarztet.
Was war sonst noch? Viel Öl viele Reifen, etliche Kettensätze mit Bläter und Ritzel.
Abe das wichtigste

VIELE STREICHELEINHEITEN :001:

Reif für die Rente ist meine mit 217.000 km noch nicht, darüber denke ich nach, wenn eine 5 als erste Ziffer auf der Uhr erscheint, was ich vielleicht noch schaffe, bevor bei mir eine 7 als erste Ziffer erscheint.
Schließlich will die CB1000 auch bewegt werden...
Diverse "Sommerwinde" ;-) sind bei mir auch angefallen, und nach der 28.000 km Spanientour (Sept./Okt. 21) ist die Zahl meiner verschlissenen Kettensätze
gleichgezogen mit der Zahl der abgerauchten Statoren (4). Der aktuell eingebaute ist erstaunlicherweise schon über 80.000 km schadenfrei.
 

Anhänge

  • P1010361.jpg
    P1010361.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 13
  • P1030534.jpg
    P1030534.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 13
Alda! 30tkm in 60 Tagen? Da hätt ich zwischendurch mal ein paar Tage Urlaub gebraucht. Konntest Du hinterher noch laufen, oder verlernt man das nicht so schnell? Cooler Stunt!

Laufen verlernt man anscheinend nicht so schnell, bei mir ging es eigentlich immer.
Die ersten 10 Tage sind die schlimmsten (bei mir zumindest) danach sitzt es sich immer besser ;-)

Kommt allerdings auf das Sitzmöbel an. Ich kenne Leute, die fahren Geräte für 20.000 € und stehen nach 30 min. das erste mal auf den Rasten

Den "Urlaub" hatte ich bei jedem Reifenwechsel, da waren immer nur ca. 250 km drin
 
Hi,

ich habs verstanden: An dem Tag, an dem der Reifenwechsel stattfand, konnten nur 250 Km (Tour) gefahren werden (zeittechnisch).

Viele Grüße, Alex
 
Einmal das Hauptantriebslager ( das ich dann dummerweise beim Händler machen lassen statt selber zu wechseln
Die alten von damals wissen ja noch was da in der vercours war. :001:

Ja Kurt,
war schade, dass du damals abbrechen musstes. Waren noch ein paar schöne Tage im Vercours. Schön, noch mal von dir und deiner grünen zu lesen. Ich bin ähnlich gestrickt wie du. Fahre immer noch meine TDM. Im Vergleich zur Grünen ist sie aber mit 120.000 km noch verhältnismäßig jungfräulich.

Viel Spaß bei der Suche nach ner Neuen. :01 - grinsen:
 
Zurück
Oben Unten