Heute an/mit meiner CBF gemacht

Thema Bremssteine

Vor einer ganzen Weile habe ich hier mal was gelesen das die CBF-Bremsbeläge von einigen Herstellern ein paar mm breiter oder schmaler sind, ich finde es aber nicht mehr, wie war das ?
 
aber gerne doch...

Ob das allerdings noch aktuell ist, kann ich nicht sagen. Mein Beitrag dazu ist von 2009 oder früher.
Es wäre ja denkbar, dass die Hersteller die Bremsbeläge dem Original noch besser angepasst haben.
Mangels CBF kann ich das nicht mehr prüfen.

Vielleicht fährt ja hier jemand EBC und kann mal nachmessen.

entCBFte Grüße
vom falo
 
Das kann schon sein aufgefallen ist es mir erst nach dem ich die Bremse gereinigt habe, aber richtig kann das doch nicht gewesen sein das die Beläge 2mm über der Scheibe stehen oder ?
Wo ich gerade im Einwinterungsthread lese, dass Du Deine Bremse zerlegst: Was ist eigentlich hierdraus geworden? Oder ist mir die Auflösung entgangen?
 
Ich habe es gemacht wie unsere Politiker die Sache einfach aussitzen, ich bin so gefahren, beim bremsen war nicht negatives zu merken. Jetzt will ich versuchen Bremsbeläge zu bekommen die 2mm schmaler sind.
 
Ich war heute noch mal schnell bei der CBF die Bremsbeläge hinten gewechselt, aber auch mit neuen Belägen bleibt das alte Problem, sie stehen 1-2 mm über der Bremsscheibe.
Ich habe Bremsbeläge gekauft die nur 28 mm breit sind weil ich dachte damit ist das Problem gelöst, ist es aber nicht.
Was ich eigenartig finde die alten Beläge die vorher drin waren standen ja auch schon über, damit bin ich 5000km gefahren und natürlich auch gebremst, es hätte doch ein Absatz zu sehen sein müssen ?
Bild 278.jpgBild 281.jpg
 
Hi,

das Blech verhinder nur klappern und führt ganz leicht die Beläge.
Sind auch die richtigen Beläge geliefert wurden? Ich habe hier Beläge, Nissin und Nissin. Beide passen rein, äußerlich total identisch, bei den einen ist aber der Belag höher aufgeklebt.. Einmal CBF und einmal Goldwing.

Viele Grüße, Alex
 
Auf dem Foto sieht es so aus, als das der rechte Belag richtig sitzt, und der linke ist zu hoch. Täuscht das, oder ist das wirklich so? Wenn ja, dann würde ich nochmal danach schauen.
 
Hi,

das Blech verhinder nur klappern und führt ganz leicht die Beläge.
Sind auch die richtigen Beläge geliefert wurden? Ich habe hier Beläge, Nissin und Nissin. Beide passen rein, äußerlich total identisch, bei den einen ist aber der Belag höher aufgeklebt.. Einmal CBF und einmal Goldwing.

Viele Grüße, Alex

Ich habe sie für die CBF bestellt, CBF stand auch auf der Verpackung, sie waren auch mit den Alten identisch ich habe sie gegeneinander gehalten.
 
Sind denn alle 4 Teilflächen 1-2mm zu hoch, oder kannst du das nur bei der letzten genau sagen? Bei der letzten Fläche sieht man Aussendurchmesser eine "abgeknabberte" Kante. Wenn sich die Bremsscheibe in den Belag einarbeitet, wird eine Kante am Aussendurchmesser stehen bleiben. Durch Schwingungen und Schläge entstehen dann diese Kantenausplatzer. Sintermaterial ist spröde. Das wird zwar durch diverse Binder verbessert, aber punktuelle Druckspitzen wie bei einer überstehenden Kante von 1mm kann es normalerweise nicht aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider geil....

Beste Methode, die "Saison" (was is'n das eigentlich ?????) zu eröffnen, trockene Straßen zu genießen, Sonne, (fast) frühlingshafte Temperaturen, das neue Jahr zu begrüßen, und zu merken:
"jo.....geht noch :09 - Ja:..... knapp 80 km Westerwald Batterieerhaltungsrollerei !

Gruß Thomas
 
Hi,

das Blech verhinder nur klappern und führt ganz leicht die Beläge.
Sind auch die richtigen Beläge geliefert wurden? Ich habe hier Beläge, Nissin und Nissin. Beide passen rein, äußerlich total identisch, bei den einen ist aber der Belag höher aufgeklebt.. Einmal CBF und einmal Goldwing.

Viele Grüße, Alex
Die Bleche drücken die Beläge in die richtige Position und haben gar nix mit Klapperverhinderung zu tun.
Gruß Gerd
 
Moin,

wohin sollen die Bleche die Beläge drücken? Was passiert wenn man versucht die Feder gewaltsam falsch herum einzulegen?
 
Die Bremsbeläge sitzen im Bremssattel, auf der einen Seite in einer Nut und auf der anderen Seite werden sie mit einem Stift arretiert und damit sitzen sie fest. Wozu die Feder sein soll weiß ich nicht, sie war vorher drin also habe ich sie genau wieder so eingebaut, außerdem hat die Feder oben zwei Krallen die im Bremssattel einrasten, man kann sie also gar nicht falsch einbauen, es sei denn mit Gewalt und mit Gewalt sollte man keinen Bremse zusammenbauen, es muß sich alles ganz leicht zusammen setzen lassen.
 
Moin,

wohin sollen die Bleche die Beläge drücken? Was passiert wenn man versucht die Feder gewaltsam falsch herum einzulegen?

Hallo, wenn man die Beläge wieder einbauen möchte, muß man sie zunächst vorn in den Bremssattel drücken und dann gegen den Druck der Federklammer nach oben, so weit dass der hintere Haltestift mit den Löchern im Belag fluchtet drücken um dann wiederum den Stift ein zu Schrauben. Diese Bleche kann man sehr wohl falsch herum einbauen und dann sitzen die Beläge nicht richtig im Sattel.
Gruß Gerd
 

Hallo, na das ist auf jeden Fall auch eine Möglichkeit zur
Erklärung.
Ich hatte auf meiner CBF damals nach den ersten original Honda Belägen immer EBC Beläge eingebaut, habe diese jedoch nie nachgemessen und auch nie Probleme damit gehabt, weder mit eingelaufenen Bremsscheiben, noch mit der Bremswirkung an sich. Im Gegenteil, ich war immer sehr zufrieden damit!
Aber, wenn ich deine Bilder mit den Maßen sehe, bin ich schon sehr überrascht, die Nachrüst Beläge von EBC haben ja eine ABE, zumindest die die ich verbaut hatte, wie kann es dann sein dass die solche Abweichungen gegenüber den original Belägen haben?
Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten