Heute an/mit meiner CBF gemacht

Tour durch die Eifel / Ahrtal gesehen

Hallo Zusammen,

gestern eine Runde durch die Eifel gedreht. Das erste Mal seit der Flutkatastrophe im Sommer. Eigentlich unsere regelmäßige, erweiterte Hausrunde.
Bei der Routenplanung habe ich die Hot-Spots der Flutkatastrophe absichtlich ausgelassen und um gesperrte Strecken herumgeplant.
Trotzdem haben wir ein paar Mal das Ahrtal gequert. Schlimm sieht es dort aus!
Es fühle sich für mich nicht richtig an dort dem Hobby nachzugehen. Zwar war es dort gestern am Sonntag ruhig, aber man sieht das dort noch mit Volldampf an der Beseitigung vom Müll und Schwemmgut gearbeitet wird. Von Wiederaufbau noch weit entfernt.
Auch in kleinen Seitentälern sieht man, mit welcher Gewalt das Wasser gewütet hat.
Kleine Bäche haben Abbruchkanten von mehr als 3m Höhe erzeugt und sich teilweise ein neues Bachbett gesucht. Ganze Wälder an Bachläufen sind weg.
Riesige Weideflächen unter Geröll begraben.

Abgesehen davon war es aber schön mal wieder in der Eifel unterwegs zu sein.

Gruß
Arne
 
am Mittwoch noch etwas an Km drangehängt, in Wittgensteinische und so...

@ Michael60: Wir Banausen haben die Fotos vergessen ...:mx35:

Mal gucken, was heute Nachmittag geht...
 
Ahrtal

Ich habe des letzt auch mal das Ahrtal durchquert, dabei ist mir aufgefallen das in Ahrbrück die Motorradkneipe stark zerstört ist, dass aber die Besitzer einfach einen Getränkestand und einen Frittenwagen aufgestellt haben. Also bin bei der nächsten Tour da vorbei gefahren um einfach dort etwas zu essen, man kann ja auch mal ein dickes Trinkgeld geben.
Den Geld und vielleicht das Gefühl nach etwas normalität brauchen die auf jeden Fall.

Gruß
TEP
 
Heute waren die vielen Serpentinen-Strecken hinter der Sorpe zur Lenne dran. Die 185 km in Begleitung eines Kollegens haben sich gelohnt :-)

Mal gucken, was in diesem Jahr noch geht.
 
Heute noch mal das schöne Wetter genutzt. Kleine Rundtour zur Schwebefähre Osten/Hemmoor und zurück über Bad Bederkesa und Beverstedt. Ca. 180 Km, die richtig Spaß gemacht haben.

woodstock:Froehlich3:
 
Ich habe ja erst im Mai mit 41 meinen Führerschein gemacht und mir die Honda CBF 1000 SC 58 geholt.

Die ersten Wochen waren echt nicht leicht. Ein für mich Frischling so schweres Motorrad zu bewegen und dann vernünftig damit klar kommen hat echt nerven gekostet. Nach 4 Wochen wollte ich Sie schon wieder verkaufen. Aber mein Chef meinte, ich hätte eine Eierlegende Wollmilchsau und ich soll erst mal fahren.

Jetzt ist die Saison rum und ich hab ca 4500 km gemacht.

Diese Woche Montag hat meine Frau nach langer Wartezeit auch endlich ihren Führerschein bestanden. Alleine der Prüfungsaufgrag aus Coesfeld zurück ins Sauerland holen hat fasst 10 Wochen gedauert. Dann Corona und Prüfungsstau in der Fahrschule und so weiter….

Diese Woche also Glück mit dem Wetter gehabt und ca 400 km an drei Tagen getourt….

Ich muss sagen nach meiner ersten Saison, ich liebe die CBF und geb die sicherlich nicht mehr her… eher kommt ein bike zusätzlich…. Ich fahr sie immer sicherer wobei da noch viel Luft nach oben ist… aber ich komm gut zurecht und freu mich ein so gutmütiges Bike zu haben…

Jetzt mach ich mich nur noch auf die Suche nach Originalen Windabweisern für die Hände, da es jetzt doch recht frisch ist…
 
Hi,:Froehlich3:
heute gemacht:
Nachdem die Hebel erfolgreich montiert waren gabs ja bei den Hebelprotektoren einigen Verbesserungsbedarf. Die Drehteile hab ich schon am Dienstag wieder bekommen und die Schrauben am Donnerstag ( 4 Stk. M6x100 V2A 8.8 gabs für 12,51€:boewu7:)
Dann gings eben ans montieren, unglaublich wie schnell (10 min) das von der Hand gehen kann:Froehlich1:, wenn alles passen tut:wirr2:

Hebeldesaster-2.jpg
Mehr Bilder zu dem ganzen "Hebeldesaster gibts im Album
 
Die Frage ist warum man mit einen Motorrad beginnt, was einen total überfordert.

a) weil das Mopped von einer vertrauenswürdigen Person empfohlen wurde
b) weil das Mopped im Preisrahmen liegt
c) weil man eigentlich davon profitiert, wenn das Mopped etwas mehr kann, als man selbst
d) weil es eine Herausforderung ist, ein Gerät zu bändigen

es gibt tausend weitere Gründe (Farbe passt zum Nagellack der angebeteten Herzdame, Vorbesitzer hat eine Ganganzeige installiert, usw.).
Ein Mopped zu kaufen, das einen nicht im Geringsten fordert ist langweilig und ist dann vom Erlebnisthrill nicht weit vom Briefmarkensammeln oder Puzzlelegen... kann man machen.
Besser eine überfordernde CBF gekauft, als einen aktuellen Testsieger mit 200PS, oder sowas komplett unhandliches mit ungefedertem Hinterrad - beides wäre freilich ein unmissverständlicher Ausdruck von Männlichkeit und Heldentum. Wenn man eine CBF kauft und dann noch zugibt, dass das ein ganz schöner Brocken zu sein scheint, nötigt mir das Respekt vor der Selbstreflektion ab.

@derbaub: lies Dir hier mal die Geschichten rund um Kartbahntrainings durch, falls Du das noch nicht gemacht hast - da gewinnt man sehr viel Sicherheit, was die Fahrzeugbeherrschung angeht. Und wenn man ein bisschen aufpasst, lernt man so Zeug wie Blickführung, was auch auf der Straße sehr hilfreich ist. So ein Tag Kartbahninstruktion wäre vielleicht auch für Dich ein guter Ansatz, deinen Lernprozess zu beschleunigen und autodidaktische Fehler zu korrigieren, bevor es im Straßeneinsatz mal zu einem Hoppala führt.
 
a)
Besser eine überfordernde CBF gekauft, als einen aktuellen Testsieger mit 200PS, oder sowas komplett unhandliches mit ungefedertem Hinterrad - beides wäre freilich ein unmissverständlicher Ausdruck von Männlichkeit und Heldentum.

Ich hatte auch nicht an 200 PS oder eine Harley gedacht. Eher an ein Einsteigerbike mit 50 bis 70 PS und 50 Kilo weniger auf den Hüften.
 
Hallo

Umso größer der Stolz und die Freude wenn die ersten KM rum sind und der Spaß beginnt. Mir wird sie vorm aufsitzen auch langsam immer schwerer, aber dann geht wie immer hurtig los und das Alter ist vergessen !

Gruß Dieter
 
Beim Springen zu viel Betrieb, nach dem ersten Hüpfer lieber wieder nach Hause und der Dicken Auslauf gegönnt. Möhne, Schmallenberg, Winterberg. Dort (Wtbg) ne dicke Suppe, aber nicht kalt. Schöne 183,9 km. Dieses Jahr war ich mopedtechnisch etwas bequem, die 5 TKm will ich aber noch voll machen.

P.S. Der Imbiss an der Taucherbucht (Möhne) mit den weltbesten Frikadellen, macht ab morgen Winterpause, heute alles für den halben Preis. Frikadelle im Brötchen und Warsteiner Alkoholfrei für 2,20 €, ess dich reich :-)

20211031_130025.jpg
 
Die Frage ist warum man mit einen Motorrad beginnt, was einen total überfordert.

Naja überfordert würde ich nicht sagen. Wenn man als Fahrschulmotorrad eine Honda CB640R hatte und die 95 PS nur 200 Kilo bewegen müssen ist das fahren mit der dicken einfach was anderes…

Die dicke wirfst du halt nicht so um die Ecken wie eine CB 650 R


Nachtrag

Ja ich habe hier auf den Rat eines guten Freundes gehört, der selber schon Duzende Bikes hatte und mich wirklich gut kennt.
Ich bin jetzt 42 und wirklich vernünftig genug, um zu wissen, dass ich mir nichts selber beweisen muss, dass ich noch blutiger Anfänger bin und sicherlich noch viel lernen muss… daher heißt es auch fahren fahren fahren solange Beruf, Zeit und Wetter es zulassen…
Ich werde nächstes Jahr sicherlich ein Fahrsicherheitstraining und ein Kurventraining machen…
Und wie gesagt, jetzt nach der ersten Saison liebe ich die CBF, komme wirklich gut damit klar, und fahr sie echt gerne
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja überfordert würde ich nicht sagen. Wenn man als Fahrschulmotorrad eine Honda CB640R hatte und die 95 PS nur 200 Kilo bewegen müssen ist das fahren mit der dicken einfach was anderes…

Die dicke wirfst du halt nicht so um die Ecken wie eine CB 650 R


Nachtrag

Ja ich habe hier auf den Rat eines guten Freundes gehört, der selber schon Duzende Bikes hatte und mich wirklich gut kennt.
Ich bin jetzt 42 und wirklich vernünftig genug, um zu wissen, dass ich mir nichts selber beweisen muss, dass ich noch blutiger Anfänger bin und sicherlich noch viel lernen muss… daher heißt es auch fahren fahren fahren solange Beruf, Zeit und Wetter es zulassen…
Ich werde nächstes Jahr sicherlich ein Fahrsicherheitstraining und ein Kurventraining machen…
Und wie gesagt, jetzt nach der ersten Saison liebe ich die CBF, komme wirklich gut damit klar, und fahr sie echt gerne

Was will man mehr.
 
Vorvorgestern irgendwas mit 190 km: Diemelsee, Hennesee und Möhnesee. An der Möhne hatte neben dem Geronimo ein Cafe geöffnet - lecker Flocken-Sahne-Torte zum Abschluss :-)

Gestern die Schraube für das Lenkerendgewicht beim FHH in PB abgeholt. 6,35 € - wenn die Schraube wenigstens vergoldet wäre... Und wieder knapp 130 km runtergespult. Zwischenstopp an der Wolke 7 am Flugplatz Haxterberg in PB - lecker Apfelkuchen :-)

So eine Altostratus über dem Ostwestfälischen kann im November das Mopedvergnügen schon ein kleines bisschen schmälern ;-)

Jetzt noch 105 km, dann habe ich faule Ratte dieses Jahr wenigstens die 5.000 km voll gemacht ;-)
 
Punktlandung! Arbeitszeitkonto leer, 5 TKm voll. Was jetzt noch kommt, betrachte ich als Bonusmeilen.
 
Zurück
Oben Unten