Heute an/mit meiner CBF gemacht

Danke für den Tourbericht

Hi Thomas,

danke für den lesenswerten Bericht. Am Gardasee war ich mit dem Motorrad noch nicht ansonsten sind mir die Strecken bekannt und es hat Spaß gemacht sich durch deinen Bericht daran zu erinnern. Zum Gardasee sollte es eigentlich 2020 gehen. Scheiß Seuche. Auch in diesem Jahr wurde nichts daraus, aber vielleicht in 2022?

Was mir auf deinem Abstecher in die Dolomiten gefehlt hätte ist der Passo Giau. Dort war ich 2018 zuletzt. Für mich immernoch der beste Pass, den ich bisher gefahren bin. So ein flüssiges Kurvenwedeln, der Straßenbaumeister muss Motorradfahrer gewesen sein!

Jetzt beneide ich dich noch etwas um diesen tollen Urlaub und arbeite weiter.

Gruß
Arne
 
War schon richtig gedacht, EFA.
Die Aussage mit drei wesentlichen Komponenten "von oben" "fliegen" und "Vögeln" lässt sich nicht einfach und eindeutig "umkehren". Da sind Permutationen möglich, die in sehr verschiedene inhaltliche Richtungen anspielen. Damit hast Du voll meinen Humor getroffen, aber ich fühl mich ja deshalb auch gelegentlich unverstanden ;-)

PS: das war jetzt nicht "den Witz erklärt", sondern die intellektuelle Dramatik dargestellt, die entstehen kann, wenn ein Witz besser ist, als womöglich beabsichtigt war...
 
Hi Thomas,

danke für den lesenswerten Bericht.

Was mir auf deinem Abstecher in die Dolomiten gefehlt hätte ist der Passo Giau.
Gruß
Arne

Ich kenne den Passo Giau schon lange, und er ist auf zwei Rädern immer eine Herausforderung und ein Genuß !

Ursprünglich waren zwei Dolomitentage geplant, um die Klassiker abzurollern. ABER:

Wir wären über's Wochenende dort gewesen ! Jetzt waren wir unter der Woche und es war immer noch viel zu voll !

Der Fedaia war nur ein Abendschmankerl und das Sellajoch quasi der Ausstieg aus den Dolos.

Es ist dort mittlerweile viel zu voll !! Wie gesagt: der Ballermann für Motorradfahrer.

Sella-Runde geht eigentlich nur noch im Hochsommer vor dem Frühstück.

Ich war oft genug dort, und werde allenfalls als Übernachtungsstation unter Mitnahme eines oder zweier Pässe dort hinfahren.

Gruß Thomas
 
War schon richtig gedacht, EFA.
Die Aussage mit drei wesentlichen Komponenten "von oben" "fliegen" und "Vögeln" lässt sich nicht einfach und eindeutig "umkehren". Da sind Permutationen möglich, die in sehr verschiedene inhaltliche Richtungen anspielen. Damit hast Du voll meinen Humor getroffen, aber ich fühl mich ja deshalb auch gelegentlich unverstanden ;-)

PS: das war jetzt nicht "den Witz erklärt", sondern die intellektuelle Dramatik dargestellt, die entstehen kann, wenn ein Witz besser ist, als womöglich beabsichtigt war...

Ich gehe davon aus, dass Monty dieses bewusst als Steilvorlage präsentiert hat. Diese Umsetzung war für mich die naheliegendste. Du würdest dich beim dem leider uns viel zu früh abhanden gekommenen Perscheid gut aufgehoben wissen. Hier aber einer ohne Variationsmöglichkeit:

Screenshot_20210904-061032_Facebook.jpg
 
Dolos

Hallo,

Wie gesagt: der Ballermann für Motorradfahrer.

Sella-Runde geht eigentlich nur noch im Hochsommer vor dem Frühstück.

...

Das höre ich von Vielen.
Als ich 2018 zuletzt dort war, war ich positiv überrascht, dass es garnicht so schlimm war.
Allerdings waren wir bei relativ schlechtem Wetter an einem Freitagnachmittag und Samstagvormittag in den Zentraldolomiten unterwegs.
Da war, trotz offizieller Öko-Sperre, sogar der Sellapaß offen. Und es war auf Anraten eines italienischen Freundes das Wochenende nach der italienischen Hauptreisezeit.

Ich bin auch ein Freund kleiner und weniger befahrener Nebenstrecken. Deshalb gibt es keinen Plan die Dolomiten in nächster Zeit nochmal zu besuchen. Der Gardasee steht allerdings ganz oben auf der Liste. Oder war das die Route des Grandes Alpes? Oder doch lieber nochmal zum Giau?

Gruß
Arne
 
Nicht heute, aber letzte Woche: Antriebsflansch, Ruckdämpfer, Kettensatz, Bremsscheiben und Beläge vorne (Brembo), Beläge hinten (TRW), Pirelli Angel GT II vorne (geil!), Flüssigkeitswechsel, geputzt, TÜV ohne Mängel und dann nach Italien gefahren :)

Der Angel GT II ist geradeaus fast genau so stabil wie der CRA3, aber viel kurvenfreudiger - gefällt mir sehr gut!

Die Brembo Bremsscheiben und -beläge lassen sich gefühlt feiner dosieren als die originalen. Allerdings kann es auch am Unterschied zwischen alt und neu liegen. Auf jeden Fall bin ich zufrieden.

Einziges Problem: der zweite Gang und manchmal auch der dritte knallen jetzt so rein, wie früher nur der erste. Keine Ahnung, woran es liegen könnte.

Italien war toll! Wenn man von den bekannten Strecken weg geht, kann man fantastische Straßen entdecken, die man fast für sich alleine hat. :001:

Viele Grüße

Timo
 
Bei mir klackert's mehr, wenn das Öl etwas älter ist... vermutlich klackert's auch mehr, wenn das Öl neu ist, aber eine Sorte, die nicht passt.
 
Kleine Tour zur Hohen Bracht

moin moin
Nochmal das Wetter ausgenutzt, eine kleine Runde (200km)zur Hohen Bracht gemacht
War schön, aber von den Temperaturen merkte man das der Herbst da ist

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!

Kette zu straff passt ganz gut. Ich hatte die neue Kette nach 300 km nachgezogen - und zwar auf minimales Spiel, damit ich sie in Italien nicht nachziehen muss. Wider Erwarten hat sie sich nicht weiter gelängt. Die letzte DID musste ich selbst nach 1000 km noch mal nachspannen.
Eigentlich habe ich erwartet, dass ich nach Italien den CRA3 hinten durch einen Angel GT II ersetze und die Kette dann einstelle. Aber der CRA3 will sich einfach nicht abnutzen!

Öl war auch mein erster Gedanke. Allerdings ist Motul 7100 drin, wie immer. Nur ein anderer Filter als sonst.

Viele Grüße

Timo
 
Hi,

ist das Motul etwas besonderes? Ich verwende eigentlich immer (wenn ich nicht vergesse zu bestellen, dann PKW-Öl) Mannol Motoröl 7812.

Viele Grüße, Alex
 
Zurück
Oben Unten