Heute an/mit meiner CBF gemacht

Die SC64 ist böse und bleibt böse - auch wenn ich das nur nur so darstellen will, weil der Ducthomas eine fährt und er gerne einer von Guten wäre. Da muss er jetzt durch und die anderen Doppeläffchen kommen eben in Sippenhaft. Wo kämen wir denn sonst hin!

Natürlich könnte so ein Donnergott seine Touren rechtzeitig, so 1-2 Wochen vor Fahrtantritt, offen kommunizieren damit sich die anliegende Bevölkerung auf ihn einstellen kann. Dann ist die Ungewissheit vorbei und niemand muss mehr Angst vor dem Unbekannten haben. Wenige Tage vorher vielleicht noch entlang der Strecke ein paar Goodies verteilen, ggf. noch ergänzt durch Ohropax, würde denn Groll in Grenzen halten. Weil: Wenn das (vermeintlich?) Böse aus der Anonymität heraustritt und ein freundliches Gesicht zeigt, na - wer könnte dann noch zornig sein?
 
Die Fliegen Leichen von der gestrigen Bodensee Tour entfernt und erfreut wie gut doch das Silber der CBF steht mit ihren jungen 14 Länzchen.

Nebenbei eine Runde mit Kollegen seiner R1200R gedreht...sehr angenehm zu fahren.

Jetzt wird der Grill angemacht...

Schöne Pfingsten an alle
 
Heute auf meiner Einkaufstour neues "Scotch Oil" besorgt, wird gerade gemütlich eingefüllt,
Doch musste ich tatsächlich noch nach der Tour vor der CBF auf die Knie fallen und ihr ein neues Leuchtmittel implantieren. Das ist nun schon das zweite mal in 5 Jahren, ich bin echt enttäuscht

20200630_163618.jpg

Aber eins ist mir auf der Rücktour aufgefallen, so mit ohne Frontlicht ist nicht ungefährlich, mag Zufall sein, aber an zwei Kreuzungen wurde mir fast die Vorfahrt genommen. Jetzt denke ich doch mal drüber nach da Vorne was Helleres einzupflanzen
 
RAM Halterung für mein neues TT Rider montiert. Gleich eine kleine Runde um den Block gedreht.

Freue mich auf die nächste Tour mit Navi Unterstützung
 
IMG-20200707-WA0004.jpg

Heute mal meinen Seitenständer 3cm verlängert und Fuß mit vergrößerter Auflagefläche spendiert. Stand doch ziemlich schräg mit dem höhergelegten Fahrwerk von Wilbers. Jetzt noch lackieren und gut ist´s. coffee

Meinem noch bestehenden ABS Problem widme ich mich dann die nächsten Tage. :wirr2:
 

Anhänge

  • 20200707_172112.jpg
    20200707_172112.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 36
Heute mal meinen Seitenständer 3cm verlängert und Fuß mit vergrößerter Auflagefläche spendier...
Ein befreundeter Kollege hat an seiner Maschine (keine CBF) ähnliches gemacht. Mit dem Ergebnis, dass ihm hin und wieder einfach so das Motorrad bei der Fahrt ausging, danach dann aber problemlos wieder ansprang. Und nachdem er hier und da und dort nach Fehlern in der Elektrik gesucht hat, ist ihm irgendwann aufgefallen, dass der Seitenständer mit der größeren Auflagefläche auch schwerer geworden ist und bei kleinen Bodenwellen entgegen der Federkraft etwas der Schwerkraft nachgegeben hat, gerade soviel, dass der Seitenständerschalter kurz geschaltet hat.

Das muss bei dir absolut nicht der Fall sein. Sollte aber deine Maschine beim Fahren einfach mal ausgehen, wäre das die erste Stelle, an der du suchen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, daran habe ich aber gedacht. Die Feder ist stark genug. Habe es vorhin schonmal probemontiert und getestet. Hatte bisher eine Touratec Fußverbreiterung dran. Die war wesentlich schwerer als das neue Teil.
 
Hi,

so ähnlich, nur nicht so elegant habe ich es auch gelöst. Zwei stück Bleche aus dem "Schrotteimer" zusammengeschweißt, weil die einzeln zu schmal waren und das konstrukt einfach unter den Originalen Fuß geschweißt. Bisschen Farbspray drauf - passt. So sinkt nix mehr ein und lediglich eine Stunde zeit und 5 Elektroden gekostet. Bei dem dicken Stahl habe ich nicht WIG-geschweißt.

Viele Grüße, Alex
 
Bei km 65.239 mal wieder ein Satz Bridgestone T31. Irgendwie verschleißen die mehr hier oben auf der Alb. Der Satz hat jetzt 4.467 km gehalten, der davor auch nur 4.816 km trotz Winter.

Ah ja, und geputzt habe ich sie mal.

IMG_20200708_135308.jpg

Beim nächsten Reifenwechsel sind vorn neue Bremsscheiben fällig. Habe schon welche bestellt.
 
Bei km 65.239 mal wieder ein Satz Bridgestone T31. Irgendwie verschleißen die mehr hier oben auf der Alb. Der Satz hat jetzt 4.467 km gehalten, der davor auch nur 4.816 km trotz Winter.

Ah ja, und geputzt habe ich sie mal.

Anhang anzeigen 31564

Beim nächsten Reifenwechsel sind vorn neue Bremsscheiben fällig. Habe schon welche bestellt.
Meine T30 haben auch nur 4500 km gehalten. Vorher habe ich immer 6000 km geschafft. Mal sehen wie lange der jetzige Satz hält. Sonst muss ich mal was anderes ausprobieren

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Irrfahrt durch den Schwarzwald

Irrfahrt.jpg
So schauts aus wenn einn Irrer 2 Polizisten entwaffnet:wirr2::wirr2:
Ich wollte eigentlich den direkten Weg über Oppenau zum Löchebergwasen (rotes Kreuzchen) nehmen. Bin dann aber leider 2x in ne Polizeisperre (gelbe Kreuzchen) reingefahren und so wurde aus ner lockeren KaffeeKuchenTour ne wilde Irrfahrt durch den Schwarzwald:wirr2:

@Lothar: ich hab gestern dann schonmal für unseren Ausflug geübt: fast 300km aber ´s Popösche hats ohne Probleme mitgemacht:Froehlich2: Fahrdynamisch gibts natürlich noch Verbesserungspotential:zwinkern: aber sonst alles OK
 
Heute....

Geputzt !:03 - bloed:

Dabei was interessantes festgestellt !

Anscheinend bin ich in Rechtskurven langsamer als in Linkskurven.

Jedenfalls waren auf der rechten Seite vom Nummernschild viel mehr tote Fliegen, als auf der linken....:Konfus2:

Mussich nu was an meinem Fahrstil ändern ????

Oder wächst sich sowas aus ?

Gruß Thomas
 
So lange die Fliegen nicht von hinten einschlagen musst Du an Deinem Fahrstil zumindest nicht zwingend etwas ändern....
 
So lange die Fliegen nicht von hinten einschlagen musst Du an Deinem Fahrstil zumindest nicht zwingend etwas ändern....

Naja, aber genau DAS scheint ja das Problem zu sein......:Konfus2:

Übrigens: Kennt Ihr das auch:

Vorher: Ich sauber, Mopped dreckig.

Nachher: umgekehrt ??

Da kann ich's doch auch gleich lassen....

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft nur ne Komplettwäsche (Mopped UND Fahrer) in der Lappenwaschanlage. Helm schliessen nicht vergessen, sonst gibts ne Menge Watschn. Und besser ohne Licht, sonst fühlt der Autofahrer vor Dir sich wieder vom bösen Moppedraser bedrängt. :narr:
 
In Norddeutschland verschleißen die Reifen scheinbar mehr in der Mitte.
Ich hatte in der Mitte noch mehr Profil als an den Flanken.
Bei meinem neuen Satz CRA 3 werde ich mal die Laufleistung genauer im Auge behalten. Der letzte hat gefühlte 6 TKm gehalten.
 
Da gab's doch vor Jahren schon die Anregung, dass Reifen regelmäßig zwischen Nord und Süd ausgetauscht werden. Vielleicht sollten wir das jetzt endlich mal umsetzen.

Man muss natürlich aufpassen - es gibt Nordlichter, die auch eher auf der Flanke fahren (Autobahnkleeblätter, Parkhäuser etc) sowie südländische Kradsportler, die vor Kurven anhalten und das Heck von Hand umsetzen, wenn diese so haarig eng sind, dass ansonsten das Verlassen der Vertikalen erforderlich wäre.

Davon abgesehen könnte man durch den Reifentausch die 20-80% Prozent ungenutzten Profilbereichs umweltfreundlich aufbrauchen. Im Mittel eine Mehrnutzung von fast 50% mit entsprechender CO2-Einsparung. Ob wir versuchen sollten, die angedachte Initiative staatlich fördern zu lassen?
 
Zurück
Oben Unten