Motorrad-Tausch (nein, nicht bei RTL II) und ein paar gefahrene km brachten eindrucksvoll zum Vorschein, wie unterschiedlich man so zwei an sich weitestgehend ähnliche Moppeds auslegen kann:
Thomas kam gar nicht klar auf die (durch Wilbers und Sitzbankaufpolsterung und Modifikation von deren Haltegestell resultierende) hohe Sitzposition ("Enduromäßig" war glaub ich der Wortlaut) und meinen Serienlenker.
Ich dagegen konnte nach ein paar Minuten ein leichtes Ziehen in den Oberarmen und der Hüftgegend feststellen, was an der tiefen Sitzposition (Knie- und damit auch Hüftgelenkswinkel) und der fehlenden Lenkerverlegung lag, und erschwerend kam hinzu, dass Thomas an seiner Dicken einen SB-Lenker (gemessene 11 cm breiter, aka "Segelstange") verbaut hat, der einem noch mehr eine vorgeneigte Körperhaltung abnötigt.
Bei der Wende aufm Parkplatz am Lenkanschlag hatte ich kurz den Impuls umzugreifen, wie weiland die Bauern bei ihren
Holder-Einachsschleppern.
Kurz: Wir waren beide froh, nach kurzer Zeit wieder auf unserem eigenen Bock zu sitzen. Also alles richtig gemacht mit der Umbauerei. Beide.
Ach ja, und die SC58 ist tatsächlich lauter und sonorer, zumindest so lange, wie die Klappe der SC64 geschlossen ist. Was dann passiert, konnte und wollte ich nicht "erfahren".
Also, Dachi, der Gag hat sich eigentlich erledigt...
