Heute an/mit meiner CBF gemacht

Geerdet

Buhu, hab durch ein Versehen mein Mopped an die Garage gefesselt.

Eigentlich wollte ich nur die Bremsbeläge hinten tauschen. Dann kam der Feature-Creep durch Martins Videos: Schwinnsattel abnehmen und reinigen.

Leider kam durch einen winzigen Fehler die Reihenfolge durcheinander, und nun kann ich den Bock nicht mehr zusammenbekommen, ohne das Hinterrad auszubauen. Wegen des Regens fällt das aus. Garage ist mit anderem "Müll" voll.

Ich kann nicht mal jemanden die Schuld geben. Um den Bogen zu einem anderen Thread zu bekommen: Da fehlte wohl noch ein wenig Erfahrung.

Zu allem Überfluss war das unnötig: Der Bock ist super gepflegt. Ein bischen Reiniger aus der Dose hätte gereicht, da alles schön sauber und gefettet war. Ist einer aus dem Forum der Vorbesitzer? Schwarze 2008er aus Hannover, von einem Noname-Händler.
 
Zwar nicht an der CBF, sondern an meiner V-Strom. Heute bei dem Schieetwetter in der Garage gebastelt:

Navihalter aus Alteisen zusammengeflext für Garmin Zumo über den Uhren, anstatt am Lenker; Oxford heizgriffe montiert und ein Reifendruck- und Temperatur-Überwachungssystem programmiert und den Überwachungsmonitor angebaut. Datt Ding iss echt gut, man ist stets über Reifendruck und Reifentemperatur informiert, Tipp mit guten Erfahrungswerten kan aus dem GW-Forum (TPMS Tyre Pressure Monitoring System).

33893124np.jpg
 
Heute 5 Minuten Anlasser und Batterie getestet, weil Madame einfach nicht anspringen wollte. Keule

Gut, ich hatte sie letzte Woche schlimmerweise "mal kurz" laufen lassen. Ja wie um Himmels Willen soll man denn sonst den Ölfilter nach dem Wechsel fluten, um dann den richtigen Ölstand einzustellen? Ich kann ja während des Schraubens nicht ne halbe Stunde rumfahren, nur weil Madame zuweilen ne Zicke ist. :36 - zickenkrieg: Dass sie den Kurzstart ne gute Woche später noch übel nimmt, erstaunt dann ja doch.
 
Ja wie um Himmels Willen soll man denn sonst den Ölfilter nach dem Wechsel fluten, um dann den richtigen Ölstand einzustellen? Ich kann ja während des Schraubens nicht ne halbe Stunde rumfahren, nur weil Madame zuweilen ne Zicke ist. :36 - zickenkrieg: Dass sie den Kurzstart ne gute Woche später noch übel nimmt, erstaunt dann ja doch.

Da gibt's tatsächlich den Trick: den Gasgriff auf Anschlag ziehen und gleichzeitig den Starterknopf drücken. Bewirkt,dass der Starter dreht,der Motor dabei aber nicht anspringt. Ist eigentlich dazu gedacht (lt . Handbuch), die Zylinder nach einem absaufen des Motors zu spülen, ich nutze die Option aber gerne dazu den Öldruck im Motor aufzubauen,ohne zu starten,wenn das Moped länger gestanden hat, wegen Lagern und so :mx31:
 
Hab mir letzte Woche endlich mal die lang gewünschten Handprotektoren "Barkbusters Storm" montiert.
Jaaa, ich weiß, zur Optik müsst Ihr nix sagen. Aba die Funktion ist klasse. Heute Morgen bei um die 3-4 °C hatte ich keine kalten Finger... in ungefütterten Sommerhandschuhen. Respekt
In dem Fall gilt für mich eindeutig: "form follows function"
Hab ja schliesslich keinen jahrzehntealten Klassiker.
 
Heute kam der neue CRA3 für vorne, der den alten CRA3 nach 9.250 km ablöst! Hätte niemals erwartet, dass der so lange hält. Der hintere hat auch schon fast 6.000 km drauf und wird wohl ähnlich lange halten.

Leider habe ich festgestellt, dass meine Bremsbeläge vorne im Schnitt noch dick genug sind. Will heißen: die äußeren sind komplett am Ende und die inneren haben noch kräftig Fleisch. Da gleitet wohl nichts mehr so wie's gleiten soll.
Leider hatte Probrake (AP-Racing) nur noch einen Satz da, Spiegler (Ferodo) hatte schon geschlossen, Polo (TRW Lucas) finde ich zu teuer und Honda (Honda...) ist langweilig ;)
Hoffentlich kriegt Probrake morgen Nachschub, sonst darf mir eine Bekannte welche vom Louis Weil mitbringen.

Theoretisch sollen die AP-Racing ja super sein. Allerdings hatte ich die auf Anraten meines Schraubers auf der Guzzi und das war grauenhaft! Überhitzten in Nullkommanichts! Ja, vermutlich lag es an der dämlichen Kombi Sintermetall auf Gusseisenscheiben, das macht man halt nicht. So langsam traue ich keinem Schrauber mehr. Außer Martin ;)

Viele Grüße

Timo
 
Heute mal meine Dicke in die Werkstatt gebracht. Linker Heizgriff hat sich gelöst, da der erst Anfang des Jahres verbaut wurde lasse ich die Werkstatt nachbessern.

Und wenn die schon mal dran sind lasse ich den Lenker gleich mal ein Stück nach hinten versetzen und hoffe das es noch etwas bequemer wird.

Haben mir als Leihmotorrad ne alte NTV mitgegeben, da weiß ich dann doch meine Dicke wieder zu schätzen. :wirr2:
Morgen Mittag hole ich die wieder auch wenn ich eben die Nachricht bekam das alles fertig ist.
 
Heute meine Zubehör Endtöpfe angebaut. So nett die originalen klingen, so schön dezent und brummig klingen die Nachrüstdinger. :mx21:

Jetzt noch die Scheibe und dann ist die so wie ich die haben möchte.
 
So Dicke ist wieder in meinen Händen, schön bequemer mit der Lenkerverlegung von SW-Motech.

Und da gestern auch meine neuen V-Trec Vario 3 Hebel in schwaz/rot gekommen sind habe ich die eben auch schnell montiert.
 
Herbst oder Sommer oder was ???

Heute 260 km mit der Dicken; davon ca. 160 km mit den bunten Blättern durch die Eifel getanzt !!
Sooooo geil :001: !

Kleinste Eifelsträßchen und Kurven/Serpentinen auf den Spuren des Eifeldiploms bei unfaßbar schönem Wetter !!

Danke Monty für diese wunderschöne Tour !! 100% Wohlfühlbereich; flott und spaßig !!

Gruß Thomas
 
Heute mal die Lieblingsstrecke durchs Luxemburger Land gefahren 350km sind es wieder geworden, so könnte das Jahr weitergehen

IMG_1016_1.jpgIMG_1013_2.jpg
 
Heute war kein guter Tag.

Anscheinend hatte wohl das Altersheim Ausgang. Vor der bekannten 50er Blitze (Rheinbach Richtung Merzbach) auf 35 runterbremsen... Naja. Kann man machen, muss man aber nicht. 50 fahren wo 70 erlaubt sind, die obligatorische Autoschlange dahinter, ich auf Platz 3.

Dann hab ich mit aller gebotenen Vorsicht (aber nicht ohne akustische Beschwerde an den Kriecher) überholt. Schere wieder ein, mit den gebotenen 70 km/h plus Tachovoreilungsschippchen obenauf, ergo 80 weitergefahren. Rund 25 m vor mir zieht ein teilkomatöser Patient in aller Seelenruhe von links auf meine Fahrbahn. Kein Quäntchen an Beschleunigung, um die selbst geschaffene Situation vielleicht etwas zu entschärfen. Wozu hat der dämlich Biker denn schliesslich seine Bremsen? Ich bin dann nach links neben ihn ausgewichen, zum Glück kein Gegenverkehr. Ehrlich, eigentlich liegt mir Gewalt fern, aber ich hatte kurz den Impuls, ihm den Spiegel abzutreten. Keule Ich habs dann aber bei einer Andeutung gelassen.

In den Schlängelkurven der Hausstrecke dann zweimal fast von so hirnkastrierten "Könnern" abgeräumt worden, die mir auf meiner Fahrspur entgegen kamen. Ganz toll.

Alles in allem der genaue Gegenentwurf zum gestrigen Tourtag. :boewu7:
 
Heute war kein guter Tag.

Anscheinend hatte wohl das Altersheim Ausgang. Vor der bekannten 50er Blitze (Rheinbach Richtung Merzbach) auf 35 runterbremsen... Naja. Kann man machen, muss man aber nicht. 50 fahren wo 70 erlaubt sind, die obligatorische Autoschlange dahinter, ich auf Platz 3.

Dann hab ich mit aller gebotenen Vorsicht (aber nicht ohne akustische Beschwerde an den Kriecher) überholt. Schere wieder ein, mit den gebotenen 70 km/h plus Tachovoreilungsschippchen obenauf, ergo 80 weitergefahren. Rund 25 m vor mir zieht ein teilkomatöser Patient in aller Seelenruhe von links auf meine Fahrbahn. Kein Quäntchen an Beschleunigung, um die selbst geschaffene Situation vielleicht etwas zu entschärfen. Wozu hat der dämlich Biker denn schliesslich seine Bremsen? Ich bin dann nach links neben ihn ausgewichen, zum Glück kein Gegenverkehr. Ehrlich, eigentlich liegt mir Gewalt fern, aber ich hatte kurz den Impuls, ihm den Spiegel abzutreten. Keule Ich habs dann aber bei einer Andeutung gelassen.

In den Schlängelkurven der Hausstrecke dann zweimal fast von so hirnkastrierten "Könnern" abgeräumt worden, die mir auf meiner Fahrspur entgegen kamen. Ganz toll.

Alles in allem der genaue Gegenentwurf zum gestrigen Tourtag. :boewu7:

Schade, bei dem Wahnsinns-Wetter !

Schieb' den heutigen in die "...gibt eben so Tage"-Schublade und häng' das Bild von den tanzenden Herbstblättern gestern an die Wand !

Gut, daß Dir nix passiert ist !

Gruß Thomas
 
Ich bin gestern den wackeligen Schaltungshebeleien meiner SC58 auf den Leib gerückt. Ihr kennt das ja sicher alle, wie das wackelt und rackelt wenn man am Schalthebel und der Umlenkung spielt. Die Lösung ist relativ einfach und kostengünstig. Ich habe mir ein paar Passscheiben 14 x 20 x 0,1 besorgt und damit das axiale Spiel an den Gelenken beseitigt. So drei bis vier Scheiben habe ich pro Drehpunkt gebraucht. Es wackelt zwar noch, aber vieeel weniger. Und die Schaltung ist knackiger geworden.

Gesendet von meinem 5051D mit Tapatalk
 
Ich bin gestern den wackeligen Schaltungshebeleien meiner SC58 auf den Leib gerückt. Ihr kennt das ja sicher alle, wie das wackelt und rackelt wenn man am Schalthebel und der Umlenkung spielt. Die Lösung ist relativ einfach und kostengünstig. Ich habe mir ein paar Passscheiben 14 x 20 x 0,1 besorgt und damit das axiale Spiel an den Gelenken beseitigt. So drei bis vier Scheiben habe ich pro Drehpunkt gebraucht. Es wackelt zwar noch, aber vieeel weniger. Und die Schaltung ist knackiger geworden.

Gesendet von meinem 5051D mit Tapatalk

Mosche, trotz Schaltwellenkorsett geht da wohl noch was hinsichtlich Schaltgenauigkeit....

Würdest Du bitte mal ein Foto von der Konstruktion posten?
 
Da gibt es nicht viel zu fotografieren. Einfach die Halteschraube vom Schalthebel und der Umlenkung raus, ein paar Passscheiben drauf, und wieder zusammen schrauben. Man muss eben probieren wie viele Scheiben es sein müssen. Der Schalthebel muss so wenig wackeln wie möglich, aber noch freigängig sein.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Da gibt es nicht viel zu fotografieren. Einfach die Halteschraube vom Schalthebel und der Umlenkung raus, ein paar Passscheiben drauf, und wieder zusammen schrauben. Man muss eben probieren wie viele Scheiben es sein müssen. Der Schalthebel muss so wenig wackeln wie möglich, aber noch freigängig sein.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk

Hmmm, werd ich dann mal so probieren.. Danke!
 
hinsichtlich Schaltgenauigkeit....
Ich grübele, was denn diese "Schaltgenauigkeit" ist. Mit dem Schuhwerk, das ich auf dem Möpp anhabe, merke ich das Millimeterchen Spiel nicht. Zumindest habe ich treffsicher bislang jeden Gang - und in der Tat auch den Leerlauf - zielsicher getroffen. Ich kann jedenfalls hinsichtlich der Bedienbarkeit der SC58-Schaltung keinen Unterschied feststellen zu meiner Kawa, bei der der Hebel direkt - also spielfrei - auf der Welle sitzt. :03 - bloed:

Mit Ballettschuhen oder Espandrilles wär das vielleicht anders... :frech4:
 
Ich grübele, was denn diese "Schaltgenauigkeit" ist. Mit dem Schuhwerk, das ich auf dem Möpp anhabe, merke ich das Millimeterchen Spiel nicht. Zumindest habe ich treffsicher bislang jeden Gang - und in der Tat auch den Leerlauf - zielsicher getroffen. Ich kann jedenfalls hinsichtlich der Bedienbarkeit der SC58-Schaltung keinen Unterschied feststellen zu meiner Kawa, bei der der Hebel direkt - also spielfrei - auf der Welle sitzt. :03 - bloed:

Mit Ballettschuhen oder Espandrilles wär das vielleicht anders... :frech4:
Da hast du Recht. Die Schaltung ist nicht super hakelig, aber ein bisschen Spiel ist schon drin. Mein Moped hat jetzt 65tsd.runter, und da war es schon etwas mehr. Vom ersten in den zweiten bin ich ab und an mal im Leerlauf gelandet, wenn ich nicht aufgepasst habe. Aber, wie du sagst, nichts dramatisches. Vier Euro hat die Aktion gekostet, dass ist es allemal wert.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Rangierhilfe für's Vorderrad

Da jetzt Motorrad und Auto in die Garage müssen und das Rangieren mit der normalen Rangierhilfe fast unmöglich ist (hinten runter drücken und dabei das Motorrad seitlich schieben), habe ich mir eine Hilfe für's Vorderrad gebastelt. Funktioniert super, hat auch fast nichts gekostet. Jetzt steht das Mopped vorne quer drin, lässt sich jederzeit spielend leicht rausholen und das Auto gehtauch noch rein.

2018-10-21 16.07.19.jpg
2018-10-21 16.08.04.jpg
2018-10-21 16.08.36.jpg
2018-10-21 16.09.07.jpg
2018-10-21 17.35.21.jpg
 
Zurück
Oben Unten