Heute an/mit meiner CBF gemacht

War die Tage gen Harlingen, NL, nochma Seeluft und holländische Entspanntheit schnuppern. Am vorletzten Tag will ich abends den Zündschlüssel aus dem Zündschloss abziehen- rien ne va plus... Irgendwie dann doch rausgekriegt und dann am nächsten Tag, allein u ohne Zweitschlüssel, ging das Zittern los.... Et hätt joot jejange... Zuhause nahm ich das vermaledeite Teil mal genauer unter die Lupe: Der Bart war in sich verdreht, wohl wg zu viel Kraftanwendung bei Tankdeckel u Sozi(o)asitz.
Obwohl mein Zweitschlüssel noch woanders liegt, ging ich das Risiko ein und spannte den Bart fest in einen Schraubstock, ummantelt mit Stahllinealen.
Ergebnis:
1. Flutscht wieder wie am ersten Tag.
2. Nie mehr ohne Zweitschlüssel unterwegs....
 
War die Tage gen Harlingen, NL, nochma Seeluft und holländische Entspanntheit schnuppern. Am vorletzten Tag will ich abends den Zündschlüssel aus dem Zündschloss abziehen- rien ne va plus... Irgendwie dann doch rausgekriegt und dann am nächsten Tag, allein u ohne Zweitschlüssel, ging das Zittern los.... Et hätt joot jejange... Zuhause nahm ich das vermaledeite Teil mal genauer unter die Lupe: Der Bart war in sich verdreht, wohl wg zu viel Kraftanwendung bei Tankdeckel u Sozi(o)asitz.
Obwohl mein Zweitschlüssel noch woanders liegt, ging ich das Risiko ein und spannte den Bart fest in einen Schraubstock, ummantelt mit Stahllinealen.
Ergebnis:
1. Flutscht wieder wie am ersten Tag.
2. Nie mehr ohne Zweitschlüssel unterwegs....


Kann ich nachempfinden.
Hab den Eindruck dass Honda da nicht auf dem Stand der Technik ist.
Bei allen Hondas habe ich bisher die gleichen Erfahrungen gemacht.:wirr2:
Hab immer Bedenken, wenn ich den Schlüssel drehe, um die CB zum Leben zu erwecken :boewu7:
 
Der Schlüssel ist nicht nur wegen seiner absurden Länge ein Ärgerniss in der Tasche, sondern deswegen grundsätzlich äusseren Kräften mehr ausgesetzt. Zudem wird er im Tank- und Sozio(a)sitz ja nicht so tief wie im Zündschloss eingesteckt und der herausstehende Teil bietet dann einen ganz schönen Hebel, wenns mal ein bissl hakt....:boewu7:
 
In rund sechs Jahren hatte ich den Schlüssel an gut 1800 Tagen in der Hosentasche und jedem von denen mindestens einmal, meist wesentlich öfter im Zündschloss. Etwa alle fünf Tage (durchschnittlich! an manchen Tagen auch dreimal und öfter) wurde das Tankschloss bedient. Insgesamt allerdings vermutlich keine 50mal das Schloss für die "Heckablage".
Obwohl ich mich eher für grobmotorisch bzw. mindestens "unachtsam" halte, ist es mir nicht gelungen, den Schlüssel zu verbiegen... ein offenbar symbiotisch schützendes Hosentaschenverhältnis mit meinem Alltagsschlüsselbund und dem obligatorischen Feuerzeug.

Da nach 12 Jahren CBF dieses im Einzelfall ernstzunehmende Problem erst selten hier Erwähnung fand, kommen statistisch gesehen wohl gut reichlich vier bis fünf Limas auf einen krummen Zündschlüssel...
 
Zweite Lima hatte ich sogar mit...
Obwohl auch ich wohl eher Grobimotorikfraktion angehöre, sowie öfters die hintere Sitzbank, die hakte, falscherweise durch mehr Schlüsseldrehmoment, statt, wie ich später feststellte, durch leichten Druck nach vorne abheben läßt, bleibt der überlange Schlüssel, der in den hinteren 2 Schlössern nur zur Hälfte reingeht, wie dessen sich arg verjüngende Spitze, ein problematisches Konstrukt.
Eventuell haben die zahlreichen Beiträge über hakelige Zündschlösser hier ja als eigentlichen Grund und Ursache, kaum wahrnehmbare, mehr oder weniger "verdrehte" Bärte zur Ursache. Ich denke, es kann nicht schaden, (hoffentlich wenigen) anderen, deren CBF's in die Jahre kommen, dies mitzuteilen, wie auch Abhilfe (richten) dazu.
 
Heute bei schönem Wetter eine Spontantour in den Nordschwarzwald unternommen (na gut, nicht ganz spontan, da schon gestern abend geplant).

313 km und mal ein paar Punkte kontrolliert:
Seeheiner (Nagoldtalsperre)
Ruhestein Bergrennstrecke (Baiersbronn Classic)
Klosterruine Allerheiligen
Zur großen Tanne
Rote Lache (wird gerade komplett umgebaut)
Schloß Eberstein
Kaltenbronn

Goil, aber die Reifen haben rasant abgebaut...

dscf1962.jpg
 
Zudem wird er im Tank- und Sozio(a)sitz ja nicht so tief wie im Zündschloss eingesteckt und der herausstehende Teil bietet dann einen ganz schönen Hebel, wenns mal ein bissl hakt....:boewu7:
Obwohl auch ich wohl eher Grobimotorikfraktion angehöre, sowie öfters die hintere Sitzbank, die hakte, falscherweise durch mehr Schlüsseldrehmoment, statt, wie ich später feststellte, durch leichten Druck nach vorne abheben läßt, bleibt der überlange Schlüssel, der in den hinteren 2 Schlössern nur zur Hälfte reingeht, wie dessen sich arg verjüngende Spitze, ein problematisches Konstrukt.
Eventuell haben die zahlreichen Beiträge über hakelige Zündschlösser hier ja als eigentlichen Grund und Ursache, kaum wahrnehmbare, mehr oder weniger "verdrehte" Bärte zur Ursache. Ich denke, es kann nicht schaden, (hoffentlich wenigen) anderen, deren CBF's in die Jahre kommen, dies mitzuteilen, wie auch Abhilfe (richten) dazu.

Moin :Froehlich3:

diese "zahlreichen Beiträge" hatte ich auch gelesen, und war somit von Anfang an vorgewarnt.
Wenn man die Schlösser richtig bedient passiert dem Schlüssel nix, auch wenn die Konstruktion/Machart sicherlich verbesserungsfähig wäre.

Das Tankschloss bietet dem Schlüssel so gut wie keinen Widerstand wenn man beim öffnen erst ein wenig Druck auf den Tankdeckel ausübt bevor man den Schlüssel dreht. Beim Schliessen den Schlüssel garnicht benutzen, einfach Deckel runterdrücken bis der Schlüssel von alleine "rumspringt".
Und natürlich auf ausreichende Schmierung der Schlossinnereien achten.

Wenn die Sitzbank etwas unwillig abgeht, wie schon geschrieben, hinten etwas runterdrücken und/oder etwas nach vorne ziehen.
Wenn sich aber der Schlüssel schwer drehen lässt, kann es helfen am Verriegelungsbalken ein klein wenig rumzufeilen, und vor allem auch dort auf ausreichende Schmierung achten. Hat beides bei mir sehr gut geholfen, obwohl das Soziusbrötchen nach dem Aufpolstern etwas strammer sass als vorher.

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.
LG Achim
 
Heute mal die Kommandozentrale um ein Voltmeter erweitert. Vielleicht sehe ich so rechtzeitig den Lima-Tod, um mich aus der Pampa in die Zivilisation retten zu können. Und vielleicht geht der China-Kracher nicht nach ner Woche übern Jordan (oder den Jangtsekiang?). :03 - bloed:

DSCF5039.jpg
 
Erstmal gereinigt nach dem Kauf, Bremsstaub der 5 Jahre auf der Felge klebt, ist unschön.
Vollgetankt und dann werde ich den 6 Jahre alten BT 030 morgen mal anfahren, mal sehen ob der noch was taugt. Ansonsten kommt der schneller weg wie ihm recht ist.
 
Hoffentlich ist die Anzeige des Voltmeters in üblicher Umgebungshelligkeit erkennbar... :Froehlich1:

:Froehlich3:

Ähm... Nein! :D
Hab die gleiche und die spiegelt derart stark die Umwelt, dass die Anzeige nur im Schatten oder Dunkelheit ablesbar ist. (Hab auch die grüne Anzeige)

Hab hier auch ein kleines "Projekt": Nach Tomtom, Garmin und Taffio bin ich jetzt doch überzeugt, dass ein wasserdichtes Smartphone (Galaxy A3) samt Tomtom Go App und OsmAnd+
die für mich beste Navi-Lösung ist....
 

Anhänge

  • IMAG0942.jpg
    IMAG0942.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 22
Habe heute den linken Heizgriff mit dem 2 Komponentenzeugs von der Tante erneut befestigt, der beigelegte Superkleber hat nach einem jahr unter heftigem Zulangen die Hufe hochgerissen.... klick/klack

Die Schraube des Lenkerendes ließ sich nur mit dem Schlagschrauber öffnen, da sich das Innenleben fröhlich mitdrehte, zwei neue Gummis für das Innenleben, der Sicherungsclip und ne neue Schraube kommen auf 19 Oiro....
 
Schlüssel Nachgemacht

Hallo! Ich habe letzte Woche auf Anraten von Honda Wesel den Schlüssel nachgemacht. Beim Kauf von meiner CBF war nur einer dabei...und zwar der mit dem Fähnchen(Mit Zahlen) . Schlau wie ich dachte wie ich bin, dachte ich das reicht die Nummer auf dem KFZ Brief zu vermerken, um im Falle des Falles mit der Nummer einen nachmachen zu können. Da sagte mir der Hondamann, das ginge nicht! Es reicht die Zahlenkombination nicht aus. Es muss mindestens 1! funktionierender Schlüssel vorhanden sein, sonst wirds echt kompliziert. 58Euro später hatte ich 2 funktionierende Schlüssel. Liegt wohl am HISS.

Nur zur Info. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber so hat er mir das gesagt.

Heute wieder Spätschicht(CBF)....morgen Regen, dann Berlingo!
 
Hallo! Ich habe letzte Woche auf Anraten von Honda Wesel den Schlüssel nachgemacht. Beim Kauf von meiner CBF war nur einer dabei...und zwar der mit dem Fähnchen(Mit Zahlen) . Schlau wie ich dachte wie ich bin, dachte ich das reicht die Nummer auf dem KFZ Brief zu vermerken, um im Falle des Falles mit der Nummer einen nachmachen zu können. Da sagte mir der Hondamann, das ginge nicht! Es reicht die Zahlenkombination nicht aus. Es muss mindestens 1! funktionierender Schlüssel vorhanden sein, sonst wirds echt kompliziert. 58Euro später hatte ich 2 funktionierende Schlüssel. Liegt wohl am HISS.

Nur zur Info. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber so hat er mir das gesagt.

Heute wieder Spätschicht(CBF)....morgen Regen, dann Berlingo!
Hallo, ja das mit dem Schlüssel stimmt wohl so, mein FHH hat mir damals beim Kauf der Dicken das gleiche gesagt.
Wenn ein Schlüssel verloren ginge, sollte ich tunlichst sofort einen neuen Zweitschlüssel nachbestellen, wenn nämlich kein Schlüssel mehr da wäre, müsste man das Motorsteuergerät austauschen und das würde dann richtig teuer. Er meinte damals so um die 2000 Euro! Na ja... ich habe Gott sei dank bis heute noch keinen der beiden Schlüssel irgendwo im Nimmerland versenkt aber das will ja nichts heißen [emoji849][emoji849][emoji849]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ist beim Auto nicht anders da ansonsten der neue Schlüssel nicht programmiert werden kann, jedenfalls in D da dunkle Gestallten aus P das auch ohne können wenn man sein Auto kurzfristig zur Verfügung stellt :Froehlich1:
 
Ähm... Nein! :D
Hab die gleiche und die spiegelt derart stark die Umwelt, dass die Anzeige nur im Schatten oder Dunkelheit ablesbar ist. (Hab auch die grüne Anzeige)
Spiegeln ist nicht das Problem, zumindest bei mir, sondern die Kombi Tageslicht bzw. Sonne UND Sonnenbrille. Ohne letztere ist es halbwegs ablesbar. Ich habe die orange Version (passend zum Rest der Armaturenbeleuchtung), bei der mir scheint, dass das umgebende Plastik getönt ist oder gar die Einfärbung erbringt. Daher habe ich jetzt erneut nen Zehner investiert und mir mal die blaue (passt zur Ganganzeige) und die weisse Anzeige (hoffentlich am hellsten) geordert.

Die orange werde ich spasseshalber mal dünner schleifen (hoffentlich nicht durch) und wieder polieren, so dass die LEDs besser "durchkommen". :mx11:
 
Migsel Navihalterung und Ganganzeige eingebaut:

MigselGIklein.jpg

Vorteile: Saubere Lösung, Tankrucksäcke und Navi verdecken die Ganganzeige nicht, einfacherer Einbau als direkt in der Tachoeinheit
Nachteil: Ganganzeige, Migsel und das innere Verkleidungsteil sind verbunden und lassen sich nur mit etwas Aufwand trennen, falls das mal nötig sein sollte
In die Mitte soll noch eine USB Buchse.

Ansonsten habe ich noch das Öl nach gut 7.000 km gewechselt. Das ist zwar etwas früh, aber die Gänge ließen sich nur noch etwas ruppig einlegen und das hat mich genervt. Jetzt ist es besser.

Viele Grüße

Timo
 
Zurück
Oben Unten