Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ich habe mal ein paar Werte, wenn es (die Nachwelt?) interessiert:

Hydr. Vorspannung auf erstem Klick (also entspannt):

Statischer NFW: 10 mm

Dynamischer NFW: 35 mm


Das passt doch so [emoji6]

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Nur mal so ein Gedanke, im Stand mag die Kette ja über das Plastik schleifen aber ist die Spannung wärend des fahrens nicht höher das das dann nicht mehr ist?

by the way:
Wenn die Vorspannung auf erstem Klick (also entspannt) ist, passt Deine Feder wie Arsch auf Eimer denn somit hast du genau die Reserven (mehr Vorspannung möglich) bei Zuladung die man benötigt :Froehlich2:
 
Nur mal so ein Gedanke, im Stand mag die Kette ja über das Plastik schleifen aber ist die Spannung wärend des fahrens nicht höher das das dann nicht mehr ist?
Nein. Unter Zug wird die Kette gegen die jetzt etwas zu hoch stehende Schiene gespannt (aufm Ständer sieht man das deutlicher, habsch aber kein Bild von gemacht), im Schiebebetrieb liegt sie zwar mehr auf (Leertrum und damit Durchhang oben), aber kraft- und geräuschlos. Gegen Deine Theorie sprechen auch die neuerdings blankpolierten Innenseiten der Kette.

Wenn die Vorspannung auf erstem Klick (also entspannt) ist, passt Deine Feder wie Arsch auf Eimer denn somit hast du genau die Reserven (mehr Vorspannung möglich) bei Zuladung die man benötigt :Froehlich2:
Stimmt. Ich darf nur nicht abnehmen. :cool:
 
Vor ein paar Tagen an meiner CBF gemacht:

42.000km Inspektion
Ölwechsel mit Filter
Radlager hinten vorsorglich

Festgestellt das die Gabel einseitig schwitzt, also Gabelöl, Simmerringsatz mit Staubkappen und ein Set zum Gabel überholen bestellt.




Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 
Gabel überholt.
Neue Gleithülsen, Simmerringe, Staubkappen, Sonstige Dichtungen, Öl eingebaut.
Rohre sind noch gut!

Alle Teile sind von AllBalls und funktionieren super!


Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 

default_blink.png
 
Heute an/mit meiner CB1000R gemacht

Mal eben ne halbe Mille für 'ne 48T-Inspektion hingelegt :10 - heul:.

Öl, Kerzen tauschen und Ventilspiel kontrollieren (waren i.O.).
Boah, wenn Öl aus Gold ist, dann sind Zündkerzen aus Tritium - unglaublich, dabei taten die Alten es noch :26 - jaja:.


Gruß
Artur
 
Na dann mache ich ja alles richtig.

Habe auch ein komplettes Wilbers Fahrwerk verbaut, hinten hydraulisch.
Habe 50 Klicks zum Einstellen, wiege mehr als der Durchschnitt und fahre eigentlich immer irgendwie beladen.
Ob es nur die "Werkstatt" (>10 kg) oder die Regentasche (>5 kg) sind oder die Klamotten im Topcase (>10kg).
Ich habe 20 Klicks vorgespannt.

Komme damit auf dem Dunlop Sportmax RoadSmart 3 gut klar.
 
Heute kamen Metzeler Sporttec Z8 Interact drauf.
Der DRS 3 hat genau 9950 Km gehalten. Standartlaufleistung bei mir.
Den MSZ8 hab ich auch gleich 100km eingefahren.
Er benötigt einen Hauch mehr Druck für die Schräge ist aber sonst ziemlich neutral.
 
Heute nach ca. 2,5 Wochen zum 1. Mal wieder gefahren. Hm, fühlt sich irgendwie schwammig an!

Also heute abend nach längerer Zeit mal wieder den Reifendruck kontrolliert, war aber exakt 2,5 und 2,9 bar.

Als nächste Idee mal hinten seitlich am Rad gewackelt und siehe da, kleines, aber klar definiert spürbares Spiel im hinteren Radlager.

...und das bei km 29.882. Bei meiner ersten CBFF hat es auch nur 30 tkm gehalten. Dreck! :boewu7:

Bald sind neue Reifen fällig, mache ich halt die hinteren 3 Radlager gleich mit.

Wo bekommt man die nochmal als günstige Standardteile und welche Teile-Nr.?

Edith sagt: Habe gerade nachgeschaut, bei meiner ersten CBFF habe ich den hinteren Radlagersatz bei 40 tkm gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten