Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ich möchte an dieser Stelle lediglich unterscheiden zwischen "fahren" und "Hobby"... mehr eigentlich nicht.

OnTopic: mal wieder an die alte Madame gedacht. (Mach ich eigentlich immer, wenn ich merke, dass ich bei 4kRPM 2 Gänge runterschalten muss, damit was geht...)

alternativ zum schalten auf die 765 updaten :mx35:
 
2019 fehlt dann nur noch das fahren :frech4:
Beim Hobby Motorrad wird das Fahren völlig überbewertet.
(...)
Fahren mindert den Wert, erzeugt hohe Kosten, ist gefährlich, fördert den Verschleiß und ist ohnehin aus Sicht der Klimaentwicklung eine äußerst fragwürdige Nutzung... von der dafür verschwendeten Lebenszeit mal völlig abgesehen...

Jaja, wer den Schaden hat (nein, nicht mein Dachschaden, sondern die 7 Monate selbstverschuldete Motorradabstinenz), der muss für den Spott ... (den Rest kennt Ihr ja) :04 - Zunge::04 - Zunge:
Aber bis 2019 mag ich mit dem Fahren nicht mehr warten. Hab heut morgen (äh, seh gerade, das war schon gestern) das Vorderrad frisch bezogen und schnell online nen TÜV-Termin noch für heute (äh, auch gestern) gebucht.
Nachmittags dann zum TÜV, und mit ner frischen blauen Plakette direkt in die Waschanlage (Dickerchen hatte es echt nötig).
Und dann... mit Dickerchen ab auf den Spielplatz. :001: Ma schnell 160km Dauergrinsen in die Welt gestanzt. Jetzt gehts mir besser. :01 - grinsen:
I'm on the road aggain. :001:
Samstag dann evtl. Pärchenbespaßung (Frauchen auf dem Soziabrötchen), und Sonntag ein ganzer Tag alleine mit meinem Dickerchen (und meinem Grinsen). :mx11:



Meine Wunschgarage: Strom, Wasser, Hebebühne und Heizung! Alles momentan nicht umsetzbar :03 - bloed:
Für Wasser hats nicht mehr gereicht, und als Heizung muss son Campinggasdingensbumens reichen. Bin trotzdem mehr als zufrieden damit.


... ne Bühne ordern ...
Hast Du da schon was im Auge?
Habe mir auch vor nicht allzulanger Zeit eine besorgt ...
Jetzt wäre natürlich interessant welche Du Dir besorgt hast. :zwinkern:
Und im Auge hab ich eigentlich diese hier:
https://www.werkzeugmaschinen-baxme...5/motorradhebebuehne-hb-300-m.-fusspumpe-6956
aber 100%ig steht das noch nicht fest.
Zu dem Thema gibt es alleine hier im Forum übrigens mindestens zwei eigene Threads:
http://www.cbf-1000.de/VBForum/showthread.php?25822-Hebeb%FChne
http://www.cbf-1000.de/VBForum/showthread.php?27692-Hebeb%FChne
deshalb lass uns nicht hier über die Bühne quatschen. :zwinkern:
 
direkt oberhalb des Gumminoppens zur Befestigung an der Schwinge ist die Kettengleitschiene nahezu durch. < 1 mm

Davon habe ich noch nie was gehört. Kommt sowas schon mal vor?

Der Ersatz für knapp 20 € ist schon bestellt und der Kettenkitwechsel eben erst in 2-3 Tagen erledigt. :ausschau:

Anhang anzeigen 28372

Sach mal EFA, hast Du zufälligerweise eine Heckhöherlegung in irgendeiner Weise montiert (Set, Federbein)? Seit dem Umbau habe ich nämlich ein schleifendes, ja fast zischendes Geräusch aus dem Bereich, und zwar nur, wenn die Fuhre auf Zug ist. Je schneller man fährt, desto lauter wird es (drehzahlunabhängig). Ich hatte bei der Montage der Kette schon gedacht, dass die seltsam aufliegt, hatte aber gehofft, dass sich mit dem Einfedern wieder ein Abstand einstellt.

Ich werde die Tage noch mal den Deckel abnehmen und mir das angucken. Mann mann, ich hab gerade mal 15mm höher gelegt, was passiert dann erst bei 30?
 
Ich hatte das immer so verstanden, dass das "normale" Wilbers schon 15mm höher liegt und das, was man mit 15mm Höherlegung bestellen kann, dann schon 30 mm sind. Oder verwuchsel ich da was?

Gruß
Georg
 
Moin Monty,

habe zwar ein Wilbers-FB verbaut, allerdings bei der Bestellung nichts von einer Höherlegung angegeben. Wenn es tatsächlich so wäre, wie Lion56 schreibt, ist es mir vor 3,5 Jahren nicht aufgefallen. Weder beim fahren noch beim abstellen per Seitenständer.

Hat die Kette denn, wenn sie oben durchgezogen ist und jemand sitzt auf der Dicken, Kontakt mit der Gleitschiene?
 
Also bei mir schleift da nichts. Habe 15mm Höherlegung und zusätzlich noch die Höhenverstellung +/-5mm also insgesamt 20mm bei mir eingestellt. Kein Problem... Lediglich der Seitenständer wurde ein bißchen kurz, was ich aber mit der Fußverbreiterung von Touratec für den Seitenständer ausgeglichen habe. Das Hinterrad ist auf dem Hauptständer gerade noch in der Luft.

Vielleicht gibt´s da ja Bauart bedingte Unterschiede? EFA hat ja wie ich auch die SC64.

Gruß

Critter
 
In voller Montur bin ich heute Früh auf meine Dicke gestiegen.
Nach dem Anlassen brüllt die FF wie verrückt. Der Hall der Garage kam noch dazu.
Ich denke so mancher Nachbar hat sich mit einem Fluch auf den Lippen nochmal im Bett gedreht :14 - Sorry:
Man war die laut :lachen2:

Folgendes war passiert.
Das Rohr hin vom 4-2-1 war komlett aus dem Gegenstück gerutscht. Nicht das mit der Feder, sondern das davor, hin zum Krümmer.
Problem erkannt, Problem gebannt und mich gefreut, weil es auch noch kleine und kostenlose (ausser meiner Reisezeit) Reparaturen gibt die schnell gelöst werden können.
Jetzt schnurrt sie wieder ganz normal :01 - grinsen:
 
Gerade mal flugs wieder das Mopped zerrupft und ein paar Bilder gemacht, die meinen Verdacht bestätigen: Die Kette schleift satt über die Gleitschiene. Auf dem Bild nicht zu sehen: Ich sitze (ohne Leder und Helm) drauf, ergo belastetes Federbein.

DSCF5030.jpg


Leider nicht so doll zu sehen wie in Natura sind die blankgelutschten Innenflanken der Glieder. Keinerlei Fett mehr drauf.

DSCF5034.jpg

Die Schiene weist - erneut auf dem Bild kaum sichtbar - eine deutlich blanke Stelle auf.

DSCF5035.jpg

Nein, ich bin nicht glücklich. Mal sehen, was Wilbers dazu meint...
 
Warte mal, da war doch was... Mofazeit... wie hieß das noch? Ach ja: Erlöschen der Betriebserlaubnis. :06 - Nein:
Zudem dürfte das 18er auch nicht wesentlich mehr Radius haben. Und ja, ich weiss, dass das nicht (ganz?) Ernst gemeint war. :04 - Zunge:
 
:11 - lol::11 - lol::11 - lol:

Ich schrei mich gerade weg, sorry Du weißt doch:
Wer den schaden hat braucht für den Spot nicht zu sorgen...

Nimms mir also bitte nicht übel :29 - Prost:
 
Der NFW ist bei komplett entspannter Hydraulikeinheit genau so, wie er sein soll, zumindest wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe. Das ist auch was, das mich wundert. Ich hätte da mehr Spielraum erwartet.

Werd ich aber morgen nochmal verifizieren. Ist nur Murks, so ohne zweiten Mann. Der Spiegel wird aushelfen müssen...
 
Wilbers hat geantwortet und mich nach den Negativfederwegen (NFW) gefragt. Ein Fakt ist, dass das 640er von Hause aus eine Erhöhung von 10 mm gegenüber dem Original mitbringt, und die Ordermöglichkeit von 15 mm bedeutet, dass nochmal 5 mm draufkommen, also in der SUMME sinds dann 15 mm.

Ich habe mal ein paar Werte, wenn es (die Nachwelt?) interessiert:

Hydr. Vorspannung auf erstem Klick (also entspannt):
Statischer NFW: 10 mm
Dynamischer NFW: 35 mm


Hydr. Vorspannung 30 Klicks (etwa die Hälfte):
Statischer NFW: 5 mm
Dynamischer NFW: 25 mm


Hydr. Vorspannung komplett reingedreht:
Statischer NFW: 0 mm
Dynamischer NFW: 10 mm


Legt man einen Gesamtfederweg von (geschätzt, weil durchgefedert zum Messen kriege ICH die nicht) 120 mm zugrunde, sollte es mit entspannter Feder und einem dynNFW von 35 mm eigentlich passen (die 5 mm um auf das berühmte Drittel zu kommen mal geschenkt, und die 120 mm sind ja wie gesagt eh nur geschätzt).

Mal sehen, was noch kommt... :computer_kaffee:
 
Spielzeugkiste TC Honda hinten abgebaut, No-Name-China-Box (52l) draufgezangelt, jetzt gehen endlich der Helm und die Einkäufe rein.

01 CBF TC.jpg02 cbf tc.jpg
 
Zurück
Oben Unten