Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ne ne das zweite Motorrad ist von nem Kumpel, steht nur für nen Service bei mir.

Ich habe eine KFZ Werkstatt, aus diesem Grund auch die Hebebühnen.
;)

Grüße aus dem sonnigen Bayern


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin:Froehlich1:

Ich habe gestern mal wieder mit der Gabelfederung rumgespielt und Federn von Wilbers (ZERO friction) verbaut :001:

Da es heute trocken war und sogar ein bisschen Sonne rauskam musste ich einfach eine Probe Runde drehen:zwinkern:

20180325_133707.jpg

Also, als Fazit kann ich sagen, dass es sich geloht hat. Die Gabelfederung ist jetzt etwas straffer und spricht auch besser an.


Euch allen noch ein schönen Sonntag:Froehlich3:
 
Moin:Froehlich1:

Ich habe gestern mal wieder mit der Gabelfederung rumgespielt und Federn von Wilbers (ZERO friction) verbaut :001:

Da es heute trocken war und sogar ein bisschen Sonne rauskam musste ich einfach eine Probe Runde drehen:zwinkern:

Anhang anzeigen 27845

Also, als Fazit kann ich sagen, dass es sich geloht hat. Die Gabelfederung ist jetzt etwas straffer und spricht auch besser an.


Euch allen noch ein schönen Sonntag:Froehlich3:
Hallo @all, habe heute auch mal das schöne Wetter genutzt und mein neues Wilbers Federbein ausprobiert, ich hatte den Eindruck ich hätte ein neues Motorrad unter dem Hintern.
Hätte schon viel früher umrüsten sollen.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hallo zusammen

Wie vorher schon geschrieben, habe ich mit der neuen Lehre noch mal gemessen und interessanterweise teils ganz andere Werte bekommen.

Das legt natürlich erst mal den Verdacht nahe, „falsche Lage des Nocken“. Aber von 0,40 zu 0,26?
Da von jedem Zylinder ein Nockenpaar sichtbar ist und ich penibel auf die Katzenohrstellung geachtet habe, konnte ich das also ausschließen.
Die vermutliche Lösung: Die alte Lehre läuft vorne spitz zu und ich habe seit Jahren keine Lehre mehr in Händen gehalten. Ich hatte also mit Gewalt versucht die zwei oder drei Plättchen durchzuschieben, dabei hat sich das dünne dann wohl vorne geknickt und ist gar nicht unter der Nocke gewesen, wurde aber von mir mit addiert.

Erst beim 4ten mal war mein Gefühl wieder soweit da, das ich die Messergebnisse reproduzieren kann.

Eigentlich sind alle Auslassventile zu eng. Hier von links Richtung Steuerkette

AUS--029-030--028-027--029-028--028-026

EIN—016-017--017-016--018-017--020-019

Heute dann die Nocken raus und die Shims aufgeschrieben.

Wenn jetzt eh schon alles auseinander ist, drängt sich die Möglichkeit auf alle Ventile auf den gleichen Wert einzustellen.

Bringt das bei einem Großserienmotor etwas? Also ich meine nicht Leistung, aber zum Beispiel Motorlauf
Ich würde dann den Auslass einheitlich auf 030 einstellen und den Einlass auf 015
 
Ich hab dann noch die Kerzen gewechselt, bis auf eine. Hier geht der Kerzenstecker nicht drauf. Auf dem Foto sieht man, wie seitlich etwas in den Schacht ragt. Das ist die Kerze neben der Steuerkette. Ich hab leider keine Ahnung, was das sein kann. Bevor ich es also mit Gewalt entferne.

Weiß jemand was das ist und wie das da hin kommt?
20180326_174924.jpg20180326_175103.jpg
 
Moin:Froehlich1:

Ich habe gestern mal wieder mit der Gabelfederung rumgespielt und Federn von Wilbers (ZERO friction) verbaut :001:

Da es heute trocken war und sogar ein bisschen Sonne rauskam musste ich einfach eine Probe Runde drehen:zwinkern:

Anhang anzeigen 27845

Also, als Fazit kann ich sagen, dass es sich geloht hat. Die Gabelfederung ist jetzt etwas straffer und spricht auch besser an.


Euch allen noch ein schönen Sonntag:Froehlich3:


Sieht gut aus, die rote Nase, wenn du die Griffe hinten auch noch in der Farbe machst ist es perfekt....für meinen Geschmack.
 
Ich hab dann noch die Kerzen gewechselt, bis auf eine. Hier geht der Kerzenstecker nicht drauf. Auf dem Foto sieht man, wie seitlich etwas in den Schacht ragt. Das ist die Kerze neben der Steuerkette. Ich hab leider keine Ahnung, was das sein kann. Bevor ich es also mit Gewalt entferne.

Weiß jemand was das ist und wie das da hin kommt?
Anhang anzeigen 27849Anhang anzeigen 27850

Mhh..., meinst Du diesen kleinen Pickel da rechts ?
kann man irgendwie schlecht erkennen, vielleicht nur Schmutz, oder ein Grat ?
 
Von der Seite hat da nichts rein zu ragen, wenn was kommen kann, dann nur von vorne wo die Ablauflöcher sind. Da könnte sich, rein theoretisch, irgend ein Schmodder rein gedrückt haben. Die Ablauflöcher setzen sich zwar gerne mal zu, aber normalerweise kriecht der Schmodder nicht bis zum Kerzenloch.

Was das einstellen der Ventile angeht, ich stelle sie immer so ein, dass ich maximal 0,01 Abweichung vom Sollwert habe. Ob man da am Motorlauf was merkt im Vergleich zu den erlaubten 0,03, sei dahin gestellt. Gefühlt, ja, nachweisen in Form von messen kann ich es nicht. Ich sage mir halt, wenn man die NW schon raus machen musste, kann man ja auch alle möglichst genau einstellen. Wobei man die 0,01 auch nur dann schafft, wenn man die entnommenen Shims wirklich nachmisst (und nicht der Aufschrift glaubt und auf eingedrückte Shims achten) und aus einem Pool der vorhandenen, möglichen Austausch-Shims den am genauesten passenden selektiert. So mache ich das immer, aber das hat den Nachteil, dass man erst mal in einen Pool von ca. 100 Shims investieren muss. Das macht in der Regel niemand für ein Moped, bei dem er vielleicht einmal im Leben das V-Spiel einstellen muss. In der Regel wird man dann froh sein, wenn man die +-0,03 mit vertretbarem Aufwand getroffen hat und mehr machen die Werkstätten mit Sicherheit auch nicht. Honda hat 0,03 angegeben, auch wenn 0,01 machbar wären, man macht also nichts falsch. Ehrgeiz ist eine andere Sache :frech4:



:Froehlich3:
 
Das Problem mit dem Nippel im Zündkerzenschacht ist gelöst.

Es war ein etwa 5 cm langer leicht verbogener und verklemmter Edelstahlstift.

Hatte ihn zum Fotografieren auf ein Handtuch gelegt. Leider jetzt weg

Die Ventileinstellplättchen sind bestellt, gibts aber eigentlich nur in 5er Schritten. Mit den original Shims komme ich aber
Auslass überall auf 030-031. Da sist ok.

Morgen versuche ich die abgebrochenen Nippel ander Verkleidung zu richten.

Auf einer Seitenverkleidung fehlt der Frontzapfen. Probiere mal eine Schraube in eine Holzdübel zu drehen und das

dann zu verkleben. Hab da einen 2Komponetenkleber der echt gut funktioniert. (Uhu Plus)
 
Zum KTM Heini gefahren und mit so einem SUV Fahrzeug die Lüneburger Heide unsicher gemacht. :mx35:

20180327_165201.jpg

Not bad !
Aber ganz schön laut das Teil....:boewu7:
 
Nach dem og. abschuß kann ich verletzungsbedingt nichts an oder mit meinem bike machen, es hätte schlimmer ausgehen können !!!

gruß
spidi

Na dann hast du aber Glück gehabt. Ich hatte vor mehr als 10 Jahren einen Unfall. Die gerufene Polizei war froh, dass ich stehen und gehen konnte. Insbesondere zu Unfällen mit Zweiradbeteiligung werden die sehr ungerne gerufen.

Gute Besserung.
 
Das Problem mit dem Nippel im Zündkerzenschacht ist gelöst.
Es war ein etwa 5 cm langer leicht verbogener und verklemmter Edelstahlstift.

Ich bin fast sicher, dass das einer der Kontakt-Federdrähte des Kerzensteckers ist.
Vergleiche mal die Kerzenstecker untenrum miteinander, vielleicht fällt Dir was auf.




Auf einer Seitenverkleidung fehlt der Frontzapfen.

Die brechen meistens ab, wenn der "Bediener" die Seitenteile ab macht und nicht weiß, dass dieser Zapfen existiert und demnach nicht auf ihn achtet. Ist mir beim ersten Mal selbst passiert. :Konfus2: Es geht auch ohne... :frech4:

:Froehlich3:
 
Heute...

...mal die Dicke über knapp 100 km an die neuen Contis gewöhnt !

Ergebnis: Sie vertragen sich gut miteinander.

Subjektiv: Anderes Mopped; die Stichworte sind: Vertrauen und Komfort.

Kurvengefühl: (noch etwas zurückhaltend) stabil; hinten dem Rand schon nahe, vorne ist noch ordentlich Platz bis zur Kante.
Ich muß da aber auch niemandem irgendwas beweisen. Es ist nur immer interessant, wie unterschiedlich gerade vorne die Beanspruchungen sind.
Straßen waren trocken, Temperatur ca. 9 Grad.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten