Heute an/mit meiner CBF gemacht

Das Video ist ganz Klasse, da wir vorher über die Beleuchtung der CBF geschriebenem haben, habe ich das auf dem Video mal ganz besonders betrachtet, du hast ja wahrscheinlich H7 drin, die Ausleuchtung der Straße schwankt immer zwischen gut und schlecht.
 
Das Video ist ganz Klasse, da wir vorher über die Beleuchtung der CBF geschriebenem haben, habe ich das auf dem Video mal ganz besonders betrachtet, du hast ja wahrscheinlich H7 drin, die Ausleuchtung der Straße schwankt immer zwischen gut und schlecht.
Ja da sind zwar auch schon „besser“ Halogen H7 drinnen, aber gegen LED vermutlich chancenlos. Das schwanken des Lichtes könnte mit der Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht und umgekehrt zusammenhängen vermutlich.

DLzG Mario
 
Das schwanken des Lichtes könnte mit der Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht und umgekehrt zusammenhängen vermutlich.
Eine sehr plausible Erklärung ;-)

Den Rest macht dann die automatische Belichtungsregelung des Aufnahmealgorithmus. Nach Linkskurven (zum Sonnenaufgang hin) sieht's auch bisschen anders aus, als nach Rechtskurven (wo dann weniger heller Himmel im Bild ist).
Geringes Belichtungsintegral wird algorithmisch aufgehellt, hohes Belichtungsintegral wird algorithmisch abgedunkelt. Gleich helle Bildbestandteile sind dann abhängig von Umgebungsbeleuchtung mal heller und mal dunkler.

Das sieht man auch gerne mal bei Videos mit Tunnelein- und -ausfahrt. Rein ist erstmal alles schwarz, bis dann so stark aufgehellt wird, dass man den Lichtkegel im Tunnel sieht - und raus ist erstmal alles nur weiß überstrahlt, bis der Algorithmus die Aufhellung reduziert... die Anpassung dauert je nach Kamera etwa eine halbe bis zu 3 Sekunden.

Schnellere Regelung kann bei häufigen kleinen Änderungen (z.B. Befahren einer Allee oder so) zu Dauerflackern führen, langsamere Regelung kann bei schnellen starken Änderungen zu langen Totalausfällen (schwarz oder weiß) führen. Die Kamera(/Software-)entwickler versuchen sicherlich (im Endkundeninteresse bzw. für's Marketing) die Regelungsalgorithmen so unauffällig wie möglich zu gestalten. Vielleicht gibt's irgendwo einen "Knopf" an dem man die Belichtungsautomatik auf "statisch", oder die Anpassungsgeschwindigkeit auf fast/medium/slow stellen kann... so ist das Ergebnis in Kundenhand.

@Ipsi83 's Modell macht das in der echt heiklen Lichtsituation für meinen Geschmack sehr gut.

nur mal wieder ein Versuch gscheit daher zu schwätzen - Erklärbär out of control ;-)
 
Eine sehr plausible Erklärung ;-)

Den Rest macht dann die automatische Belichtungsregelung des Aufnahmealgorithmus. Nach Linkskurven (zum Sonnenaufgang hin) sieht's auch bisschen anders aus, als nach Rechtskurven (wo dann weniger heller Himmel im Bild ist).
Geringes Belichtungsintegral wird algorithmisch aufgehellt, hohes Belichtungsintegral wird algorithmisch abgedunkelt. Gleich helle Bildbestandteile sind dann abhängig von Umgebungsbeleuchtung mal heller und mal dunkler.

Das sieht man auch gerne mal bei Videos mit Tunnelein- und -ausfahrt. Rein ist erstmal alles schwarz, bis dann so stark aufgehellt wird, dass man den Lichtkegel im Tunnel sieht - und raus ist erstmal alles nur weiß überstrahlt, bis der Algorithmus die Aufhellung reduziert... die Anpassung dauert je nach Kamera etwa eine halbe bis zu 3 Sekunden.

Schnellere Regelung kann bei häufigen kleinen Änderungen (z.B. Befahren einer Allee oder so) zu Dauerflackern führen, langsamere Regelung kann bei schnellen starken Änderungen zu langen Totalausfällen (schwarz oder weiß) führen. Die Kamera(/Software-)entwickler versuchen sicherlich (im Endkundeninteresse bzw. für's Marketing) die Regelungsalgorithmen so unauffällig wie möglich zu gestalten. Vielleicht gibt's irgendwo einen "Knopf" an dem man die Belichtungsautomatik auf "statisch", oder die Anpassungsgeschwindigkeit auf fast/medium/slow stellen kann... so ist das Ergebnis in Kundenhand.

@Ipsi83 's Modell macht das in der echt heiklen Lichtsituation für meinen Geschmack sehr gut.

nur mal wieder ein Versuch gscheit daher zu schwätzen - Erklärbär out of control ;-)
Danke für deine tolle Erklärung!

Bei mir handelt es sich um eine Gopro Hero 8 zum Aufzeichnen! Bin ganz zufrieden damit!

DLzG ✌️ Mario
 
Hab' die gleiche Hebebühne. :05 - Hallo:
Wenn du auf den Triangularholztisch guckst, siehst du die beiden grünen Eisenklötze. Wenn ich die unter den Stahlbolzen der Bühne lege, bevor ich die Hydraulik entlaste, gewinnt die Bühne sehr viel an Arbeitshöhe. Hast du dich auch mit dem Thema beschäftigt?
 
Wenn du auf den Triangularholztisch guckst, siehst du die beiden grünen Eisenklötze. Wenn ich die unter den Stahlbolzen der Bühne lege, bevor ich die Hydraulik entlaste, gewinnt die Bühne sehr viel an Arbeitshöhe. Hast du dich auch mit dem Thema beschäftigt?
Gute Idee!
Ich hatte bisher aber noch nicht den Bedarf. Wenn ich mal die volle Höhe brauche, pumpe ich sie einfach bis max hoch. So schnell sinkt sie ja nicht ab bis zur Sicherungsstange.
Wie ich meine R18 da überhaupt drauf bekomme, ist ein noch unerforschtes Thema... :08 - boahey:
 
Ich hatte die gleiche Bühne, aber mit dem Kauf der Goldwing fehlte Traglast und Länge, daher musste was Grösseres her, jetzt 500 kg Traglast und längere Platte.
 
Ich habe auch ein paar Verbesserungen vorgenommen und das Honda Topcase demontiert und endlich mal das Krauser K Koffersystem, die Kotflügelverlängerung und die Hinterradabdeckung montiert. So langsam kann das Frühjahr kommen.
 

Anhänge

  • KWingSeite.jpg
    KWingSeite.jpg
    871,8 KB · Aufrufe: 32
  • KwingHinten.jpg
    KwingHinten.jpg
    540,3 KB · Aufrufe: 34
  • KrauserKWingH.jpg
    KrauserKWingH.jpg
    749 KB · Aufrufe: 32
  • Hinterradabdeckung.jpg
    Hinterradabdeckung.jpg
    902,9 KB · Aufrufe: 32
  • Kotflügelverlängerung.jpg
    Kotflügelverlängerung.jpg
    722,5 KB · Aufrufe: 31
Für mich könnte das Frühjahr auch schon kommen, die CBF ist schon wieder einsatzbereit, geputzt, voll getankt, Kette gereinigt und geschmiert, Bremsen zerlegt gereinigt wieder zusammen gesetzt, hinten neue Steine, Reifen hinten und vorn neu ( Road 5 )
Ins Winterquartier kommt sie in diesem Jahr nicht, ich breche die Zelte hier ab, ich habe meinen Job an den Nagel gehängt, das Haus ist gekündigt, den Carport abgebaut.
Ich ziehe wieder zurück in die Altmark, mein Elternhaus steht seid über einem Jahr leer, ein paar Kleinigkeiten umbauen und renovieren, den Carport dort wieder aufbauen, so lange kommt die CBF zu meinem Bruder in die Scheune.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 18
  • 002.jpg
    002.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 18
  • 003.jpg
    003.jpg
    749,8 KB · Aufrufe: 17
  • 004.jpg
    004.jpg
    857,8 KB · Aufrufe: 19
Heute mal die Reflektoren der alten Givis gepimpt, statt des hinterlegten Papiers habe ich Alutape hinterklebt. Schaut nicht mehr ganz so 80er aus...
 

Anhänge

  • IMG_3839.jpeg
    IMG_3839.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_3847.jpeg
    IMG_3847.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_3842.jpeg
    IMG_3842.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_3845.jpeg
    IMG_3845.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 20
@anett: tNeustart in Neustadt also ;-)
Aufregender großer Schritt, den du da machst. Möge das Konzept funktionieren und keine Notwendigkeit aufkommen Plan B zu aktivieren ;-)
 
Die Entscheidung ist der Krankenhausreform geschuldet, die dafür sorgen wird das viele kleine Krankenhäuser in Konkurs gehen werden ( meine persönliche Meinung ) und ich wollte hier nicht der Letzte sein der das Licht ausschaltete. Nach langen hin und her habe ich mit der Klinik eine Lösung ausgehandelt mit der ich finanziell gut zurecht komme. Die Alternativen wären gewesen Erstens: Berlin Charité, sehr weit weg, sehr lange Fahrzeit, dann noch meinen Ex als Chef das muß nun wirklich nicht sein. Zweitens England, finanziell sehr gut, ich würde auch meine Tochter und die Enkelkinder regelmäßig sehen, aber die sprechen da eine komische Sprache und fahren auf der falschen Straßenseite, ( die Wahrheit ist, ich habe mich nicht getraut ) .
Also in die Altmark da wo ich hergekommen bin, wenn mich die lange Weile plagt und ich unbedingt arbeiten will, kann ich bei meinem Bruder Traktor fahren, Mähdrescher fahren und das Vieh versorgen.
 
Das ist eine Entscheidung die Du bestimmt nicht bereuen wirst!
Es gibt im Leben sehr viel wichtigeres und schöneres als Arbeit und Geld, natürlich braucht man zum Leben etwas davon aber wenn Du mit dem was Du hast klar kommst ist doch alles in Ordnung.
Ich wünsche Dir einen schönen Unruhestand.
Gruß Gerd
 
Schönen Nachmittag!

Nachdem ich heute eine erfreuliche Nachricht erhalten haben, dass die Verkleidung fertig repariert und lackiert ist, habe ich mich ans neu verkabeln der elektrischen Verbraucher - Griffheizung, Carpuride und USB-Dosen - via Verteiler mit integriertem Relais gemacht! Viel Arbeit, wenn man sich viele Gadanken macht um die Kabel optimal zu verlegen und alles mit dichten Verbindern versehen will. Morgen wird fertig zusammengebaut und dann darf die Dicke wieder in die Ecke!

DLzG Mario
 

Anhänge

  • 1A197401-1B65-4029-9689-5978525756FD.jpeg
    1A197401-1B65-4029-9689-5978525756FD.jpeg
    100,6 KB · Aufrufe: 28
  • 00E062C6-A969-44FD-B607-0C51AE919E3C.jpeg
    00E062C6-A969-44FD-B607-0C51AE919E3C.jpeg
    90,1 KB · Aufrufe: 27
  • 27F44DFF-BC06-408A-B4A9-811DF93B61C3.jpeg
    27F44DFF-BC06-408A-B4A9-811DF93B61C3.jpeg
    93,5 KB · Aufrufe: 28
  • 8E0E0158-6B03-4604-AD28-525E3BB00563.jpeg
    8E0E0158-6B03-4604-AD28-525E3BB00563.jpeg
    76,3 KB · Aufrufe: 28
  • E056FF38-23B6-4698-A6EA-DD32E4AD1BA1.jpeg
    E056FF38-23B6-4698-A6EA-DD32E4AD1BA1.jpeg
    70 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten