Heute an/mit meiner CBF gemacht

9 Jahre, das ist ja schon ein biblisches Alter für ne Bakterie!
Da kann man nicht meckern.
Ich habe meine im Winter immer am Ladegerät im Motorrad eingebaut hängen.
Gruß Gerd
 
Ein frohes neues Jahr gewünscht!

Langsam wird meine Dicke wieder ganz!

Leider ist mir eine Verkleidungsklammer abhanden gekommen, dadurch kann ich erst morgen fertig zusammenbauen.

DLzG Mario
 

Anhänge

  • IMG_4192.jpeg
    IMG_4192.jpeg
    123 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_4193.jpeg
    IMG_4193.jpeg
    117 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_4194.jpeg
    IMG_4194.jpeg
    121,7 KB · Aufrufe: 18
Mache ich genauso, das ist der Vorteil wenn am Abstellplatz eine Steckdose ist ;)
Ist aber sehr abhängig vom verwendeten Ladegerät. Manche Ladegeräte im Erhaltungslademodus arbeiten 24/7 und laden mit minütlichen Lade- und Entladezyklen. Die Batterie wird dadurch "künstlich" gealtert anstatt fit zu erhalten. Habe bei meinen beiden CBF im vergangenen Winter mir so beide neuwertigen Batterien "zerschossen".

Die jetzigen Ladegeräte laden erst ab einer Spannung von 12,4 Volt die Batterien wieder vollständig auf und entladen nicht. Daher habe ich monatlich max. Einen Ladezyklus und nicht hunderte wie vorher.
Das erhält die Batterie am Besten !
Beste Bikergrüsse fürs neue Jahr🤘
Mashnaldo
 
Neues Jahr, neues Glück!

Gestern das Hotel bzw. Appartement für den neuerlichen Trip nach Sardinen gebucht! Diese Mal wir in Orosei halt gemacht! Nur 50m vom Meer entfernt, 120m2 Wohnfläche und ein schöner Garten sollten für eine eine Woche reichen! Details folgen!

DLzG ✌️ Mario
 
Das kann ich nur bestätigen ich hatte so etwas auch mal ( Winterquartier ), ich hatte noch das große Glück das dort noch 6-8 andere Biker waren, mit denen konnte man quatschen, sich gegenseitig austauschen und helfen.
 
Zurück
Oben Unten