Heute an/mit der Triple gemacht

Das macht der für die markentreuen Kunden, die was auch dann kaufen, wenn's vom Wettbewerb anderes gibt, was auch taugt. Und weil er ja vom Kauf selbst abgeraten hat, ist er auch in Sachen Kulanz fein raus...
Öl kommt bei mir übrigens ziemlich genau alle 10tkm neu. Das ist so vorgeschrieben... und funktioniert jetzt schon seit fast 80tkm ganz gut. Bei der CBF waren's alle 12tkm und hat auch funktioniert - jedenfalls gab's bei der Autopsie keine argen Auffälligkeiten. Die Anzahl der Lastzyklen (Umdrehungen/Ölwechselintervall) dürfte beim Quirl etwas höher liegen.
 
Jetzt weiß ich gar nicht warum Bodo den überhaupt verkauft, kann ich Ihn verklagen?

Anhang anzeigen 32140

Also ich lese die PS aus versehen. Habe ein Abo quasi umsonst bekommen.

Ob die Differenz zwischen den Kandidaten auf öffentlichen Strassen relevant ist kann ich mangels geeignetem Sportgerät nicht beurteilen. Sicherlich, der Aspekt Sicherheitsreserve sollte nicht ausser acht gelassen werden aber zwischen "reicht er nicht ganz an die Qualitäten der Konkurenz heran" und "Schei...reifen" liegen doch Welten.
 
...Ob die Differenz zwischen den Kandidaten auf öffentlichen Strassen relevant ist...

Selbst wenn, kommt es drauf an, was man damit macht.
Mal wieder so ein hinkender Vergleich:
Eine Säge ist ja eine Säge. Eine Kettensäge ist ein bisschen anders, als eine Laubsäge. Ob nun eine Laubsäge besser ist, als eine Kettensäge, oder andersrum, ist eine Frage der Anwendung, die man gerade hat. Für Laubsägearbeiten punktet die Laubsäge. Will man einen Baum fällen, wird man mit der Laubsäge mehrmals ansetzen müssen und das Werkzeug am Ende verfluchen. Für diese Anwendung ergibt sich ein Punktsieg für die Kettensäge.

Was z.B. mancher Sportreifen "besser" kann, als mancher Tourer, erschließt sich genau dann, wenn man das macht, wofür der Sportreifen optimiert ist... dann wird er warm genug, um das besser zu können, was er besser können soll. Ist er das nicht, weil man zu schnarchig (soll jetzt nicht abfällig sein, sondern lediglich die Benutzerprofile plakativ abgrenzen) unterwegs ist, fährt man mit einem Tourer i.d.R. besser.

Was der CSA nicht konnte, war genau das, was der Bodo bzw. seine Mitstreiter damit gemacht haben. Macht man damit etwas anderes und mag man die Charakteristik (was z.B. die Contour angeht), wird man mit dem Reifen möglicherweise zufrieden sein. Möglicherweise zufriedener, als mit irgendwas anderem.

Und genau so ist das mit allen Alternativen, die der Markt bietet. Grundsätzlich wird kein Hersteller eine totale Gurke auf den Markt bringen, die nix kann, nach 1500km fratze ist und sich gruselig anfühlt. Aber es gibt Anwender, die ein bestimmtes Gefühl mögen - ich hab's gerne, wenn ich aufpassen muss, dass mein Mopped nicht eigenständig abbiegt und bevorzuge relativ agile Reifen... ein anderer hat's lieber, dass das Mopped stabil in der Spur bleibt und nimmt in Kauf, dass er in argem Kurvendarm etwas mehr Mühe hat, die Fuhre umzulegen.

Es gibt die, die immer letzte Rille fahren und kein Problem haben Gummi selbst bei 10 Grad und Regen auf Temperatur zu halten/bringen (räusper). Und natürlich gibt's die, bei denen der Reifen nie warm wird, außer wenn's 30 Grad im Schatten hat und das Mopped in der Sonne parkt.

Für jeden gibt's was, was am Besten passt. Weiß man dann im Zweifelsfall hinterher. Ich habe beim Quirl gelernt, dass es sich lohnt gelegentlich was anderes zu fahren, als das übliche - von bisher 9 Satz Reifen, davon sieben Verschiedene, war ein Modell, das garnicht zum Mopped gepasst hat, zwei die mindestens ok waren, aber die ich nicht unbedingt nochmal brauche und vier, die auch mindestens ok mit individuellen Highlights waren und die ich jederzeit wieder aufziehen würde - wenn's den einen nicht gibt, der mir gerade besonders lecker oder interessant scheint.
 
Kontrolliert, ob der Schwarzwald noch da ist. Ist er - zumindest der nördliche Bereich zwischen KA, Bad-Bad, FDS und PF. Straßen sind weitestgehend salzfrei und größtenteils auch trocken. Ein paar Ecken haben gut geklappt, bei einigen anderen hab ich noch Arbeit - wenn man das schon bei eher zurückhaltender Fahrweise merkt, ist's ernst ;-)
Einen angenehmen Synchronflieger aus Leonberg hatte ich für ein paar Kilometer - schätze das war eine kleine Dorsoduro... der wollt aber irgendwann woanders hin und so haben wir keine Zigarette zusammen geraucht. Ich hab mich dann auf den Aussichtsparkplatz gestellt, von dem aus man meine ganzen Ländereien überblicken kann und hab's allein ausklingen lassen.

Fast nur entweder ganz Gemütliche unterwegs, oder Leute, die eher zurückhaltend unterwegs sind. Recht so. Dass es zu viele Autos gibt, wird bei dem Wetter aber schon deutlich. Würd auch nix bringen, wenn die elektrisch wären...
 
Mich hat`s dann direkt nach 50 Metern auf einen Gullideckel beim Abbiegen voll auf die Fres*e gehauen.
Lenker und Schalthebel krum, Bremshebel, Auspuff abgeschliffen und auf der Straße meine Spuren hinterlassen.

Lenker gewechselt und ab....... das Vertrauen in die Reifen herstellen. Das hat sehr gut geklappt und passt.
Nun schmerzt das Knie ein wenig aber ansonsten stehen so nem Naked die Kampfspuren ganz gut :Froehlich1:
 
Mach dir nichts draus. Ist mir auch mal zum Saisonstart passiert. Neue Reifen vorne und hinten. Nach 50 Metern ging der Hintern weg wie auf Schmierseife. Kennt man ja, vom Hörensagen. Aber das es einem selber passiert....
Ich habe es dann auch genauso wie du gemacht. Notdürftig gerichtet und dann meine Runde gefahren. Die Seele und die Wunden kühlen kommt dann später.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Umgekippt

mir auch 2020 genau wie bei Thomas, nur langsamer.
Dieses Jahr beim Training langsam fahren zu wenig Stützgas und umgekippt weil abgewürgt.
 
Kette

So, Heute Kette gewechselt, komplett.
Sieht schön aus so einen neue schwarze Kette.

Am Wochenende Auspuff zerlegen und neu stopfen.
Hoffe, das sie dadurch noch etwas sozial verträglicher wird.
 
Den getauschten Lenker wieder als Ersatz ins Regal gelegt und von Schwarz auf Rot gewechselt.

Jetzt fehlt nur noch der Teil vom Auspuff und meine Unachtsamkeit ist fasst beseitigt.

Raximo_rot_neu.jpg
 
ja, fahren geht sind nur Schleifspuren am Auspuff und da er wie du weißt doch etwas laut war gibt`s das dingen nun als Sonderanfetigung mit wesentlich mehr Sozialverträglichkeit :zwinkern:
 
Die Sonne lacht, ich scharre mit den Hufen. Nachher die kleine Osthangrunde, mit der ich den Ralf damals rumgekriegt habe. Mit dabei mein verwegener Bandit-Freund.
 
Schwank noch: Kollege guckt sich seine Reifen an und meint "diese Saison halten die noch". Ich guck seine Reifen an und meine "Guck mal. Das sind die TWI. Die sind 0.8mm und 1.6 brauchst Du." Er: "Ha, die sind ja schon noch gut." Ich: " Ist das noch mehr als ein mm über den TWI?" Er: "Hm..."
Naja, die Reifen sind ganz kurz vor fertig. Haben 8tkm gelaufen, Rosso3. Da der ungefähr das auch fährt, was ich so fahre, wird's nicht viel mehr werden. Und wenn er CRA oder sowas drauf macht, dann hat er die genau so schnell runter... er ist damit auch zufrieden... nur muss er eben nach Ostern neu besohlen lassen. Ich hab ihm 500-1000km abgenickt, aber ihm geraten bei einer Kontrolle nix zu sagen von wegen "geht diese Saison noch" und ihm angedroht, dass er dann heimlaufen und innerhalb 10 Tagen am Revier die neuen Schluffen zeigen muss. Er möge lieber was von "bestellt" und "nächste Woche" erzählen, wenn er gefragt wird. Hat er eingesehen.

@Sven: ja, das Photo war auf dem Rückweg dort wo Du vermutest. In Simmersfeld war eigentlich nur die Straße frei und sonst alles weiß. Zwischen Tal und Höhenlage sicherlich 5-10 Grad Temperaturunterschied. Tauwasser in den Kurven... ganz komisch, wenn man dann noch mit den eckigen Winterreifen bei moderaten Schräglagen auf der eingefahrenen Kante rumrutscht (im wahrsten Sinne). Zum Schluss wurd's aber besser - fast wieder rund.
 
Hi,
nach Ostern können wir ja was ausmachen. Brezelfrühstück danach ne Runde drehen und zum Abschluss Flammkuchen ausm Holzofen mit Deinem Lieblingsfranzosen?
Sollte auch unter der Woche gehen da ich immer wieder mal ne Woche Kurz arbeiten darf:wirr2:
Bis dahin dürfte es auch von den Temperaturen wieder angenehmer sein durch die Schwarzwaldhöhen zu räubern:Froehlich1:
 
Hi,
nach Ostern können wir ja was ausmachen. Brezelfrühstück danach ne Runde drehen und zum Abschluss Flammkuchen ausm Holzofen mit Deinem Lieblingsfranzosen?

Lieblingsfranzose? Jederzeit! Klingt nach gutem Gesamtkonzept. Wenn's klimatisch weiter aufwärts geht, ist ja vielleicht Zuflucht unf Zwiefalten drin... träum! Oder halt was Kleineres, man kann sich in den Hügeln ja kaum verfahren. Oder über den Rhein und irgendwo zwischen Schirmeck und Dabo das Glück suchen... ist auch sehr schön da drüben... sofern die Grenze passierbar ist...
 
heute nur, aber reichlich Erledigungen. Was vibriert denn da? Ist irgendwie vorne, geht manchmal beim Bremsen weg, kommt dann mahlend irgendwann wieder... völlig neues unbekanntes Gefühl. Ohne Hauptständer tut man sich da etwas schwer das zu überprüfen, aber intuitiv bin ich mir sicher, dass das Radlager vorne mein erster besorgniserregender Defekt am Quirl ist. Vorhin gleich den Freundlichen angerufen - Samstag bring ich sie hin, bekomme dann was auch immer verfügbar ist als Ersatzfahrzeug, muss den 80er Service vorziehen auf 79 - blöd, weil die Reifen eigentlich noch bis 80 gereicht hätten und ich jetzt überlegen muss, ob ich die im Herbst wiederverwende... sind aber nichtmehr fit genug für einen ganzen Winter... blödes Flickwerk. Täten vermutlich gerade so bis zum Training im Mai halten - aber dann hat man ja am Ankommtag wieder dieses lästige Reifenthema... ist entpannter, wenn alles gemacht ist.
Jempfalz kommen dann auch neue Schluffen, die ich bis Ende Mai eckig fahren kann, bevor sie am Kringel zeigen müssen, was noch geht, die Kette ist wieder mal grottig geworden über die Wintermonate und man spürt die Ritzelzähne, wenn man Gas gibt, dann freu ich mich noch auf den Gabelservice der bei der 80er mit drin ist. Ich hol die Kleine dann kommende Woche ab und hab was ganz Neues... mit frischem Öl rappelt sogar die Kupplung etwas weniger... mit etwas Glück bekomme ich übergangsweise wieder eine 765 - und mit Pech nur die kleine Triton - würde vermutlich völlig ausreichen. Der große Tiger ist hoffentlich mittlerweile verkauft, den ich zweimal nehmen musste... liegt mir garnichtmehr, sowas. War zu CBF-Zeiten ein kleiner Traum und denkbarer Nachfolger - tolles Teil, in vielerlei Hinsicht, aber der Quirl ist mir grad lieber.
 
Zurück
Oben Unten