Heute an/mit der Triple gemacht

So, mein lieber Sven, ich hab geliefert. Jetzt Deine Version.
Hi,:Froehlich3:
jo dann versuch ich mal zu liefern, wobei Du die Latte ja schon recht hoch gelegt hast. Apropos Latte, ein Latte macchiato an der Tanke wär mir lieber gewesen. So Haken hinters Wortspiel:Froehlich1:
Zum zu spät kommen, die Zicke sprang nachem tanken halt nicht mehr an (zu kurze Strecke von der Garage zu Tanke) aber zum Glück kam ein seeeeehr netter BMW Fahrer vorbei der mich anschob und ich so ziemlich gestresst endlich loskonnte. Dann gings über Ebersteinburg ganz schnell kurvig zur Nachtigall, nicht dass der Lothar seien ganzen Tabakbeutel schon vor der Tour leer machen muss. Aber das war nix gut, ich war so neben der Spur, die Kurven kamen so überraschend und ich bin rumgeeiert wie selten. Ich hab mich garnicht wohlgefühlt:wirr2: An der Nachtigall dem Lothar dann mein Leid geklagt, aber er hat mich nicht ernst genommen und mein Unwohlsein geflissentlich ignoriert. Also gings dann wie üblich der Luftpumpe hinterher, zum Glück hält sich Lothar an die Schilder welche rechts und links der Straße die Geschwindigkeit vorgeben und so waren die ersten km sehr angenehm zu fahren und als wieder freie Fahrt war war mein Unwohlsein auch fast wieder verschwunden. DANKE Doc Lothar das war ne tolle Medizin. Ab jetzt kann ich mich Lothars Ausführungen nur anschließen. Tolles Fahren und noch besseres fachsimpeln auf der Liegebank am Kaltenbronn. Dazu noch der Ausblick übers Rheintal zu den Vogesen, da wird einem mal wieder bewusst wie gut es uns doch trotz allem geht. Da hätt ich es noch länger ausgehalten. Aber es ging dann wieder Richtung Heimat. Ab der Eyachmühle dann alleine weiter bei wenig Verkehr nach Hause.
So läßt sich die Zwangsfreizeit erträglich rumbringen. Mal schaun ob der Badenser Stammtisch nächste Woche ein paar gemeinsame km aufs Stammtischkonto fahren kann. Die Einladung ging ja schon per Whatsapp raus aber jetzt halt nochmal im Forum. Doppelt gemoppelt hält halt besser:Froehlich1:
So ich hoffe ich bin nicht zu weit unter der von Lothar gelegten Latte durch:Konfus2:
 
@Schwedemaus: meinen Seegen hast Du - allein schon wegen "Doc Lothar"... und immer merken: in der Ruhe liegt die Kraft! Schnell wird man vielleicht weil man will, aber sicher ist man weil man kann. Und wenn man kann, ist man schnell genug. Die paar Meter auf denen man auf Schilder achten sollte, achtet man eben nebenbei darauf, dass der Ruhepuls stimmt. Lesson learned! Gut, dass Du auch gut heimgekommen bist.
 
Heute den nachmittag mit Mr. Shiver spielen gewesen. Wieder nur das langweilige Zeug, dass hier in der Gegend rumliegt. Als wir vom Spielen eben zurückgekommen sind, hatte der Bub ein Grinsen im Gesicht, das ich bei ihm noch nicht gesehen hatte. Unterwegs haben wir in drei Einzelschritten drei Fahrwerksclicks verändert und sind danach jeweils etwa 40km gefahren. Jetzt meinte er "danke für das neue Mopped"... ist schön, wenn ein gut gemeinter Tipp in die richtige Richtung geht und einer der eh am Sattel festgewachsen ist in der Lage ist, Feedback zu geben, was befremdlich anders, was besser und was schlechter ist. So war ein Klick hinten besser, aber zu wenig und bei zwei Klicks hinten wurde ihm die Vorderhand "komisch" - ein Klick vorne und die Fuhre passt ihm. Weil nur die Zugstufe einstellbar ist, haben wir auch nix anderes verändert. Er wollte zwar eigentlich "härter" , aber ich hab ihm "auf" gedreht. Jetzt stimmt's.
Jetzt muss er eben gucken, wie er die Rote Lache hoch und runter kommt - und wenn's passt, kann's so bleiben.
Ansonsten gab's nix besonderes. Zuflucht war schön - heute mal im Wechsel zwischen erstem und zweitem Gang, weil viel los war und ernsthaft überholt werden musste... bei 40kmh kommt mein Zwerg im Zweiten definitiv nicht aus dem Quark, wenn so wenig übersichtliche Strecke zur Verfügung steht. Normalrund ohne Hindernisse kann man da auch zwischen zwei und drei sehr fluffig durchschaukeln. Also ein wenig asozial gesportelt, aber wie immer an allen Stellen brav gewesen, wo Zivilisation erkennbar war.

Herrlicher Tag mit gut 20-25 Grad in der Sonne, 14 Grad Lufttemperatur, wenig Wind. Den Reifen schadet's nicht, wenn's noch ein wenig wärmer wird, aber die funktionieren wunderbar. So kann's bleiben. Und der Kringeltermin Ende Mai ist auch noch nicht abgesagt.
 
Eben ne Runde unterwegs gewesen und nun zweifel ich echt an meiner Entscheidung die Conti SportAttack4 aufgezogen zu haben.

Bei 12 - 15 Grad Lufttemperatur musst echt auf Dein Handeln mit der rechten Hand aufpassen. Beim Ansetzen zum überholen knapp vor einer langgezogenen Linkskurve vresetzte das Hinterrad auf einer weißen Mittellinie, hatte ich glauber vorher noch nie gehabt Keule

Irgendwann später mal kurz gestoppt und die Temperatur gemessen, bei 28 Grad hatte ich mich echt erschrocken, so wenig kenne ich vom Conti RoadAttack3 gar nicht.

Bis es wärmer wird muss ich meine Fahrweise doch anpassen und mal abwarten wie sich das bei wärmeren Temperaturen entwickelt wenn es auch kein Nachtfrost mehr gibt und die Straßen auch wärmer sind.

Ansonsten fliegt der runter und kommt erst wieder im Hochsommer zum Einsatz :wirr2:
 
...Beim Ansetzen zum überholen ... versetzte das Hinterrad auf einer weißen Mittellinie...

Dachte sowas regelt die Trekschnkontrol!
Ansonsten kenne ich das nur von engagierten Regenfahrten und aus CBF-Zeiten. Und dann war ja noch das Ding am Kringel, wo einige Reifen problemlos hielten, wenn man im zu engen Scheitel auf die Curbs kam und wo zumindest der sportliche S21 hinten ein wenig geflitscht ist.
Kann schon sein, dass die Temperatur noch zu niedrig ist, aber mit meinen S22 hatte ich am Sonntag den Eindruck, dass die abartig beppen - da lag neben der Straße teilweise noch Schnee und es war recht frisch und ich war in grenzwertiger Spiellaune in sehr kleinen Gängen im optimalen Drehmomentbereich. Da war kein Zucken, obwohl ich eigentlich damit gerechnet habe. Offenbar zu wenig Druck in der Luftpumpe ;-)
Die Reifen waren beim Anfassen auch immer nur gut Handwarm - was bei kalten Händen nicht viel heißen will.

Jede Belagänderung verändert automatisch auch das Gripniveau - Stichwort Reibpaarung. Solange es nur auf Umweltartefakten und nur kurz mal versetzt, mach Dir keine Sorgen.
 
Denke, auch,

bekanntermaßen sind weiße mittelstriche ja sehr glatt. zudem möglicherweise noch etwas Feuchtigkeit oder sonstiger Dreck drauf.
Allerdings bleibt der Eindruck eine weile im Kopf hängen, auch wenn total unberechtigt. Kenne das Problem von meinem Rutscher mit den Mitas auch.
 
Unterm Strich zur Zeit zu kalt für den SportAttack 4, daher besorge ich mir mit dem Blick auf unser Kurventraining den RoadAttack3.
Dann hab ich halt eine Satz für den Frühling/Herbst und einen für den Sommer :)

Somit passt das dann wieder mit dem Reifenmontiergerät und für den Kopf allemal die bessere Entscheidung!

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Unterm Strich zur Zeit zu kalt für den SportAttack 4, daher besorge ich mir mit dem Blick auf unser Kurventraining den RoadAttack3.
Dann hab ich halt eine Satz für den Frühling/Herbst und einen für den Sommer :)

Somit passt das dann wieder mit dem Reifenmontiergerät und für den Kopf allemal die bessere Entscheidung!

So das Wetter schlägt Morgen um und mein Satz RoadAttack3 ist gewuchtet und montiert.

k-IMG-20210507-WA0019.jpg

IMG_20210507_195344.jpg

Interessant finde ich den Profilvergleich vom RoadAttack3 (links ohne Felge) und dem SportAttack4 (montiert) wobei die Profiltiefen identisch sind.

k-IMG_20210504_164413.jpg


Mal schauen was das Popometer nun Morgen sagt, ich bin da bei dem dritten Satz RoadAttack3 aber guter Dinge :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich am Sonntag bei teilweise 25 Grad mit dem ContiRoadAttack3 :31 - jubeln:

Ich weiß gar nicht wieso ich immer wieder nen anderen Reifen auf der Streety ausprobiere :wirr2:

Nass, kalt, warm, macht dem einfach nix und mein gutes Gefühl ist wieder da, das Kurventraining auf dem Oberbergische Kartring kann kommen :cool:
 
Die anderen Reifen probierst Du, um zu sehen, welcher am Besten zu Deinen Gewohnheiten und Ansprüchen passt. So blöd es ist, wenn ein Reifen weniger zufriedenstellend funktioniert, ist es ja trotzdem eine Erfahrung mit der man am Ende ein kleines bisschen besser versteht, worauf es einem ankommt, damit man so entspannt fahren kann, wie man gerne fahren möchte. Und wenn dann nach einem Experiment der alte Liebling wieder montiert wird, ist man eben wieder zuhause.
Ich bin nach meiner Sonntagsrunde völlig kritiklos in meinen S22 verliebt, der erst bei für mein Können arg grenzwertigen Manövern halbwegs gefordert ist und wie's derzeit ausschaut in drei Wochen in Chambley einen Teil seiner Extra-Qualitäten ausspielen kann - das Event ist jedenfalls noch nicht abgesagt und ich freu mich riesig drauf.
Das Sportgedöhns ist imho auf der Landstraße ziemlich unnötig und nur dann gut, wenn man wirklich sehr dynamisch unterwegs ist. Bei 25 Grad hätt wohl auch dein CSA einen formidablen Job gemacht. Aber wenn der CRA jetzt der Richtige ist, dann passt ja alles - und wenn der bei 30 Grad im Schatten anfängt zu knautschen, kannst ja nochmal ummontieren ;-)
 
Aber wenn der CRA jetzt der Richtige ist, dann passt ja alles - und wenn der bei 30 Grad im Schatten anfängt zu knautschen, kannst ja nochmal ummontieren ;-)

Das ist der Plan für 2021 & 2022.

Am schönsten wäre natürlich ein 2.ter Satz Felgen aber man will das ganze jetzt nicht übertreiben :lachen2:
 
Ich zuck schon immer wenn im entsprechenden Forum mal eine Felge auftaucht... wenn ich wüsste wohin damit und Verlangen spüren würde ein paar hundert Euro zu parken... wär ja schon praktisch. Grad wenn man so komische Reifen fährt, die nicht den ganzen Bereich optimal abdecken! ;-)

Wenn man dann nicht aufpasst steht man am Ende mit 10 Felgen und lauter angefahrenen Reifensätzen für jeweils sehr spezielle Randbedingungen da und keiner taugt noch für die 3tkm-Urlaubstour nächste Woche... dann muss man doch wieder ummontieren, obwohl man ja schon alles getan hat, um das zu verhindern! :-)

Aber ernsthaft, so ein Felgensatz für garstig und kalt bis freundlich und ein Anderer für Sommer, Sonne, Spiellaune - das hätt schon was. Die Kringelleut machen das mit Slicks und Straßenreifen, warum sollte das nicht auch für Sommer- und Winterreifen praktisch sein?
 
Ich hab heute die Vollverkleidung runter gehabt um ein paar Dinge umzubauen, die Leuchtmittel zu tauschen und bei der Gelegenheit gleich mal ein bisschen sauber zu machen. Dabei habe ich entdeckt dass mir der Vorbesitzer ein Tierchen dagelassen hat:

20210513_190722.jpg
 
Schwarz mach ich den Hobel noch! Mal eben schnell aus der Dose, spart die Kohle die der Lackierer haben will und sieht nachher genauso gut aus! :Cool2:
 
Zurück
Oben Unten