Heute an/mit meiner CBF gemacht

Am Arsch der Welt

moin moin
Gestern eine kleine Runde mit Elmar
Vfr und Cbff vereint am Arsch der Welt
1632422799062.jpg

Aber geile Fernsicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Arsch der Welt ist zutreffend. Auf dieser Nebennebenstraße war die ganze Zeit kein Auto zu sehen. Nur als wir weiter wollten, hat der unbewusste Schulterblick einen Beinahe-Crash mit einem Audi verhindert. Er hat uns dann aber brav vorgelassen. Also: Immer schön aufpassen, selbst am Arsch der Welt. :-)
 
Hausrunde....

...abgerollert.
Umleitungsbedingt zwei neue Kehren gefunden :ausschau:
160 km Westerwald; alles noch da !
Strahlendes Wetter, wenig andere Verkehrsteilnehmer, aber irgendwie war die "große" Runde vorletzte Woche abwechslungsreicher !
....und das Eis war besser !!

Gruß Thomas
 
Sodele,
eben von der "Gschwindzusammengetütelttour" (siehe "mit der Trippel gemacht") heimgekommen.
OK:Konfus2:so lang war die Tour dann doch net, aber die Nachbarn haben mich an der Einfahrt zu nem Umtrunk abgefangen:29 - Prost::Froehlich1:
In Summe waren es dann doch 280km bei bestem Wetter und Straßen kreuz und quer durchs schwarzwälder Straßengewirr. Die Strohwittwerzeit muss ausgenutz werden, wenns Wetter morgen noch mal mitspielt werd ich mich vormittags auf ne schnelle Hausrunde machen.:zwinkern:
 
Gestern mit Freunden eine kleine Runde (160 Km), mit Zwischenstopp in der Bikerscheune
Kremmen “Um’s Loch”, gemacht und dabei zwei Dinge festgestellt:

1. Es gibt doch, neben den unzähligen ehemaligen Militärgeländen, sehr viele leerstehende und ungenutzte ehemalige DDR-Firmengelände. Teilweise quasi direkt neben der Berliner Stadtgrenze und mit naheliegenden Autobahnanschluss, deshalb wundert mich es, dass dort noch keine Firmen angesiedelt haben.

2. Das es doch tatsächlich Läden gibt, die Kleidung und anderes Zeug, mit sehr fragwürdigen Design verkaufen. Dieses Zeug was ich meine wird nur von Rechten und Querdenkern getragen, da es eine indirekte aber eindeutige politische Botschaft vermittelt. Ich rede hier von Sachen im Farbdesign “Schwarz-Weiß-Rot” (Verwendung in verschieden Zeiten der deutschen Geschichte (Hintergrund)). :boewu7:
 
Eifelinspektion

Heute: Nachkucken, ob inne Eifel alles noch da ist.
Morgens kalt und neblig, später kalt und sonnig !
Alles noch da: Kurven und Kehren, kleine und große Straßen, Kühe auf der Weide, Wohnmobile, Trecker, Radfahrer, Sperrungen und Umleitungen.... alles super !
Auch an den gefühlten Gewohnheiten hat sich nix geändert, navi-Ausfälle, im-Kreis-fahren, lustige Pausen, über GS-Fahrer ablästern, alles bestens und wie gehabt !

Danke Monty für knapp 400 km Eifelgenuß !

Gruß Thomas
 
So ich fahr nicht nur sondern ich hab auch mal was an der CBF geschraubt, oder zumindest versucht.:wirr2:
Angefangen hats mit dem Umfaller der mir den abklapbaren Kupplungshebel abgerissen hatKeuleKeule. Ich bin dann gleich am Samstag an den Rechner und hab nach Ersatz geschaut. Fündig geworden bin ich dann bei Probrake, die bieten neben den Hebeln auch Hebelprotektoren an. Nagut, wenn die abklappbaren nix sind dann helfen dem MotorradDAU bestimmt Protektoren um den Kupplungshebel zu schützen wenn die Dicke mal wieder müde ist und sich hinlegen will:wirr2:.
Das Zeug ist dann gekommen und ich hatte mir heute Zeit genommen das ganze "gschwind" zu montieren. AAAAber vor den Erfolg haben die Hondakonstrukteure noch das Lenkerendeninnenteil gesetzt, ohne Martins Video hätt ich die Dinger rausgesprengtKeuleKeule. Um beide Griffarmaturen (Griffheizung) abzuziehen muß der Lenker komplett gelöst werden und um die blöden Lenkerendeninnenteile zu ziehen muss alles wieder befestigt werden.:wirr2: Dann wieder alles an seinen alten Platz bringen und festziehen. Wasn Akt für so ne popelige Aufgabe, Lenkerenden rausmachen, ist doch kein Ding:wirr2:
Die neue Hebel montiert, ein Kinderspiel.:Froehlich2:
Dann gings an die Hebelprotektoren. Alles, wie der Mann halt ist, gschwind ohne Anleitung zusammenbasteln. So, fast fertig montiert, dann bleibt der Gasgriff hängenKeule. Alles raus und die Ursache gesucht, die Griffe stehen zu weit über. DENKSTE:Konfus2: hättest mal die ganze Schachtel ausgepackt und alles richtig zusammengepuzzelt:frech4:. So dann alles richtig beisammen und es genau angeschaut. Hm ist ä bissele schwach, die Schraube zum festziehen ist durch das zusätzliche Distanzstück auch ä Muggesäckele zuuu kurz. SO NETKeuleKeule. Ne Skizze gemacht und, mangels Maschine, beim Dreher in Aufrag gegeben (Martin Du hättest es kurzerhand selbst angefertigt) Alles dann aber 30mm länger damit mehr Führung im Lenker ist. Ne neue längere Schraube kommt auch dazu.
So, jetzt steht die Dicke Rote zwar mit neuen Hebeln fahrbereit in der Garage aber die Hebelprotektoren fehlen noch.

Mein Fazit: s wäre schneller möglich und fertig gewesen WENN sich mancher Konstrukteur etwas Zeit gelassen hätte und auch mal an die Demontage gedacht hätte bzw. wenn ich schon ein Distanzstück beilege sollten auch die Schraubenlänge dafür ausgelegt sein.:wirr2:
Und last but not least, auch für einen Mann ist es machmal ratsam in eine Anleitung zu schauen:mx35:.
 
@Schwede-Maus,
Hey Sven,
Ich hätte da noch ein Paar v-trec Hebel, klappbar in schwarz rumliegen, mit ABE, wenn Du nochmal Bedarf haben solltest.....

Gruß Thomas
 
Ich hätte einfach in fünf Minuten den Kupplungshebel getauscht und gehofft das sie nicht mehr umkippt.

Hi,
ja, die 5 Minuten hab ich ja auch für den Wechsel BEIDER Hebel gebraucht. Du hasts gelesen: "Die neuen Hebel montiert, ein Kinderspiel."

AAABER wenn Kupplungs- und Bremshebel gleicher Bauart und Hersteller sein sollen (müssen?? TÜV???) bleibt halt nix anderes übrig als nicht nur den gebrochenen Hebel zu tauschen, sondern BEIDE. Und gerade den roten abklappbaren V-Trec Kupplungshebel einzeln zu bekommen ist net sooo einfach.
Da ich auch schon mehrmals hoffte dass sie sich nichtmehr hinlegen will, habe ich versucht das Schadensbild des gebrochenen Kupplungshebel zu eliminieren indem ich abklappbare Hebel genommen hab. Hat aber nicht funktioniert. Also der nächste Lösungsweg, wieder gewöhnliche Hebeln mit Sollbruchstelle und den Hebelprotektoren. Mal schauen ob die Lösung nen Müdigkeitsanfall übersteht und ich vor Schäden verschont bleibe.
 
@Schwede-Maus,
Hey Sven,
Ich hätte da noch ein Paar v-trec Hebel, klappbar in schwarz rumliegen, mit ABE, wenn Du nochmal Bedarf haben solltest.....

Gruß Thomas

Hi:Froehlich3:
VIEEEEELEN HERZLICHEN DANK FÜR DA ANGEBOT:blumen::blumen::blumen:
Ich werd darauf zurückkommen wenns so weit ist. Passen die von der SC64 denn auf die SC58.
Obwohl das dann doch wieder mit einiger Arbeit verbunden wäre. Schwarz gefällt mir net, die müßten auf Rot umlackiert werden.:narr:


 
Hi,
ja, die 5 Minuten hab ich ja auch für den Wechsel BEIDER Hebel gebraucht. Du hasts gelesen: "Die neuen Hebel montiert, ein Kinderspiel."

AAABER wenn Kupplungs- und Bremshebel gleicher Bauart und Hersteller sein sollen (müssen?? TÜV???) bleibt halt nix anderes übrig als nicht nur den gebrochenen Hebel zu tauschen, sondern BEIDE. Und gerade den roten abklappbaren V-Trec Kupplungshebel einzeln zu bekommen ist net sooo einfach.
Da ich auch schon mehrmals hoffte dass sie sich nichtmehr hinlegen will, habe ich versucht das Schadensbild des gebrochenen Kupplungshebel zu eliminieren indem ich abklappbare Hebel genommen hab. Hat aber nicht funktioniert. Also der nächste Lösungsweg, wieder gewöhnliche Hebeln mit Sollbruchstelle und den Hebelprotektoren. Mal schauen ob die Lösung nen Müdigkeitsanfall übersteht und ich vor Schäden verschont bleibe.

Hi Schwede-Maus, ich habe den Sinn deiner Aktion schon begriffen. Mein Beitrag solte auch keine Kritik an dir sein. Und wenn du schreibst das deine CBF an einer gewissen Schwindsucht leidet, dann ist es auch verständlich. Also alles gut.
Ich denke aber nicht das Brems und Kupplungshebel gleich sein müssen. Für den Kupplungshebel braucht es nicht mal eine ABE. Da kannst du so ziemlich alles ranschrauben. Bei der Bremse sieht es anders aus.
 
Hi Baldin,:Froehlich3:
alles Gut. Und an Schwindsucht leidert die CBF net, nur an Fallsucht:narr: Ich bin schon am überlegen ob ich sie net Jürgen Klinsmann nenne, awwer des ischn ein Schwobeseggel und des widder isch net oifach firr en Badenser:Froehlich1:
Aber ob die Kupplungshebel von der ABE ausgenommen sind kann ich mir nicht vorstellen. 1. sind sie mit ner KBA NR. gekennzeichnet, 2. bei der uns Deutschen eigenen Regulierungswut ist das bestimmt ein muss, und dann ist auch die Optik nicht zu vergessen:zwinkern:
Aber vielleicht ist hier im Forum ein Wissender der uns erleuchtet. Mal gespannt.
 

Aber vielleicht ist hier im Forum ein Wissender der uns erleuchtet. Mal gespannt.

Ich habe Hebel von Raximo verbaut, die sind mit ABE und haben beide eine Nummer am Hebel.
In der ABE steht auf Seite 11:

abe.jpg

Das heißt für mich das für den Kupplungshebel keine ABE vorhanden sein muss.

Mir ist das aber auch schnuppe da ich wegen 20, 30€ Ersparnis niemals nen Chinaschrotthebel verbauen würde.....
 
Heute mit der Dicken gemacht.....

Traumhaftes Wetter, morgens noch ein bißchen neblig und arg frisch.
Aber dann wunderschön, klarer blauer Himmel, wolkenlos und die Temperaturen (knapp) im zweistelligen Beeich.
Was hab' ich mit der Dicken gemacht ??

NIX !! GARNIX !! ÜBERHAUPS NIX !! NULLINGER !! NIENTE !! NADA !!

Arbeiten hab' ich müssen !! Arbeiten !! Bei DEM Wetter !!

:36 - zickenkrieg::36 - zickenkrieg::36 - zickenkrieg:


Gruß THomas
 
Nächsten Sonntag soll es noch schöner als heut werden[emoji106]
Den hab ich mir da auch frei gehalten [emoji16]

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Hallo CBF ler,
hab meine Dicke heute sauber gemacht und noch ne Runde trocken gefahren.
Danach vollgetankt Spritstabilisator rein und winterfest in die Scheune gestellt.
Was aber nicht bedeutet, dass sie bei schönem, nächsten Wochenende nicht nochmal raus darf:zwinkern:

Gruß Reiner
 
Zurück
Oben Unten