Heute an/mit meiner CBF gemacht

Also... Dann will ich hier auch mal was posten und nicht immer nur gucken :Konfus2:

1. Blinkerschalter zerlegt und geschmiert (Danke an Maddin für das Video dazu!)
2. V-Trecs montiert, dann Auspuff abgeschliffen & mit Motip Auspufflack lackiert. War durch Steinschläge ein bißchen mitgenommen. Außerdem gefällt mir schwarz auch besser!

vorher: Auspfuff vorher.jpg

nachher: Auspuff und Griffe.jpg

Soll dann so ausschauen. Schriftzug hab ich schon. Muss nur vorher den Lack einbrennen Auspuff Soll.jpg

3. Schaltpedal (Grundreinigung, Politur, Fetten)

vorher: Schalthebel vorher.jpg

nachher: Schalthebel nachher.jpg

So und jetzt nen kühles Blondes :001:

Gruß

Critter
 
Heute mal die kleine Hausrunde gefahren. Bei Einruhr haben sie die B266 mit einer Leitplankenkonstruktion auf ein paar Metern einspurig gemacht, und zwar beidseitig eingeengt, ohne erkennbare Vorfahrtsregelung. Keine Baustelle, sondern offenbar eine absurde Art der Verkehrsberuhigung, die aller Wahrscheinlichkeit beim sommerlichen Aufkommen eher zur Verkehrserliegeeinrichtung werden wird. Großes Kino, ihr Schwachköpfe! :boewu7:

Hab leider zu spät dran gedacht, diese Absurdität mal zu knipsen. Wird aber bei Gelegenheit nachgeholt.
 
Heute mal die kleine Hausrunde gefahren. Bei Einruhr haben sie die B266 mit einer Leitplankenkonstruktion auf ein paar Metern einspurig gemacht, und zwar beidseitig eingeengt, ohne erkennbare Vorfahrtsregelung. Keine Baustelle, sondern offenbar eine absurde Art der Verkehrsberuhigung, die aller Wahrscheinlichkeit beim sommerlichen Aufkommen eher zur Verkehrserliegeeinrichtung werden wird. Großes Kino, ihr Schwachköpfe! :boewu7:

Hab leider zu spät dran gedacht, diese Absurdität mal zu knipsen. Wird aber bei Gelegenheit nachgeholt.
Nee, ich glaube da wird die Brücke überholt. Meine ich gelesen zu haben.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Na immerhin kein Geniestreich der lokalen Politiker. Das Verkehrschaos ist am WE vorprogrammiert, ob mit oder ohne Ampel. Ergo sollte man Einruhr in Kuhzunft meiden. Kann man - wider alle Erfahrung - nur hoffen, dass die dort zügig fertig werden.
 
Heute bei km 15.941 Kette geringfügig nachgespannt und Reifendruck auf vorn 2,5 u. hinten 2,9 eingestellt.
Seit ich die Maschine mit 8.500 km letzten Oktober übernommen habe, ist das das erste Mal Kette spannen.

Reifendruck war jeweils ca. 0,2 bar zu niedrig, ca. 1 Monat nach der letzten Kontrolle.

CRA3 hinten hat noch 2,1 - 2,8 mm Profil, ist wohl bald ein neuer Satz Reifen fällig. Das wird dann mein 4. auf einer CBFF, bin mit dem sehr zufrieden, gefällt mir besser als der T30 und viiieel besser als der MPR4.

Die Bremsbeläge, vermutlich noch die ersten, sind vorn und hinten ziemlich runter und werden beim nächsten Reifenwechsel mit gewechselt.
 
Sommerresidenz

letzten Samstag die SC58 aus dem Winterquartier ins Sommerlager geholt. Bremse vorne, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Durchsicht gemacht. So steht dem ersten Start am kommenden Wochenende nichts im Weg


Eifelwetter.png

20180331_173955.jpg
 
Heute war ich mit meiner CBFF auf dem Leistungsprüfstand.

Diese CBFF kaufte ich letzten Oktober gebraucht mit montiertem Leo Vince Auspuff. Ich wollte einfach wissen, wie die Leistungskurve mit/trotz Leo Vince aussieht.

Ergebnis: 107,7 PS und prima Drehmoment-/Leistungskurve.

180403_Leistungskurve.jpg


Fazit: Kann so bleiben. Einfach fahren und genießen. :001:
 
Na das nenn' ich mal einen Strich....und jedes Mal wenn ich die CBF 1000 fahre verläuft meine Zufriedenheit wie diese rote Linie.....:001:
 
Ist auch für mich als "Ex" interessant, dass trotz recht ähnlichem Linienverlauf meiner Luftpumpe ein ganz anderes Fahrerlebnis entsteht. Auch der Quirl hat einen kaum welligen und insgesamt fast waagerechten Drehmomentverlauf, der aber in der zweiten Drehzahlhälfte geringfügig höher ist, als in der ersten. Dadurch ergibt sich ein etwas geringerer Leistungsanstieg bis Drehzahlmitte und dann einen geringfügig steileren.

Die CBF hat 50% der Nennleistung bei 40% der Abregeldrehzahl und 100% der Nennleistung bei 85% der Abregeldrehzahl.
Beim Quirl ist das 50%PS@50%RPM und 100%PS@90%RPM.

Beides ist sehr angenehm. Die CBF hat gelegentlich genervt wenn sie obenraus nichtmehr wollte, der Quirl nervt gelegentlich (und das kommt öfter vor) wenn sie untenrum noch nicht kann - die Getriebestufung (unten länger, oben kürzer) verstärkt das noch...
Wie gesagt, beides im Verlauf der Leistungsentfaltung sehr ähnlich, aber deutlich spürbar anders zu fahren... und wenn man dann mit der Kleinen in Kurven liegt und die CBF noch wackeln spürt, wenn die Bremse allerfeinst dosierbar und völlig unspektakulär eingreift, hat man ein sanftes, entspanntes Grinsen im Gesicht wo man mit der Dicken schon am Kämpfen war... nach wie vor verliebt - ich bin halt ein Romantiker :-)

@Django: Mach die Leistungsmessung mal noch in 50tkm und nach 100tkm, wenn Du die Dame dann noch hast.
 
So aktuelles Bild von meiner Hübschen (Hildegard)

Scheinwerfer Heute gekommen und wird morgen montiert.

933a7e7cb7abd822b549b706e3f94cc2.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten