Noch ne LIMA platt?

06311-mfa-309

Moin,

seit kurzem gibt es ja ein vergünstigtes lima Kit (06311-MFA-309).
Ist das quasi das gleiche, peoblembehaftete teil, oder hat man nachgebessert und die erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit behoben? :mx1:

Gruß
 
Auch moin,
Eine verlässliche Aussage dazu wird wohl nur die Praxis machen können. Es gab vor der von dir genannten Teilenummer ja schon eine modifizierte Lichtmaschine. Bleibt zu hoffen, dass diese in das 309er
Reparaturkit eingeflossen ist.

Gruss
Norbert
 
Hallo Leute
So , nun hat es mich auch erwischt . Gestern auf der Rueckfahrt von meiner Alpentour ist die Lima defekt . Kilometerstand 66700 km .ADAC hat sich gekuemmert . CBF wird vom ADAC zu meinem HH transportiert . Ich habe einen Leihwagen bekommen und bin dann direkt nach Hause gefahren . Reparatur vor Ort war nicht moeglich , da der ADAC im Rahmen des Schutzbriefes nur defekte Fahrzeug zuruecktransportiert . Dann schaue ich mal beim HH vorbei , was der dazu sagt
Gruss
Heinz
 
Neue LIMA

Liebe Gemeinde,
jetzt hat´s mich auch erwischt (2006er, 26300 Km). War am Samstag zum Frühstück bei meiner Süßen :-) Danach gestartet, alles OK. 800 Meter zur Tanke, Zigis holen. Drücke Startknopf: Batterie total platt. Habe auf plötzlichen Batterietod getippt, hatte ich Anfang des Jahres bei meinem Auto (auch ein Honda). Also zu Tante Louise, 135 Öcken für neue Gel-Batterie gelatzt. Sonntagmorgen Batterie getauscht, sprang an wie ´ne Eins, freu :-)
Montagmorgen zur Arbeit: alles easy. Nach der Maloche: springt problemlos an. In meiner Straße kurz zum Getränkemarkt: danach Batterie tot.
Jetzt steht die CBF beim HH :-(
ca. 500 Euro sind fällig, shit :-(

Grüße
Audiodope
 
Na, nun ist meine auch hin. Nach 48.000 km, nach 7 Jahren und 3 Monaten :boewu7:.
Da die große Inspektion anfällt, die Reifen runter und auch die erste(!) Kette
am Ende ist hat die Werkstatt in den nächsten Tagen keine Langeweile.
 
Zwischensumme:19 Limas in
diesem Thread, der noch kein Jahr alt ist, wenn ich richtig gezählt hab:wirr2:
 
Da kommen noch mehr dazu.....

Wenn ich eine CBF 1000 hätte die aus den 7 Jahren Garantie draußen ist und ich einen unbeschwerten Motorradurlaub machen wollte..... dann würde ich in den "sauren Apfel" beißen und mir vor Urlaubsantritt einen neuen Lichtmaschinenkit (Rotor/Stator) montieren. Mit einem Drehmomentschlüssel auch zu Hause von durchschnittlichen Schraubern durchzuführen.

Der "Verlust" an Euros wäre mir persönlich die Sicherheit wert, speziell wenn mein Urlaubsziel in den wärmeren Region liegt.
 
Mit einem Drehmomentschlüssel auch zu Hause von durchschnittlichen Schraubern durchzuführen.

Den richtigen Polradabzieher vorausgesetzt...
Bei meinem "ersten Mal" musste ich auch feststellen, dass mein Abzieher für das CBF1000 Polrad gerade nicht passte. PANIC... :wirr2:
Wer da also selbst ran will, sollte über diesen Punkt kurz nachdenken bevor er anfängt. :frech4:
 
Mensch Martin, das wär doch mal wieder eine super Idee für ein kleine Videoreportage auf ZAMsChannel :-).
 
Mensch Martin, das wär doch mal wieder eine super Idee für ein kleine Videoreportage auf ZAMsChannel :-).

Was, Lima-Wexel oder "mit dem Radl auf der Suche nach dem richtigen Abzieher"? :11 - lol:

Leider ist in meinem Spielzeugmotor keine Lima mehr drin, auch kein Polrad, sonst hätte ich's aus Spaß mal machen können. Diese Dinge mussten in den Austauschmotor umziehen, von daher stammen auch die Bilder.

Damals habe ich mir den Abzieher (also diese Schraube) von meinem "Meister Markus" geliehen und mir in einem Anfall von "Panik" so einen Abzieher-Sortimentkasten (Koffer voller Abzieher) bestellt. Frei nach dem Motto "ein Würgzeug nicht zu haben, passiert mir nie wieder" :wirr2:. Teuer als Manfred's "Kreuz", was ich damals nicht kannte, war es auch nicht. Gebaucht habe ich es aber seit dem auch nicht wieder. Inzwischen habe ich viele "solcher Koffer" mit viel "solchem Zeug" drin. Traumabewältigung... :Konfus2:
 
und wieviel cbf´s laufen mit der erst Lima? Zwischensumme?

6412 CBF..... oder kann jemand etwas anderes beweisen.... :-)

Latent sind alle CBF der betroffenen Baujahre davon betroffen. Ob es dann konkret zuschlägt hängt von einigen Faktoren ab.
Es ist daher müßig darüber zu spekulieren, wie viele noch den ersten Generator haben.
 
Zurück
Oben Unten