Was mich gerade nervt

Mich nervt, dass YT bei Dachis Video ständig stockt und der Nachladekringel angezeigt wird, obwohl der Fortschrittsbalken anzeigt, dass das Vorladen WEIT vor der Abspielposition liegt.
 
Datenleitung bei dir wohl eingefrohren [emoji23][emoji23]

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Also bei mir läufts mit Einstellung 1080p HD völlig ruckfrei. Schlechte I-Net Verbindung?

woodstock :Froehlich3:
 
Weiss nicht. Der Speedtest sagt: Effektive 25Mbit. Allerdings kloppen sie am Ortseingang gerade im Erdreich rum zwecks Verlegung von Glasfaser. Vielleicht hat das Kupfer ja ne Allergie...
 
Habe hier lt. Speedtest eigentlich immer so zwischen 35 - 37 Mbit. Aber daran kann es bestimmt nicht liegen. 25 Mbit reichen auch völlig aus.

woodstock:001:
 
Anscheinend liegt es aus irgendeinem Grund am Video. Mit 480p läuft es, mit 720p nicht. Andere Videos mit 720p laufen einwandfrei.
 
Und wie erklärt sich dann der Youtube-Kringel, der ständig das Nachladen ohne Puffer anzeigt? Und dass etliche anderen getesteten Videos einwandfrei in 720p und sogar 1080p (was mir mangels tauglicher Ausgabehardware nix bringt) laufen? Na egal, ich habs in 480p geguckt.
 
Tja, normalerweise hab ich solche Technikprobleme, aber bei mir lief es nach Verzögerung am Anfang einwandfrei:Froehlich2:.
Und ja, Thomas: das hätte mir auch Spass gemacht. Die Jungs sind flott unterwegs:mx1:

Muss aber -nach dem langen Winter- erst noch üben. War dieses Jahr im Februar ( bei Lücke mit tollem Wetter) nur beim TÜV:zwinkern:.
Nein, ich habe kein Saison-KZ:001:
 
Und wie erklärt sich dann der Youtube-Kringel, der ständig das Nachladen ohne Puffer anzeigt? Und dass etliche anderen getesteten Videos einwandfrei in 720p und sogar 1080p (was mir mangels tauglicher Ausgabehardware nix bringt) laufen? Na egal, ich habs in 480p geguckt.

Bin IT-"Legastheniker", wie prüft man das?
Sorry für OT
 
Was, dass ständig nachgeladen wird? Schrieb ich doch: Das Bild stockt, und dieser Kringel erscheint in der Bildmitte. Normalerweise lädt er natürlich auch kontinuierlich nach, aber es wird so viel gepuffert (vorgeladen), dass das Video flüssig bleibt. Oder was meinst Du?
 
Und wie erklärt sich dann der Youtube-Kringel, der ständig das Nachladen ohne Puffer anzeigt? Und dass etliche anderen getesteten Videos einwandfrei in 720p und sogar 1080p (was mir mangels tauglicher Ausgabehardware nix bringt) laufen? Na egal, ich habs in 480p geguckt.
Manchmal kann es z.B. auch daran liegen, daß dein PC gerade im Hintergrund irgendwelche Aufgaben erledigt, die Du nicht unbedingt siehst. Da ich weder deinen PC noch deine Konfiguration kenne muß das aber nicht so sein und es können auch andere Ursachen vorliegen.
Hast Du mal versucht, das besagte Video zu einem anderen Zeitpunkt abzuspielen?

woodstock:001:
 
Jetzt gerade frisch hochgefahren, nix was im Hintergrund stört, Browser belegt minimal Speicher und CPU-Last, aber es stockt genau wie gestern, auch wenn ich direkt auf YT schaue, wo andere Clips wie gesagt mit 1080 normal laufen.

Aber - ebenfalls wie gesagt: Egal...
 
Ach, der Monty blickt's eben mal wieder nicht. Youtube funktioniert nur wenn man dran glaubt. Schon beim kleinsten Zweifel sieht man außer dem Ladekringel nichts... so ist's jedenfalls bei mir. Oder halt das WLAN-Kabel abgeknickt...

Manchmal hängt auch so ein lokaler DSL-Knoten zwischen Goethe- und Lessingstraße (wahlweise Schlossallee und Parkstraße) und Dinger, die per Festnetz nicht gehen, funktionieren mit dem Handy über Mobilfunk bestens - oder eben umgekehrt.

@dachi: die fahren wirklich schön. Flott aber moderat schnell, rücksichtsvoller (Radler und so) guter Style auf sehr ordentlicher Linie.
 
Manchmal hängt auch so ein lokaler DSL-Knoten zwischen Goethe- und Lessingstraße (wahlweise Schlossallee und Parkstraße) und Dinger, die per Festnetz nicht gehen, funktionieren mit dem Handy über Mobilfunk bestens - oder eben umgekehrt.

Ja Ja, wir leben eben im digital völlig unterbelichteten Deutschland.

Gruß woodstock:computer_kaffee:
 
Dann kannst du jetzt ja mit 4K streamen, du alte Umweltsau :zwinkern:

Wir haben letzten Sommer Glasfaser bekommen, wurde öffentlich gefördert und von innogy verlegt. Warte noch drauf, das die sich mit Telekom einigen, dann wechsele ich. Mit den derzeitigen 13 Megabit / s kommen wir aber auch klar, sogar wenn meinereiner seit einem Jahr Homeoffice betreibt und unser Kleinstes ihre Wohnung gekündigt hat und auch schon fast wieder ein Jahr mit kurzen Unterbrechungen von zu Hause aus rumstudiert.
 
Zurück
Oben Unten