Nur für die holde Weiblichkeit!

  • Ersteller Ersteller die ulla
  • Erstellt am Erstellt am
B 52?

B 52, war das nicht irgendwas mit Musikkkk.
Ja genau die B52s.
Also, ich weiß nicht, ob wir das zählen können. Spezi, was sagst Du dazu? Jetzt nehmen die Mädels schon irgendwelche Bandnamen zu Hilfe, wenn auch zugegebener maßen recht erfolgreiche.

Und das nach 122 Seiten Nummer 52, wenn das mal kein Schnitt ist :11 - lol:

Viele Grüße
Ha-Jü
 
B 52, war das nicht irgendwas mit Musikkkk.
Ja genau die B52s.
Also, ich weiß nicht, ob wir das zählen können. Spezi, was sagst Du dazu? Jetzt nehmen die Mädels schon irgendwelche Bandnamen zu Hilfe, wenn auch zugegebener maßen recht erfolgreiche.

Und das nach 122 Seiten Nummer 52, wenn das mal kein Schnitt ist :11 - lol:

Viele Grüße
Ha-Jü
B52 ist ne Bundesstrasse, oder ?
DAS zählt dann auch ned !
 
B 52, war das nicht irgendwas mit Musikkkk.
Ja genau die B52s.
Also, ich weiß nicht, ob wir das zählen können. Spezi, was sagst Du dazu? Jetzt nehmen die Mädels schon irgendwelche Bandnamen zu Hilfe, wenn auch zugegebener maßen recht erfolgreiche.

Und das nach 122 Seiten Nummer 52, wenn das mal kein Schnitt ist :11 - lol:

Viele Grüße
Ha-Jü

Und wenn sich die Herren hier nicht mit schreiben würden und alles kommentieren, dann hätten wir höchstens... also allerhöchstens
30 Seiten voll geschrieben :09 - Ja:
 
also B52 zählt nicht,seit wann werden den hier flugzeuge gezählt



Die Boeing B-52 Stratofortress (dt. Stratosphärenfestung; häufig nur: B52) ist ein schwerer Langstreckenbomber der US-Luftwaffe. Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing entwickelte sie Ende der 1940er Jahre als nuklear bewaffneten Höhenbomber, ihr Erstflug fand am 15. April 1952 statt. In den 1950er Jahren übernahm sie die Rolle der B-36 Peacemaker und der B-47 Stratojet als Grundpfeiler der US-amerikanischen nuklearen Abschreckung und wurde in der Folge zum bei weitem vielseitigsten und langlebigsten Bomber der US Air Force (USAF). Während das Projekt anfangs mehrmals zu scheitern drohte und Boeing den Entwurf noch in letzter Minute änderte, verliefen Erprobung und Produktion der B-52 beinahe reibungslos. also nix zum haare eindrehen
 
Und wenn sich die Herren hier nicht mit schreiben würden und alles kommentieren, dann hätten wir höchstens... also allerhöchstens
30 Seiten voll geschrieben :09 - Ja:


Ja schon, aber dann hättet Ihr hier nur ein Viertel so viel Spass, weil mit Männers geht der Spass quasi quadratisch, also irgendwie potentiell nach vorne, bzw. nach oben...:11 - lol:
Oh Shit, jetzt sind wir schon wieder beim Thema:07 - schaem:

Tommes, Hilfe......:17 - Zugabe:
 
Um mal eines klar zu stellen: B52 ist was zum Trinken!

(okehhh, nach dem Bomber benannt, aber ansonsten...)

Der B52 (auch B-52 oder „Bifi“) ist ein Cocktail, dessen Bestandteile im Glas drei – auch optisch – klar abgegrenzte Schichten ergeben.
Der B52 wurde der Legende nach im berühmten Alice's Restaurant in Malibu, Kalifornien kreiert. Der Name bezieht sich auf den US-Langstreckenbomber Boeing B-52. Dieser Bomber wurde auch im Vietnamkrieg zum Abwurf von Brandbomben verwendet, gerüchteweise entstand in Anlehnung daran die heute gängige flambierte Variante des Cocktails. Das Originalrezept verwendet Grand Marnier anstatt Rum und sieht auch kein Flambieren vor.
Die Zubereitung erfolgt in einem kleinen, hitzebeständigen Glas. Zuerst wird Kaffeelikör eingefüllt, danach wird vorsichtig Cremelikör darüber gegossen, dabei sollen sich beide Liköre möglichst wenig vermengen. Zum Schluss wird ebenso vorsichtig ein dunkler Overproof Rum hinzu gegeben. Cocktails mit horizontaler Schichtung werden auch „Pousse Café“ genannt, die Art der Zubereitung nennt sich – im Vergleich zu Schütteln und Rühren – „Bauen“, der B52 wird somit gebaut.
Getrunken wird der B52 von unten weg mit einem Trinkhalm, wobei der Rum vom Barkeeper kurz vorher entzündet wird. Der Trinkhalm ist natürlich nicht hitzebeständig, weshalb der Cocktail möglichst schnell getrunken werden muss. Alternativ lassen sich auch feuerfeste Trinkhalme verwenden, oder die Flamme wird kurz vor dem Trinken ausgeblasen. Es lassen sich normale Gläser verwenden, wenn wenig Fläche des Glases dem Feuer ausgesetzt ist, folglich die Flüssigkeit bis zum Rand aufgefüllt wird. Da sich durch die Flamme das Glas mitunter stark erhitzt, sollte es nach dem Entzünden des Rums nicht mehr berührt oder gar in die Hand genommen werden.
 
Ja schon, aber dann hättet Ihr hier nur ein Viertel so viel Spass, weil mit Männers geht der Spass quasi quadratisch, also irgendwie potentiell nach vorne, bzw. nach oben...:11 - lol:
Oh Shit, jetzt sind wir schon wieder beim Thema:07 - schaem:

Tommes, Hilfe......:17 - Zugabe:

Ich sach nur:

Miss wet T-Shirt :025:
Die Männer verlieren sich nur gelegentlich in diesen "Beitrag" :02 - zwinkern:
 
Nächstes Jahr wirste fettig gemacht,das sage ich dir
boewu11.gif


Ich mach mit, bin also dein 2. Mann.ääääääääääääää Frau.:12 - hdl:
 
Von mir aus nehmt als dritte Frau Alice Schwarzer. Dann haben wir schon 3 fuer Miss wet T- Shirt relodet :11 - lol:
 
Nee, iss klar. Große Klappe, nichts dahinter :frech4:

Boha, was geht es mir nach dem Wochenende gut :ausschau:
 
Zurück
Oben Unten