Noch ne LIMA platt?

So bei mir heute bei etwas über 77100 km Lima Nummer 2 still und leise verstorben.:mx35:
Kommt eine Ebay Lima rein und weiter geht's, wenn diese dann auch wieder 40 000 km hält geht's ja.:01 - grinsen:
 
ADAC oder sonstigen Club anrufen, die helfen dir ganz einfach beim starten und du kannst mit der rep. Lima weiterfahren.
Also brauchst du kein Ladegerät oder sonst was.
Mal auf die Größe von dem Startgerät geschaut, da bräuchte nen Koffer für den grimsgram.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@slowracer, als ich noch eine sc58 hatte, war so eine powerbank bei mir im Gepäck, die ist sehr nützlich, und sehr klein, und zum starten reicht das Ding allemal
 
Geht doch

Na also, da verliert der Limatod doch seinen Schrecken. Wenn die Chinadinger 10000+ halten ist das ein Verschleißteil wie Zündkerzen.

Gruß
Slowracer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe hier bis heute noch nichts davon gelesen das ein China Stator verreckt ist.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Dann sollten wir schnellstmöglich den Originalen rausschmeissen und gegen einen chinesischen tauschen :)

Lg
Slowracer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe aber immer darauf geachtet das etwas mehr Öl drin ist als die im WHB genannte Füllmenge um die Kühlung zu unterstützen und mehr Öl an der Lima zu haben.
Ich habe den Ölstand immer am oberen Strich im Schauglas gehalten

Solche und ähnliche Aussagen liest man immer wieder.

Dazu habe ich eine generelle Frage:
Das mangelnde Kühlung, vermutlich durch zuwenig Ölumspülung, an den Lima-Schäden mindestens mit beteiligt ist, nehmen wir einfach mal als gegeben hin.
Ob mehr Öl im Motor als verlangt wirklich eine bessere Lima-Kühlung bewirkt, lassen wir einfach mal aussen vor.

Mich interessiert ob es überhaupt einen Effekt haben kann.
Weil, wenn ich mehr Öl einfülle steigt doch erstmal nur der Pegel im Sumpf.
Öldruck und -menge im Motor selber sollte doch dadurch erstmal nicht beeinflusst werden, weil die Verteilung und Förderung durch den vorgegebenen Kreislauf und die Ölpumpe sich ja nicht ändert.

Kann also mehr Öl theoretisch überhaupt eine bessere Kühlung bewirken, oder ist das eigentlich garnicht möglich und nur frommer Wunsch?
Oder habe ich einen Gedankenfehler?

(wollte ich immer schonmal fragen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Öl heißt auch immer, dass es eine größere Verweildauer im Sumpf hat und damit hat das Öl mehr Zeit wieder abzukühlen.

Ob aber 100-200ml da einen messbaren Einfluss haben, speziell bei wassergekühlten Motoren, wage ich zu bezweifeln.

Bei alten Guzzis uns BMWs gab es solche Zwischenringe zu Erhöhen des Ölvolumens im Sumpf, das waren dann aber 1,5l mehr Öl.
 
Bei mir ist jetzt auch nach 65.000km wahrscheinlich die Lima hin. Nur noch 9V, ruckeln, Batterie leer.
Gerade noch so heim gekommen.

Schreibe wahrscheinlich, weil könnte es auch der Regler sein, oder ist das eher unwahrscheinlich ?

Hat jemand einen ganz konkreten aktuellen Tipp/link zu einer dieser alternativen Statoren von ebay, oder andere, mit denen er zufrieden war?
 
Ich habe die hier. Hält jetzt seit 9tkm, der Einbau war allerdings in gewisser Weise herausfordernd: Klick mich. Würde ich aber wieder kaufen, zumindest wenn sie nicht kurzfristig doch abraucht. Man wird sehen...
 
Schreibe wahrscheinlich, weil könnte es auch der Regler sein, oder ist das eher unwahrscheinlich ?

Hat jemand einen ganz konkreten aktuellen Tipp/link zu einer dieser alternativen Statoren von ebay, oder andere, mit denen er zufrieden war?

Die LiMa würde ich auf jeden Fall erstmal durchmessen (geht recht einfach - suche einfach mal im hier im Forum oder in einem WHB).

Haben ABS etc. gemeldet? Dann ist´s wahrscheinlich die LiMa und nicht der Regler...

Zur LiMa: aktuell gibt es doch im Forum unter "Marktplatz - biete" ein (wie ich finde) ganz interessantes Angebot einer Orig. LiMa)

Solltest Du Zeit haben: ich selber habe mir aktuell eine "abgerauchte LiMa" besorgt und lasse die jetzt neu wickeln. Liegt bei 179€ - aber ist meiner Meinung nach "nachhaltiger" als die China-Nachbauten.

Allzeit gute Fahrt,

Ralf
 
Danke für die Infos.

Die Sympthome waren ruckeln wie blöd in niedrigen Drehzahlen, dann ging bei langsamer Fahrt auf einmal der Motor aus.
Starten war nix mehr. Angeschoben und heim gefahren. Das ganze ist innerhalb 30 km passiert.
Vor paar Wochen hatte ich noch normale Spannung gemessen.
Gestern waren es nur noch so 9-10V. Ich glaube dafür , dass die Fahrt so kurz war und gleich aufgefallen ist, dass da was nicht stimmt,
war die Battrie noch nicht so platt, dass alles angefangen hat zu spinnen.

Wie man die Lichtmaschine misst weiß ich. Werd ich die Tage noch machen.
Ich hab die Frage mit dem Regler nicht ganz gut gestellt glaube ich. Bei dem MTP auf der Seite stand, dass viele kaputte Regler
den Stator abrauchen lassen und den neuen auch wieder. Ist bei der CBF der Regler im generellen auch ein Problem, oder nahezu immer nur der Stator kaputt?

Ich hab im übrigen Zeit in aller Ruhe die Sache anzugehen, hab noch ein anderes Motorrad und die Saison ist eh bald rum.

Nachdem ich mehrere Sachen gesehen habe, dass Honda mit der Lichtmaschine nicht wirklich eine Verbesserung erziehlt, das Polrad keine Änderung hat.
Kann man auch mit diversen Teilen aus der Bucht nicht so viel schlechter fahren ..... Für die Haltbarkeit und wie lange gibts auch bei Honda keine Garantie.
 
Ich kenne nur das die Lima immer abfackelt. Der Regler ansich bleibt immer ganz. Der Regler ist nur kein Längsregler, sondern einer der die Lima immer kurzschliesst. Dadurch wird diese zu heiß und fackelt schon mal ab. Daher wechseln hier einige den Regler aus, in der Hoffnung das das Lima-Problem gelöst ist.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Ich werd nochmal drüber schlafen, aber ich glaube ich werde den ESG958 kaufen, die es auch bei Polo gibt.
Der eine Kollege hier im thread hatte die ja auch schon 15.000km im Betrieb.

https://www.cbf-1000.de/VBForum/sho...-ne-LIMA-platt&p=382148&viewfull=1#post382148
Die macht mir einen vernünftigen Eindruck. 90° Kabelabgang und ordentlich am Ausgang isoliert und über die ganze Länge rutschfest isoliert. Soll ja laut dem thread auch ordentlich passen.
Kann man aktuell für 138€ abgreifen.

Die MTP:
https://www.cbf-1000.de/VBForum/sho...-ne-LIMA-platt&p=381969&viewfull=1#post381969

Der Report gefällt mir irgendwie gar nicht. Und dann grader Abgang und die Verbindung Tülle ....
Wie gewollt und nicht gekonnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt auch im Club!

Hallo Zusammen,

seit Gestern bin ich jetzt auch im Club der Lima-Geschädigten.
Original Honda Lima hat nach 39'228km aufgegeben. Als wir zu der viertägigen Tour aufgebrochen sind habe ich meinem Mitfahrer schon angekündigt, dass meine Lima jetzt im kritischen Alter ist. Seit dem ich die CBF 2016 gekauft habe, begleitet mich auf längeren Touren immer ein Ersatzstator von MTP nebst Werkzeug und Dichtmasse.
Diesen habe ich dann Gestern an der Auffahrt von Kelbra zum Kyffhäuser montiert. In gut 20 Minuten war die Transplantation erledigt.
Dank meinem selbstgebauten "Lima-Warner" konnte ich einen geeigneten Parkplatz ansteuern und hatte anschließend noch ausreichend Saft in der Batterie um den Motor ganz normal zu starten und die Tour fortzusetzen.

Vor 7717km bei Kilometerstand 31511km habe ich einen Längsregler verbaut, um die Wärmeentwicklung in der Lima zu reduzieren. Zu diesem Zeitpunkt war der Stator noch unauffällig.
Das hatte offensichtlich nicht den gewünschten Erfolg.

Besonderheit 1: An meiner Lima sind nicht die Wicklungen im Bereich der Anschlüsse durchgebrannt sondern Wicklungen weiter unten.

Besonderheit 2: Der neue MTP Stator (Grüner Lack an den Wicklungszapfen wie alle aus China?) erzeugt im Leerlauf geringere Spannung. Mein Spannungswächter schlägt jetzt im Leerlauf öfter Alarm. Da muss ich die Warnschwelle anpassen.

Um wieder Ersatz zu haben möchte ich den Honda Stator neu wickeln lassen. Wer kann eine Firma empfehlen?

Der MTP Stator bleibt erstmal verbaut.

Gruß
Arne

CBF_Lima_1.jpg

Ortskundige kennen den Brunnen bestimmt:

CBF_Lima_2.jpg

CBF_Lima_3.jpg

Der neue einbaufertig:

CBF_Lima_4.jpg
 
Hallo Zusammen,

seit Gestern bin ich jetzt auch im Club der Lima-Geschädigten.
…..

Um wieder Ersatz zu haben möchte ich den Honda Stator neu wickeln lassen. Wer kann eine Firma empfehlen?

Der MTP Stator bleibt erstmal verbaut.

Gruß
Arne

Hallo Arne,

ich werde meine Lima hier http://www.motek.de/motekweb/html/menue.html wickeln lassen. Hab noch keine eigenen Erfahrungen damit - aber mehrere Schrauber aus dem Osnabrücker Raum berichten nur Gutes. Kosten: 179 €

Gute Fahrt,

Ralf
 
Hallo Arne,

ich werde meine Lima hier http://www.motek.de/motekweb/html/menue.html wickeln lassen. Hab noch keine eigenen Erfahrungen damit - aber mehrere Schrauber aus dem Osnabrücker Raum berichten nur Gutes. Kosten: 179 €

Gute Fahrt,

Ralf
Hallo,
in der Preisliste steht die SC58 mit 199,-€
Da stellt sich die Frage ob sich das noch lohnt, ein China Stator mit 2 Jahren Garantie bekommt man für gut 150€ den kann man sich doch genau so als Reserve hinlegen.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hi,

evtl. kann ja Motek die Lima mit geringerer Leistung neu wickeln, so dass weniger Energie verbrannt werden muss.

Viele Grüße, Alex
 
Zurück
Oben Unten