Noch ne LIMA platt?

Mal etwas für die Statistik:

Meine dicke ist jetzt auch liegengeblieben wegen leerer Batterie -> Stator defekt (eine Spule weißt verschmorungen auf). Soweit ich weiß ist dieses die erste Lima (somit der erste Stator). Das ganze ist bei einem Kilometerstand von 66.003 KM passiert.


Kein Scherz:
Ich habe mich bei dem Sprung zu 66.000 KM gefreut das noch nie etwas defekt war (ausgenommen Verschleißteile und Sturz) und das die LiMa jetzt ewig halten wird. Traurig aber wahr.

Was haltet ihr von den Statoren auf ebay?
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschi...M:1000&hash=item5454b2ec33:g:FQcAAOSwZrtaxjpc

https://www.cbf1000.com/index.php/topic,19783.0.html
 
Ich übersetze mal grob:
die MTP Lima war identisch mit einer viel billigeren chinesischen aus der Bucht.

Die Lima erzeugt weniger Leistung und das KÖNNTE weniger Wärme und längere Haltbarkeit bedeuten.

VG
Markus:39 - kopfkrank::39 - kopfkrank:
 
Nach 71 Seiten im Thema bleibt es wohl dabei: man muss mit dieser Schwachstelle leben und anscheinend kann niemand genau sagen wann die LiMa den Geist aufgibt. Das ist ärgerlich und noch viel schlimmer ist, dass sich Honda dessen bewusst ist aber das Risiko dem Kunden überlässt. Na, dann willkommen in der Marktwirtschaft wo man immer wieder verkaufen will und Kunden mit 400'000 sorglosen Kilometern mit einem Motorrad nicht als Zielgruppe auf dem Radar findet. Ich hoffe, dass alle die einen LiMa-Schaden haben bzw. hatten eine zahlbare Lösung finden und dass alle anderen verschont bleiben (Wünsche darf man haben). Trotzdem muss aus der Sicht von Honda gesagt werden, dass ein Ausfall der LiMa nach 20, 30....60'000 Kilometern nach vielleicht 7,8....12 Jahren im Kosten/Nutzen-Vergleich kein echtes Problem darstellt. Ich werde die Dicke ebenfalls bis zum Stillstand fahren und dann je nach Situation entscheiden, ob ich den Schaden beheben lasse oder das Maschinchen eintausche gegen eine neue (ab 2010) Dicke.
 

Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Durch Zufall hab ich jetzt diesen Fred gefunden. Gibt ja inzwischen soooo viele zu dem Thema.
http://www.cbf-1000.de/VBForum/showthread.php?26323-Lima-aus-dem-Zubeh%F6r

Da ich - wie wohl fast alle hier - ManfredKs Meinung außerordentlich schätze und hilfreich finde, werde ich wie empfohlen handeln. Heißt für mich: Keine Experimente und OEM-Teile verwenden.
Höchstens für unterwegs als Notfallreset so ein Billigteil aus der Bucht. Falls der Notfall dann wirklich eintritt, anschließend daheim das Billigteil durch OEM ersetzen ... und hoffen, dass es lange genug dafür hält.

Georg
 
Ich habe mir letzten Juli, als mir der vierte Stator (verschlimmbesserte Version von Honda) durchgebrannt ist
zwei neue von tommotec geholt (ca. 135€/Stck.). Einen schleppe ich jetzt samt Dichtungsmasse seit 20000 km immer mit mir rum.
Bisher hält er noch:13 - sauber:, mag vielleicht daran liegen, dass ich, wenn ich auf bestimmten Strecken fahre, auf denen die
Drehzahl selten unter 5000 UpM fällt, die im Spätjahr angebauten Nebelscheinwerfer einschalte.
Vielleicht würde er aber auch so halten.
Nix genaues weiss man nicht.
Ich lass mich überraschen.
 
Ich möchte mir eine billig-Lima in den Koffer legen

für den Fall der Fälle.

Die von MTP kostet 99 Euro. Kennt oder hat jemand eine Bezugsquelle für noch billigere?

Gruß
Slowracer
 
Schon Wieder

Hallöhle, habe CBF 2005,bei 38TsdKm 2009 Lima Platt. Jetzt 3. Lima bei 79 TsdKm. Sobald 100 TsdKm auf der Uhr Stehen. Wech mit dem Bike Knapp 1.300 € für Lima-Schäden sind nicht Akzeptabel. Punkt.
 
Hallöhle, habe CBF 2005,bei 38TsdKm 2009 Lima Platt. Jetzt 3. Lima bei 79 TsdKm. Sobald 100 TsdKm auf der Uhr Stehen. Wech mit dem Bike Knapp 1.300 € für Lima-Schäden sind nicht Akzeptabel. Punkt.

Also in 12 Jahren 2 LiMas und jetzt die dritte eingebaut, die dann theoretisch nochmal 6 Jahre hält... kann passieren wenn man zu wenig fährt. Die 1300 Taler verteilen sich dann realistisch auf 18 Jahre und machen somit einen inakzeptablen Betrag etwa in der Höhe der jährlich anfallenden KFZ-Steuer... oder eine Schachtel Zigaretten pro Monat... oder die halbe Flasche Bier jeden Samstag zum Abendbrot über die Jahre gerechnet... wenn ich's mir so überlege, ist das wirklich inakzeptabel.
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf, verkauf die Schnitte jetzt. Mit 100tkm kriegst Du garnichtsmehr für das Teil "boah 100tkm, wassn da alles kaputt?" und "Wann war die letzte Lima? 80tkm? Da ist die ja jetzt auch bald fällig...". Verkauf's jetzt. Preistreibende Argumente sind natürlich "erst 80tkm" und "LiMa neu gemacht". Verkauf's jetzt. Es werden auf dem Weg zum Hunderter kommen: ziemlich sicher ein Hinterradlager, vermutlich ein LKL, zwei oder drei Satz Reifen und ganz grob wirst Du rund 70mal tanken müssen und nicht zu vergessen der 96er Service! Roundabout 3000€, die Du beim Verkauf mit 100tkm nie bekommen wirst.

Wenn Du jetzt verkaufst stehen die Chancen gut, dass Du um 3k€ bekommst, nach 100tkm werden's eher um 1k€ sein. Fast 2000€ höherer Verkaufserlös heute, 3000€ gesparte Betriebs- und Reparaturkosten sind zusammen 5000. Leg noch 2000 aus der Sparbüchse drauf und Du bekommst einen veritables Alternativmodell mit geringer Laufleistung aus dem Gebrauchtmarkt oder eine fast nagelneue MT07, NC750 bestimmt auch was aus der Hyosung-Ausstellung.
 
Sagen wir mal, man legt sich zuhause so ein 150€ Ding auf Lager, welche Dichtmasse nehmt ihr dazu?
Gibts irgendwo ne Umbauanleitung oder gar Video dazu? Umbau/Austausch schwierig?
 
kostest soviel wie ein Ölwechsel


Danke für den Link. Bei dem Preis verliert der Limatod fast seinen Schrecken. Wie lang muss das Kabel sein?

Nächste Frage: Wenn Sie unterwegs verreckt merkt man es daran das irgendwann alles ausfällt und die Batterie leer ist? Dann baut man am Strassenrand die neue ein. Jetzt braucht man eine Powerbank zum Starten?

Also, welche Powerbank habt Ihr im Einsatz, welches Werkzeuset habt Ihr dabei?

Geruß Slowracer
 
Du merkst das unterwegs normalerweise, wenn sie an der Ampel abstirbt oder bei niedrigen Drehzahlen (2-3kRPM) ruckelt - was im Normalfall sehr ungewöhnlich ist - oder eben die Ölnebelverpuffung einen Schlag lässt, der Dich an einen Motorplatzer glauben lässt. Wenn man mit 4-5kRPM oder drüber fährt, geht sie einmalig aus und das war's.
Die Batterie hatte bei mir zweimal dann noch genug Saft für einen Neustart, einmal ging mir die Gute nicht aus, konnte aber nach zwei Stunden Kaffeetrinken nicht wieder gestartet werden.
Für Starthilfe gibt's notfalls mobiles Rettungspersonal, das aber erst kommen sollte, wenn die LiMa schon gemacht ist.

@lunatic: ich hätt mir ewig Vorwürfe machen müssen, wenn Dir was passiert wäre!
 
Hallo Slowracer,

zu 1)

Warten bis neuer Stator angekommen, dann nach Augenmaß (10-20 cm) verlängern. Fireblade Stecker paßt. Verlängerung mit Lötverbinder und Schrumpfschlauch (man kann natürlich auch Crimpen und Löten). Auf den richtigen Kabelquerschnitt des Verlängerungskabels achten. Stecker mit Kontaktfett bestreichen.

zu 2)

Grundsätzlich empfiehlt sich ein Voltmeter (z.B. von Koso/Louis), da dies den Statortod (oder andere Spannungsprobleme) frühzeitig ankündigt und man nicht urplötzlich "rien na va plus" im Kopf summen hört und wirklich dumm da steht, in der Pampa UND im Funkloch. Ich habe meines mit Winkel am leeren Gewinde unter der Gabelbrücke angebracht.
Wenn du ein Voltmeter hast und eine Ersatzlima, brauchst du keine Powerbank, denn du kannst sofort reagieren, bevor die Batterie fertig hat- was je nach Situation (Sicherung Scheinwerfer, ABS, Bremslicht gezogen oder nicht), 1/2-3 Std dauern kann.
Du merkst den Limatod am Voltmeter, wenn die Spannung beim Fahren ohne besondere Verbraucher (Heizgriffe, Ventilator) unter die normale Spannung der Batterie ohne laufenden Motor fällt, also unter +-12,8 V.

zu 3)

Das original Werkzeugset von Honda ist besser als sein archaischer Eindruck. Es ist z.B. ausreichend, um die vertrackten Zündkerzen zu wechseln. natürlich auch den Limadeckel, aber ne Ratsche (mit 8er? Nuss) ist doch flotter, um den Limadeckel zu öffnen. Es kommen dann einige wenige Tropfen Öl noch heraus- wie es so ist: da wo es sein soll ist zu wenig, ausser man will keines- wie beim Öffnen.
Dirko oder ein anderes Dichtmittel sollte dabei sein (minimal), um den Limadeckel und hinausführende Gummidichtung anschliessend wieder abzudichten.

Immer Öl am/ ü Max. halten, ordentlich Gas geben, Motor nach Hatz fahrend runterkühlen lassen (und keine Rechtskurven fahren:frech4: ) dankt die Lima und macht weniger Ärger....

Alles aber, wie immer, ohne Gewehr, aber stets bereit zum Kampf gegen die pösen unbesiegbaren Limastatoren, wie einst Don Quijote....

Markus
 
Vielen Dank

für die ausführlichen Antworten. Die chinalima ist bestellt, da sollte der Ritt in die Vogesen im Urlaub angstfrei zu machen sein.

Gruß
Slowracer
 
Über den menschlichen Dingen, wie Naturwissenschaften, walten ja leider noch die Schicksalsmächte und die schlagen eben am liebsten zu, wenn man zufrieden auf seinem Bock sitzt.
Insofern ist ne Chinalima im Gepäck auch eine extragalaktische Versicherung, denn wann haben die Schicksalsmächte schon mal zugeschlagen, wenn man versichert war? Höchstens dann in der Form, daß die Versicherung eine Ausschlussklausel hervorkramt.

Andererseits wappnet auch die Chinalima als bannender Fetisch nicht gegen anderes Ungemach.....

In diesem Sinne,

Bon voyage
 
Zurück
Oben Unten