Noch ne LIMA platt?

Die Aussage alle Limas nach 25000 km futsch finde ich doch sehr übertrieben.
Natürlich ist es ärgerlich, unseren 2. Schaden aber kreide ich meinem damaligen Händler an. Hätte der gleich den Stator und den Rotor gewechselt wäre das nicht passiert.
Wenn ich z.B. an andere Marken denke dann gab es da viel mehr Probleme als bei der CBF.
Ein Bekannter musste seine RT ein halbes Jahr stehen lassen bis endlich das Ersatzteil kam.
Mittlerweile hat unsere CBF die 110.000 km erreicht und ausser der Lima sind bisher nur Verschleißteile gewechselt worden.
Gruß
Mecky
 
Ja hallo.....Jacker.....jetzt mal keine Panik :mx31:

Man muss eben nur flexibel sein. Ich finde meine sc58 immer noch gut....trotz LiMa-Defekt.

Die Kosten für das Ersatz-Set sind jetzt auch mal nicht soooo hoch. Mopped fahrn ist halt keine billige Freizeitbeschäftigung. Nasenpopeln ist viel günstiger :narr:

Letzten Monat hat es "auf Tour" wieder einen Rhein-Mainer erwischt (gell, Luis...).

Ca. 1 - 1,5 Stunden auf den ansonsten perfekt funktionierenden ADAC gewartet Keule

Mopped wurde dann ca. 70 Km nach Hause gebracht. Alles ganz cool hingenommen....da gibt's keinen Stress mehr.

Demnächst nehme ich bei unseren Tourchen nen AT-Stator, Dichtmasse, bissi Werkzeug und ne Rasierklinge mit.

Nach Martins youtube-Filmchen und eigenen Erfahrungen bekommen wir das "auf Tour" in ner halben Stunde auch selbst hin.....

..........jetzt kein Spass.....
 
Naja, diese Aussage finde ich doch sehr übertrieben.
Alle Limas nach 25000 km futsch !!!!
Ich denke es finden sich hier sehr viele im Forum die noch gar keinen Schaden haben und die 25Tkm überschritten haben.
Unser 1. Schaden trat bei 36 Tkm auf. Hätte mein damaliger Händler gleich den Stator und den Rotor gewechselt dann wäre der 2. Schaden bestimmt nicht aufgetreten und wir hätten damals sogar wahrscheinlich noch die Kulanz bekommen.
Das mit dem Kit habe ich ihm mitgeteilt nachdem ich in diesem Forum darauf aufmerksam wurde, er wusste davon gar nichts.
Mittlerweile hat die CBF 110.00km auf dem Tacho und läuft immer noch zur unserer vollsten Zufriedenheit, ausser den beiden Limas wurden bisher nur Verschleißteile gewechselt.
Wenn ich da an andere Marken denke gibt´s schlimmeres. Ein Bekannter z.B. musste seine RT mehrere Monate stehen lassen weil BMW nicht mit der Ersatzteilversorgung nachkam.
Die VFR steht mittlerweile bei 130.000 km, auch hier gab´s bisher nur einen Lima-Wechsel (bei 100TKm), ansonsten läuft sie ebenfalls problemlos.
Da können nicht viel andere Marken mithalten.
Gruß
Mecky
 
Lima-Fake von Honda??? Wieder 'ne Lima Platt

Hallöhle, werde persönlich beim Freundlichen HH Vorstellig werden klick/klack und zwecks Bestellnummer/n über die Schultern Schauen :computer_kaffee: CBF-Lima-Deckel ist bereits Demontiert. Lima-Wicklung >natürlich Oben Angebrannt< Leistung nur noch 0,9 Amp. Leih-Regler von "Spender-CBF" mit Neuem Kit :01 - grinsen: Funzt = 13,8 Volt :Froehlich3: Meiner auch mit 13,9 V. Beim Freundlichen HH wären >auf Verdacht< Nochmals 211€ für das Teil fällig Gewesen :narr: Wer bringt schon ein 10 Jahre altes Mopet zum Freundlichen ?

:computer_kaffee: Hallöhle Allerseits, aus "Unsicherer Quelle" ist mir Zugetragen worden: Honda hätte Ersatzteile alias 31120-MFA-01 bzw. 31120-MFA-02 Sprich Stator & Rotor der 1. Generation an Händler Abverkauft ??? welche für einen günstgeren Kurs als bei Honda Angeboten werden??? Ist Nicht Nachzuvollziehen :ausschau: Meinereiner hat sich für den Kit 06311-MFA-309 der "2. Generation" Originol-H-Ersatzteil vom Freundlichen Entschieden für "schlappe" 478€ mit 2 Jahren Garantzia :Froehlich2:
Anscheinend (???) Dauerhaltbarkeit (???) Schaunmermal...:mx21:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
( ... )

Letzten Monat hat es "auf Tour" wieder einen Rhein-Mainer erwischt (gell, Luis...).

Ca. 1 - 1,5 Stunden auf den ansonsten perfekt funktionierenden ADAC gewartet.

Jaaa ... Lunatica wollt halt auch mal aufmucken ... allerdings das erste mal ... und das bei >76000 km auf dem Tacho ... kurze Aussprache zuhause ... alles wieder gut - :kuss: -

Mopped wurde dann ca. 70 Km nach Hause gebracht. Alles ganz cool hingenommen....da gibt's keinen Stress mehr.

Demnächst nehme ich bei unseren Tourchen nen AT-Stator, Dichtmasse, bissi Werkzeug und ne Rasierklinge mit.

Für was genau brauchst du die Rasierklinge ... ?!? - :01 - grinsen:
 
Dichtmasse Motordeckel erspart Rasierklingel ?

...........um ambulant die alte Dichtmasse zu entfernen....

:frech4: http://www.ebay.de/itm/Elring-471-1...862534?hash=item5d648c1cc6:g:~F4AAOSwYmZXMdyE DIES ist nur ein Link, keine Werbung für Dieses oder Ähnliche Produkte !!!

... mit Dem Zeuchs wurde ein Öltriefender Kupplungsdeckel vor 23.798 Km wieder Dicht Gemacht. Ist mit Benzin Abputzpar.
Oder hat mit dem Zeuchs schoneinmal schlechte Erfahrungen gemacht? :zwinkern:
 
an die Deckel gehört ein Mittel auf Silikonbasis z.B. Dirko HT rot oder schwarz, wie es auch Honda empfiehlt und nichts was auf Kunstharz basiert. Die Angabe "Silikon" im Angebot ist falsch und wohl nur als Suchbegriff gedacht.
 
:frech4: http://www.ebay.de/itm/Elring-471-1...862534?hash=item5d648c1cc6:g:~F4AAOSwYmZXMdyE DIES ist nur ein Link, keine Werbung für Dieses oder Ähnliche Produkte !!!

... mit Dem Zeuchs wurde ein Öltriefender Kupplungsdeckel vor 23.798 Km wieder Dicht Gemacht. Ist mit Benzin Abputzpar.
Oder hat mit dem Zeuchs schoneinmal schlechte Erfahrungen gemacht? :zwinkern:

Bei unsachgemäßem Gebrauch, sprich zu viel Dichtungsmittel, sammeln sich die Reste mal ganz gern im Ölsieb oder verstopfen Ölbohrungen.
 
an die Deckel gehört ein Mittel auf Silikonbasis z.B. Dirko HT rot oder schwarz, wie es auch Honda empfiehlt und nichts was auf Kunstharz basiert. Die Angabe "Silikon" im Angebot ist falsch und wohl nur als Suchbegriff gedacht.

Unten in der Beschreibung steht auch noch mal "Basis Silikonkautschuk...". Könnte natürlich gelogen sein, aber warum sollten sie?
 
das Datenblatt des Hersteller Elring sagt was anderes

bei ebay wurden auch schon mal Kettensätze für die ST1100 angeboten
 
ebay: 3mtr. W-Lan Kabel haben da auch schon neue Besitzer gefunden ... - :frech4: -

Zurück zum eigentlichen:

( ... )

Du hast Recht ... das blöde "Curil" wird nicht "fest" ... - :boewu7: -

Morgen wird "DICHTMASSE DIRKO S PROFI HT SCHWARZ" geliefert ... - klick/klack -

Dirko-Dichtmasse verhält sich wie erwartet: Nach dem diese Kalt-Vulkanisiert ist bleibt diese dauerelastisch.

So soll es sein !
 
so…meine dürfte auch nach 40000km hinüber sein
gestern an der Tanke der Batterie-Tod....keinen mucks mehr ….Starthilfe.…läuft….schnell nach Hause recht bockig gelaufen.
Kein flackern der Instrumente.

Batterie geladen
13,17V Ruhespannung
12,45V bei laufenden Motor mit und ohne Gas, an der Batterie gemessen.
Batterie ( 5 Jahre alt )

sicher die Lima defekt ???

Reparatur-Kit 06311MFA309 bei "my-....shop" für 399.-anscheinend grad nicht lieferbar.
hat jemand vielleicht ne andere Bezugsquelle? Preise schwanken ja gewaltig.
Danke

Gruß Hunter
 
???

so…meine dürfte auch nach 40000km hinüber sein
gestern an der Tanke der Batterie-Tod....keinen mucks mehr ….Starthilfe.…läuft….schnell nach Hause recht bockig gelaufen.
Kein flackern der Instrumente.

Batterie geladen
13,17V Ruhespannung
12,45V bei laufenden Motor mit und ohne Gas, an der Batterie gemessen.
Batterie ( 5 Jahre alt )

sicher die Lima defekt ???

Reparatur-Kit 06311MFA309 bei "my-....shop" für 399.-anscheinend grad nicht lieferbar.
hat jemand vielleicht ne andere Bezugsquelle? Preise schwanken ja gewaltig.
Danke


Gruß Hunter


Sry vielmals, aber wäre nicht der Bezug direkt beim Honda-Händler die bessere Lösung! Der Set dürfte (soweit ich mich erinnere) 361 € kosten.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lima defekt

Hi Hunter,
das könnte aber auch an der 5 Jahre alten Batterie liegen......:08 - boahey: manche von den Dingern fangen anscheinend schon nach 2 Jahren an zu zicken:14 - Sorry::14 - Sorry::14 - Sorry:

Batterie defekt wäre zumindest die billigere Lösung:wirr2:
 
Hi Hunter,
das könnte aber auch an der 5 Jahre alten Batterie liegen......:08 - boahey: manche von den Dingern fangen anscheinend schon nach 2 Jahren an zu zicken:14 - Sorry::14 - Sorry::14 - Sorry:

Batterie defekt wäre zumindest die billigere Lösung:wirr2:

das währe natürlich genial,
dagegen spricht aber die Spannung von 12,45V bei laufenden Motor, Sollwert so 13 bis 13,7 V in etwa, oder???
 
Zurück
Oben Unten