Noch ne LIMA platt?

Bitte richtig lesen. Manfred schreibt doch ganz zum Schluss "in Verbindung mit nicht optimaler Technik". Er drückt sich halt nur moderat aus.
 
Okay,
habe verstanden. Es gibt gar kein LiMa Problem.
Unser Problem sind rote Ampeln.
Finde es saugut, daß Honda eine Garantieverlängerung gewährt,
nur weil wir hier in Deutschland
unsere Verkehrsführung mittels
so dämlicher Ampeln regeln.

Alles klar
Gruß Stan!

Stan.......

einfach mal zwischen den Zeilen lesen, bevor du dich erregst.
Ich denke mal die Menschen mit etwas technischem Verstand und etwas Erfahrungen mit Mopeds werden schon verstanden haben, wie ich es meinte.
Ich fahre schon ein paar Tage die unterschiedlichsten Mopeten. Da gab es immer Fahrzeuge, die hatten so ihre Macken.
Gut fuhren die (lustige Formulierung) die sich darauf eingestellt haben.

Und mit einem Augenzwinkern: Ein Moped ist auch nur ein Mensch! :Konfus2:

Um dein Kopfschütteln noch etwas zu unterstützen:

Eine Firma Audi verkaufte ein Multitronic Getriebe- beispielsweise im A 4- auch mit den drehmomentstarken Dieselmotoren.
Das Multironik Getriebe (das mit der Kette) kann maximal ein Drehmoment von 310 oder 330 Nm (meine ich mich zu erinnern) übertragen.
Ein fetter TDI mit 2,5 Litern geht da locker drüber.
Da hat es auch viele Getriebeschäden gegeben, speziell in der Kombination drehmomentstarker Diesel, eventuell noch im schweren Anhängerbetrieb.
Hat Audi bestimmt auch im Vorfeld alles ausgetestet........oder???
Manchmal geht auch eine Überlegung sprichwörtlich in die Hose.
Ist eine Idee auf technischem Gebiet nicht ganz ausgegoren, aber der Hersteller merkt es erst wenn das Ding in Serie ist.
Schön ist es dann natürlich, wenn sich der Hersteller einsichtig- sprich kulant zeigt.
Audi war da nicht so zwingend kulant, nur bei relativ neuen Fahrzeugen!

Negatives Beispiel Multitronik: Die Vermieterin meines Sohnes fährt einen Passat Kombi (1,9 TDI mit 130 PS...meine ich) mit diesem Automaten.
Sie hatte öfter den Pferdeanhänger dahinter.....und nach gut 50000 Kilometern ein restlos defektes Getriebe!
Nix Kulanz, da mußte sie richtig tief in die Tasche greifen.
Und trotzdem hab ich auch ´nen Audi mit der Multitronik. Zwar keinen Diesel sondern einen kleinen V 6, aber mit dem Wissen um die Macken eben auf der Hut. Nach jeweils 60000 Kilometern eine Getriebespülung nach Tim Eckart und du bist einigermaßen gefeit vor solchen Schäden- zumindest bei drehmomentschwächeren Benzinern.
Und genießt dann die wirklichen Qualitäten dieses eigentlich genialen Getriebes.


Aber ich will jetzt nicht NOCH-WEITER vom Thema abschweifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus Manfred,
das Gewafel mit den roten Ampeln hab ich ehrlich nicht
ernst gemeint. Kam sicher anders rüber,- sorry.
In diesem Moment war ich auch nicht "erregt", war
nämlich alleine zu hause. Übrigens kann ich alles was du
im Vorfeld gepostet hast durchaus nachvollziehen.. (Schleim..)
Speziell die Aussage, daß ein Motorrad auch nur ein Mensch ist,
führt bei mir keineswegs zu Kopfschütteln. Habe alle meine
Mopeds sensibel behandelt und sie haben es mir (ausnahmslos)
zurückgezahlt. Wenn dies nicht menschlich ist!!
In punkto Multitronik habe ich auch dazugelernt. Ich dachte
Audi hat von Anfang an auf die Kombination mit drehmomentstarken
Dieseln verzichtet. Mit diesem Getriebe hab ich auch mal
geliebäugelt. Hätte sicher gut zum 1.8t gepasst.
STOPP- wir sind ja hier nicht im Audi- Forum.

Gruß Stan!



 
Frage eines neukauf-Interresenten ?

Als potentieller Aspirant für den Neukauf einer CBF1000F stellt sich mir die Frage ob , das Problem irgendwann von Honda in der Serie gelöst wurde , oder ob die aktuellen Modelle auch noch betroffen sind/sein können ?

Gruß Karl

p.s. ich habe die Suche bemüht, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden ?
 
Also, ich fahre zwar keine FF, habe die Sache aber so verstanden, das Honda bereits seit einiger Zeit modifizierte Limas und Statoren bei den neuen Maschinen verbaut. Die geänderten Statoren sollen mehr Öl zur Kühlung der Lima durchlassen. Dadurch soll die Ausfallquote dieses Bauteils wohl auf ein normales Maß sinken. Kaputt gehen kann ja schließlich immer mal was. Honda gibt aber freiwillig 7 Jahre Garantie auf die Lima. Insofern hält sich Dein finanzielles Risiko bis zu Ablauf der Garantie in Grenzen. Ich vermute daher, dass das Problem bei der aktuellen FF nicht mehr in dem Maße relevant ist. Ich bitte aber um Korrektur, wenn ich hier falsch liegen sollte. Ich bin in technischer Sicht sicher auch nur als Laie zu bezeichnen und will hier nicht den Schlaumeyer spielen ;-).
 
Bei einer 2013er CBF 1000 F ist das Ausfallrisiko der Lima auf ein ganz normales Maß gesunken - es gibt keinen Grund deswegen auch nur den geringsten Gedanken zu verschwenden.
 
Bei einer 2013er CBF 1000 F ist das Ausfallrisiko der Lima auf ein ganz normales Maß gesunken - es gibt keinen Grund deswegen auch nur den geringsten Gedanken zu verschwenden.


Servus Manfred,
bin jetzt etwas überrascht, daß es für das Modelljahr 2013 hierfür Statistiken gibt.
Ist überhaupt schon mal eine LiMa innerhalb der ersten 12 Monate abgefackelt?

Ich hoffe, ich habe dir jetzt nicht deinen ehrenwerten Versuch verhagelt, etwas
Druck aus dem unendlichen Thema herauszunehmen.

Gruß Stan!
 
Natürlich gibt es Statistiken - welche hättest du denn gerne, ich erstelle sie alle selbst, dann weiß ich was gefälscht ist.

Die Erfahrungen aus dem Blade Bereich der SC57 sind nun mal auf die CBF übertragbar. Werden Rotor und Stator getauscht ist das Thema vom Tisch.

Noch Fragen?
 
Natürlich gibt es Statistiken - welche hättest du denn gerne, ich erstelle sie alle selbst, dann weiß ich was gefälscht ist.

Die Erfahrungen aus dem Blade Bereich der SC57 sind nun mal auf die CBF übertragbar. Werden Rotor und Stator getauscht ist das Thema vom Tisch.

Noch Fragen?


Nein, überzeugende Aussage!
-Somit für mich Thema beendet-

 
So, auch uns hat es jetzt erwischt.

Wollte die CBF zur 24000er Inspektion bringen, sprang aber nicht an.

Die 24000er wurde gemacht, eine neue Batterie verbaut ( 6,5 Jahre alt ) und ich bekomme auch eine neue Lima. Is wohl hin.

Wird aber auf Garantie abgewickelt.


Gruß SVEN
 
Hallo zusammen,

kann man irgendwie messen ob die Lima noch genügend Strom/Spannung erzeugt? Welche Werte wären ok?

Muss man ggf. die Lima bei einer Honda Vertragswerkstatt (ist bei mir nicht um die Ecke) wechseln lassen oder geht das auch bei einer freien?

Gruß
Navigato
 
... Ergänzung: das Problem ist, meine ist erst 22Tkm gelaufen aber EZ. 02.2007 damit erst aus der erweiterten Garantie raus für die Lima.
 
:10 - heul:
nun steht es fest, meine LIMA ist auch hinüber mit nur 22100km. Eine der 3 Phase ist hinüber.
Der von der Werkstatt gestellte Kulanzantrag wurde abgelehnt :10 - heul:
ooohhhhh man:10 - heul: ....
 
Warum gibst du schon auf?

Schreibe einen freundlichen Brief an Honda Deutschland und schildere den Fall mit Fahrzeugangaben. Bitte um nochmalige Prüfung in Anbetracht des km Standes... Eine kulante , anteilige Kostenübernahme wäre meine Erwartung...

Gesendet via Tab
 
Aufgegeben habe ich noch nicht ganz...
Ich hatte heute, nach der Rückmeldung meiner Werkstatt, ein nettes Gespräch mit einem Herren von der Honda Hotline, der meine Daten aufnahm und eine erneute Prüfung der Lage veranlassen wollte mit dem Hinweis 'er verspricht mir nichts'. Ich hoffe nun, sie haben ein Herz für einen Biker ...
 
Zurück
Oben Unten