Noch ne LIMA platt?

Statistik zu Lima-Ausfällen

Es gab in diesem Forum eine Aufstellung wie lange die Lichtmaschine im Schnitt hält, ich kann sie aber nicht wiederfinden.Kann mir jemand weiter helfen

Ich habe ALLE Seiten durchgearbeitet.
Folgendes Ergebnis:

Insgesamt wurden 109 defekte Lichtmaschinen gemeldet,
davon haben 8 User schon zweimal getauscht,
einer sogar dreimal.

Von den 109 Meldungen sind 26 ohne Kilometerangabe.
Insgesamt wurden von 83 Usern 3 688 275 km geleistet,
das ergibt einen Durchschnitt von 44437 km pro ausgefallenen LIMA.
Frühester Ausfall bei 22100km,
spätester bei 90500 km.

Die Verteilung der Zahlen (Häufigkeit) lässt darauf schliessen das bei ca.

35000km

der Ausfall am Wahrscheinlichsten ist.

Gruss Mentor
 
Ich habe ALLE Seiten durchgearbeitet.
Folgendes Ergebnis:

Insgesamt wurden 109 defekte Lichtmaschinen gemeldet,
davon haben 8 User schon zweimal getauscht,
einer sogar dreimal.

Von den 109 Meldungen sind 26 ohne Kilometerangabe.
Insgesamt wurden von 83 Usern 3 688 275 km geleistet,
das ergibt einen Durchschnitt von 44437 km pro ausgefallenen LIMA.
Frühester Ausfall bei 22100km,
spätester bei 90500 km.

Die Verteilung der Zahlen (Häufigkeit) lässt darauf schliessen das bei ca.

35000km

der Ausfall am Wahrscheinlichsten ist.

Gruss Mentor
Respekt, die Arbeit hat sich bisher noch nie einer gemacht!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich habe ALLE Seiten durchgearbeitet.

Endlich mal einer!

Die genannten 35k sind nun das amtlicher Zwischenergebnis, das zumindest ich seit einigen Jahren erwartet habe. Dass es nur einen hier mit drei Ausfällen getroffen hat, will ich nicht glauben (der Eine wäre btw ich) - dazu sind zuviele von uns mit Ü100tkm unterwegs. Bei den nahe200tkm-Geräten würde ich vier bis 5 Ausfälle erwarten - und davon gibt's ja auch schon einige - möglicherweise hat nicht jeder im Forum rumgeheult, wenn ihm zum Heulen war.

109 Meldungen insgesamt, davon nur etwa ein Viertel ohne aussagekrätige Information über Laufleistung, bedeutet dass drei Viertel der Ausfälle sachdienlich beschrieben wurden. Für ein offenes Forum eine ausgesprochen positive Bilanz! Danke CBF-Forum! Wir sollten das feiern!
 
Hallo,

bin auch einer von denen, die nicht (oder wenig) rumgeheult haben.

Für die Statistik:

42000 Original
56000 China? (~100€)
72000 Honda (~600 CHF und 3 Tage Aufenthalt (WE), Leihmopped ~400 CHF)
136000 Honda, Kit mit Rotor)

Die #5 (~130€) hält seit 44000 km und hoffentlich noch ein bisschen länger, wenn nicht ist Ersatz und Wzg im Koffer

Da ich auch der Lima meiner CB 1000 RA nicht traue, habe ich auf größeren Touren auch ne Ersatzlima mit.

DLzG Joachim
 
ich vollhonk.... meine Lima hat mal wieder (nummer 2) das zeitliche gesegnet. Weil mir der Abbau der Seitenverkleidung inkl. Topcase Träger auf den Geist ging, dachte ich, ich bin schlau... :wirr2: und verlängere diesmal das Kabel vom Stecker unter der Verkleidung zum Lima stator nach vorne. Damit ich beim nächsten mal nur aus- einstecken muss....

gesagt getan.. Seitenverkleidung runter... kabel der defekten lima abgeknippst und als Verlängerung missbraucht. eingesteckt und nach unten zum stator gelegt. (dachte, da noch einen Stecker drauf und fertig). Topcaseträger, halter Seitenkoffer, seitenverkleidung alles wieder sauber montiert..

und jetzt... hahahahahaha... wollte Stecker montieren.. fuck welches der 3 gelben kabel kommt jetzt auf welchen pin.. grrrrr.. sorry.. kann mir nur selber an den kopf langen.. :01 - grinsen:

1. spielt das eine rolle (gehe davon aus :001:)
2. wenn ja wie finde ich nun raus auf welchen pin welches gelbe kabel muss. (kann ich das ausmessen, durchpiepsen?)

Schööööööne festtage euch allen.
 
Hi,

ist egal, alle Drei Spulen sind gleich.
Aber gute idee, die Verlängerung. Wenn Du Glück hast greift Murphys Gesetz und du braucht nie mehr eine neue Lima.

Viele Grüße, Alex
 
Hallo,
genau diese Idee habe ich vor vier Tagen bei ZAMs Cannel in die Komentare geschrieben
und auch promt eine Antwort dazu bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=OyOlqAKxUXc&lc=UgxrCfMxaT9Mlw3J9xN4AaABAg
Bei der Durchführung hätte ich sicher genau vor diesem Kabel-Problem gestanden.
Super, dass das hier jetzt geklärt ist.
Aber anscheinend geht es auch ohne die Demontage des Trägersystems.
Das hab ich mir aber noch nicht angesehen, da meine Dicke im Winterquartier steht.

Guten Rutsch und
Gruß
Reiner
 
ja - noch liefert sie Strom. Ich ärgere mich, daß ich nicht schon letzten Winter nachgeschaut habe, denn ich habe im Frühjahr den Regler auf den SH847 umgebaut. Bin ich da jetzt mit einer (fast) kaputten Lichtmaschine auf Korsika gewesen?
Ok... ich hatte Ersatz mit, der ist jetzt drin, die kaputte werde ich neu wickeln lassen. Der Tausch waren gut 30 Minuten - geht also ohne weiteres am Wegesrand...
 
Moin moin, macht und wenn wie macht sich der LiMa-Tod frühzeitig bemerkbar?
Kann ich das ausmessen mit einem Multimeter?
Grüße Marc
 
Die Lima verstirbt (funktional) spontan und ohne Vorwarnung. Messen kann man da im Vorfeld nix. Die einzige Möglichkeit ist, sich den Stator anzusehen. Sind die Wicklungen schon deutlich angekokelt, dauert's nicht mehr lange. Bilder hierzu gibts ja zuhauf hier im Thread.

Eine fest verbaute Spannungsanzeige gibt den Tod der Lima bekannt, dann kommt man i.d.R. noch zurück in die Zivilisation oder evtl. sogar nach Hause. 30-50 km kann man ohne Lima fahren.
 
30-50 km kann man ohne Lima fahren

Die Lima verstirbt (funktional) spontan und ohne Vorwarnung. Messen kann man da im Vorfeld nix. Die einzige Möglichkeit ist, sich den Stator anzusehen. Sind die Wicklungen schon deutlich angekokelt, dauert's nicht mehr lange. Bilder hierzu gibts ja zuhauf hier im Thread.

Eine fest verbaute Spannungsanzeige gibt den Tod der Lima bekannt, dann kommt man i.d.R. noch zurück in die Zivilisation oder evtl. sogar nach Hause. 30-50 km kann man ohne Lima fahren.

Nun ja micht hats auf Corse erwischt mit CBFF. 25 km in die Berge, dann erste Anzeichen: Etwas stottern,ABS-Leuchte. Sofort um gedreht, Drehzahl bei 7000-8000 ! ! gehalten. Nur so schaffte ich es zurück. Drehzahl unter 4000 und das wars. Rückreise: Moped ADAC-anhänger,Wessi-ADAC-Flug .
 
Eine fest verbaute Spannungsanzeige gibt den Tod der Lima bekannt, dann kommt man i.d.R. noch zurück in die Zivilisation oder evtl. sogar nach Hause. 30-50 km kann man ohne Lima fahren.

Wenn man die Sicherung vom Hauptscheinwerfer zieht, dann sind auch locker 300 Kilometer drin. Deswegen macht eine Spannungsanzeige schon Sinn.

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten