Noch ne LIMA platt?

Ja, Manfred, ich seh schon...
Ich fahr zwar jeden Tag meine 5...10 km Fahrrad, aber nur bei Tageslicht. Großer Fehler :Konfus2: :Froehlich3:


Das mit der Nummer des Rotors, das ist komisch. Ich hätte für einen modifizierten Rotor eine andere Nummer erwartet, oder wenigstens einen "Suffix" wie "-A" oder so. Aber.... Honda ist nicht angetreten, um meine Erwartungen zu erfüllen.
 
Ich hatte ja so einen Reparatursatz bestellt......trotz veralteter, umweltschädlicher und energieverschwendender Technik.:zwinkern:
In folgendem Link ein paar Bilder vom Einbau.
Kommt bei weitem nicht an Martins Filmdokus ran,
aber vielleicht kanns der ein oder andere doch brauchen.

https://www.dropbox.com/sh/2ziii0uby20505h/AAAmyLJ36pHODBckHAdEzLdma?dl=0


Gruß Norbert

Gut gemacht. Mann, bin ich froh, dass ich keine CBF mehr habe und nur einmal einen Lima-Schaden durchmachen musste. Wobei ja nicht der LIMA-Schaden an sich das Problem war, sondern danach das ständige Darandenken, wann der nächste Ausfall zuschlägt.

TGIF
 
Ich hatte ja so einen Reparatursatz bestellt......trotz veralteter, umweltschädlicher und energieverschwendender Technik.:zwinkern:
In folgendem Link ein paar Bilder vom Einbau.
Kommt bei weitem nicht an Martins Filmdokus ran,
aber vielleicht kanns der ein oder andere doch brauchen.

https://www.dropbox.com/sh/2ziii0uby20505h/AAAmyLJ36pHODBckHAdEzLdma?dl=0


Gruß Norbert

Danke für die gute Beschreibung! Habe das Dokument für den Fall der Fälle bereits auf meiner Dropbox gespeichert.

Die Lösung mit den Gewindestangen finde ich übrigens auch sehr praktikabel. Gute Idee (von Minimax glaube ich)!



Die Linke zum Gruß!
 
Ich hatte ja so einen Reparatursatz bestellt......trotz veralteter, umweltschädlicher und energieverschwendender Technik.:zwinkern:
In folgendem Link ein paar Bilder vom Einbau.
Kommt bei weitem nicht an Martins Filmdokus ran,
aber vielleicht kanns der ein oder andere doch brauchen.

https://www.dropbox.com/sh/2ziii0uby20505h/AAAmyLJ36pHODBckHAdEzLdma?dl=0


Gruß Norbert
Hallo Norbert, bei mir sah es bis auf die Gewindestangen genau so aus.
Super Fotoshooting. Mehr davon:Froehlich2:
Gruß
Georg
 
jetzt auch meine Dicke?

Ich fürchte, das es jetzt auch die Lima meiner CBF erwischt hat. Noch läuft das Moped, aber heute Morgen anschieben müssen. Zur Arbeit 7 km alles OK, heute Abend in der Firma wieder angeschoben. Die paar km sind aber auch knapp um genügend Saft in die Batterie zu bringen. Die ersten paar km dann leuchtende ABS Leuchte und bis nach Hause etwas ruppiger und unrunder Motorlauf. Zu Hause auf den Ständer gestellt und mal in den Scheinwerfer geschaut, der flackert mit der Motordrehzahl. Ich hab jetzt mal das Ladegerät drangehängt, mal schauen was Morgen passiert. Könnte nach 6 1/2 Jahren auch die Batterie sein.
Ist das ein Hinweis vom Schiksal? Ich habe letzte Woche eine Mail vom Händler bekommen, er hat Interesse an einem Rückkauf. Wahrscheinlich wohl eher am Verkauf einer Neuen. Passt zwar im Moment finanziell gar nicht, aber mal schauen. VFR 1200 DCT ich komme und nehm dich unter die Lupe.
Ich werd euch auf dem laufenden halten.

Gruß Karl
 
Hallo,

das müßte allen Honda-Händlern bekannt sein. Am 30.08.2011 gab es wohl
ein Schreiben von Honda an alle Händler, in dem die Garantieerweiterung um
5 Jahre bekannt gemacht wurde.
Ich habe ein Schreiben von Honda, in dem dies unter anderem erwähnt ist.
Falls dein HH die Garantie ablehnt, schicke ich dir
gerne eine Kopie.

Gute Idee!!!:Froehlich2: Doch besser fände ich es wenn du dieses Schreiben hier für alle interessierten zugänglich machen würdest!!!:frech4:

Gruß Gerd
 
Hallo,

das müßte allen Honda-Händlern bekannt sein. Am 30.08.2011 gab es wohl
ein Schreiben von Honda an alle Händler, in dem die Garantieerweiterung um
5 Jahre bekannt gemacht wurde.
Ich habe ein Schreiben von Honda, in dem dies unter anderem erwähnt ist.
Falls dein HH die Garantie ablehnt, schicke ich dir
gerne eine Kopie.

Gute Idee!!!:Froehlich2: Doch besser fände ich es wenn du dieses Schreiben hier für alle interessierten zugänglich machen würdest!!!:frech4:

Gruß Gerd


Das Schreiben ist Teil eines prsönlichen Schriftverkehrs zwischen Honda-Deutschland und mir. Und weil ich kein Freund davon bin, alles im Netz plakativ breit zu walzen stelle ich es nicht hier rein. Die Fälle, in denen ein Honda Händler die Garantie leugnet, dürften verschwindend gering sein.
Ich stelle es dann immer noch, wie bereits angeboten, demjenigen sehr gerne zur Verfügung. Man muß nur fragen, ein bisschen Eigeninitiative schadet wirklich nicht.:frech4: Bisher ist zumindest mir kein Fall bekannt, wo es etwas in der Art gebraucht hätte, um einen Garantieanspruch durchzusetzen, aber ich kenne auch gottseidank nicht allzu viele Fälle.

Ausserdem würde der Schrieb irgendwo in den Tiefen verschwinden. Nur wenige machen sich die Mühe, die Threads zu lesen und selbst nachzuforschen. In Sachen Lima habe ich meinen Teil hier reingegeben.


Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ohne Scheckheft?

Muss ich für die Garantie ein Scheckheft vorlegen? Ich war seit Ablauf der regulären Garantie nicht mehr beim Service.
Ach ja, hier noch ein paar Infos:
Bj 2009, EZ 11-2009
55000 km

Gruß Karl
 
ich hatte nen lima schaden im november letzten jahr bj. 2009, 57000km

ohne service heft ging da nix :03 - bloed:

Hi,
oh je...dann muß ich mir aber auch Sorgen um meine Lima machen!!!
Meine Dicke ist Bj. 2007 hat noch nicht ganz 36000 Km auf der Uhr und ich habe nach Ablauf der Garantie alle Inspektionen selbst gemacht!!!

Na ja...vielleicht bleibt meine Dicke ja verschont...:mx1: Die Hoffnung stirbt bekannterweise immer zuletzt!!!:Froehlich2:

Gruß Gerd
 
Meine Dicke läuft wieder

Gestern ha ich meinen Stator gewechselt, war überascht wie einfach das geht. Nach langem hin und her hab ich mich für die günstigste oder vielleicht auch billigste Lösung entschieden. Bei der Bucht für 99 Euronen, die Zeit wird zeigen, ob das eine gute Entscheidung war. Bei der Montage gab es keine Probleme.


Weil dann noch Zeit war, hab ich auch gleich die Jahresinspektion gemacht. Nächstes Jahr werd ich wohl einen neuen Kettensatz und Bremsscheiben brauche.

Gruß

Karl
 

Anhänge

  • IMG_1685.JPG
    IMG_1685.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1696.JPG
    IMG_1696.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1698.JPG
    IMG_1698.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1702.JPG
    IMG_1702.JPG
    154 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1703.JPG
    IMG_1703.JPG
    103 KB · Aufrufe: 44
Gestern ha ich meinen Stator gewechselt, war überascht wie einfach das geht. Nach langem hin und her hab ich mich für die günstigste oder vielleicht auch billigste Lösung entschieden. Bei der Bucht für 99 Euronen, die Zeit wird zeigen, ob das eine gute Entscheidung war. Bei der Montage gab es keine Probleme.


Weil dann noch Zeit war, hab ich auch gleich die Jahresinspektion gemacht. Nächstes Jahr werd ich wohl einen neuen Kettensatz und Bremsscheiben brauche.

Gruß

Karl

Hallo Karl,
ist das der veränderte Stator, oder einer nach erster Bauart?
Und wo genau hast du das Teil für 99.-€ geschossen?

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd
Das ist eine Lima aus dem Zubehör - also kein Originalteil, gibts bei ebay . Ich hoffe Karl berichtet uns von seinen Erfahrungen mit dem Teil.
Brauchst du eine Lima ? Ich habe noch meine Originale (Stator + Rotor, Laufleistung erst 7700 km) die ich diesen Winter profilaktisch gegen die geänderte aus dem Reparatursatz gewechselt habe über.

Gruß Ändi
 
Ändi hat recht, Zubehör von MTP Racing bei der Bucht. Ganz versteh ich das mit der Verstärkung bei Honda aber nicht:wirr2:. Verstärkung an einem Seil oder Stange versteh ich ja, einfach ein bisschen dicker, dann hält das mehr aus. Bin ja schließlich Maschbauer und Schlosser:025: und kein Stromer.
Da bei den Limas anscheinend meist zuerst der Lack wegen Überhitzung kaputt geht und dann erst die Wicklung einen Kurzschluss bekommt und dann vielleicht noch der Draht durchbrennt hilft ein dickerer Draht nur bedingt. Ursache ist ja eigentlich der verkokelte Isolierlack. Zumal ja ein dickerer Draht auch den Innenwiderstand verringert und damit die Leistung erhöht, da wäre wohl eher ein dünnerer Draht zielführend. Dann müsste doch eigentlich der Lack haltbarer gemacht oder die Kühlung verbessert werden.
Was ist denn nu anders an der "Verstärkten" Spule.
Ich hab mir meinen kaputten Stator auch ganz genau angeschaut, in zwei Zwischenräumen war definitiv Ölkohle. Wenn das wirklich alles verkokelte Isolierung sein soll, muss die ganz schön gewachsen sein. In meiner Theorie geht erst ein bisschen Isolierung kaputt, dadurch gibt es leichte Funkenbildung beim Kurzschluss und dabei entsteht die Ölkohle, die den Wärmeabtransport erschwert und den Limatot beschleunigt.

Gruß

Karl
 
Hallo Gerd
Das ist eine Lima aus dem Zubehör - also kein Originalteil, gibts bei ebay . Ich hoffe Karl berichtet uns von seinen Erfahrungen mit dem Teil.
Brauchst du eine Lima ? Ich habe noch meine Originale (Stator + Rotor, Laufleistung erst 7700 km) die ich diesen Winter profilaktisch gegen die geänderte aus dem Reparatursatz gewechselt habe über.

Gruß Ändi

Hallo Ändi,
nein...ich brauche noch keine neue Lima! Bei meiner funzt ja noch alles so wie es sein soll!!!:mx1: Ich wollte, nur für den Fall der Fälle mal nachfragen, damit ich im Bedarfsfall eventuell darauf zurückgreifen kann.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du die Lima mal einfach so umgerüstet. Darf ich mal fragen aus welchem Grund du das getan hast?:mx11: Ich meine das ist ja nicht gerade ein Preiswertes vergnügen, und solange die Lima doch ordentlich arbeitet ist doch alles ok!!!:wirr2: Oder hast du den Umrüstkit irgendwo günstig geschossen? dann könnte ich es verstehen!!!

Gruß Gerd
 
Moin Gerd
Warum fragst du ? Na damit das leidige Thema Lima bei meiner CBF ein für allemal durch ist. Ich hätte jetzt auch sogar noch 2 Jahre Garantie gehabt, aber wenn 's dich womöglich im Urlaub mitten in der Pampa erwischt tröstet das auch nicht wirklich. Und deshalb - so teuer ist der Repsatz ja nun auch nicht (habe ihn noch günstig bekommen, inzwischen ist der Preis auch wieder etwas angezogen) selber eingebaut - Thema durch. Das Bessere ist der Feind des guten. Habe im Winter nun schon das Fahrwerk für über 1000 € bestmöglich verbessert, die Ständer perfekt verlängert ( wie du ja sicher noch weisst :frech4: ) Da musste diese mögliche Störquelle auf jeden Fall auch noch beseitigt werden.
Wie mein Kumpel schon sagte "Wenn du was machst, machste es richtig - halbe Sachen sind da nicht dein Ding)

Gruß Ändi
 
Auch du meine Dicke

Guten morgen zusammen,
Jetzt hat es mich auch erwischt. Nach 76548km bin ich gemütlich auf meine blinkende griffheizung aufmerksam geworden. (die meldet sich anscheinend auch sie aus ist und zu wenig Spannung anliegt. Dann schnell nach hause und s0annungsmessgerat angeschlossen.
Batterie alleine: 12.4V
Mit Verbraucher: 11.8V
Motor an: 11.8
5000umdrehungen: 11.8V

Ich schätze mal schwer auf die Lima.

Und Ja, ich weiß das die Batterie im Oasch ist :mx35:

Ich berichte weiter

Gruß Linus

Ps.: ist immer noch die erste
 
Auch du meine Dicke

Guten morgen zusammen,
Jetzt hat es mich auch erwischt. Nach 76548km bin ich gemütlich fahrend auf meine blinkende Griffheizung aufmerksam geworden. (die meldet sich anscheinend auch wenn sie aus ist und zu wenig Spannung anliegt. Dann schnell nach Hause und Spannungsmessgerat angeschlossen.

Batterie alleine: 12.4V
Mit Verbraucher: 11.8V
Motor an: 11.8
5000umdrehungen: 11.8V

Ich schätze mal schwer auf die Lima.

Und Ja, ich weiß das die Batterie im Oasch ist:mx35:, musste aber meine Alte einbauen weil die neue komplett ausgelutscht war.

Ich berichte weiter

Gruß Linus

Ps.: ist immer noch die erste Lima
 
Zurück
Oben Unten