Noch ne LIMA platt?

Noch eine...

Auch meine LIMA ist am Sonntag auf einer kleinen Tour ans Steinhuder Meer ausgefallen.
Ich konnte mit der Batteriespannung noch ca. 30Km bis vor die Garage fahren und musste somit keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen.




CBF1000 ( SC58 ) Bj 2006
Kilometer 56800

Gruß
Helmut
 
Wenn man den Lichtmaschinendeckel wieder montiert, wird er ja (laut Martins Aussage im Video) vom Rotor magnetisch angezogen und dadurch ist die passgenaue Montage etwas erschwert. Könnte man nicht einfach drei oder vier Gewindestangen (also ohne Schraubenkopf) in die vorhandenen Gewinde drehen und diese dan als "Führungsstangen" verwenden. Wenn der Deckel dann richtig sitzt, Gewindestangen raus und die originale Schrauben wieder rein.

Die passgenaue Montage wird auf jeden Fall gewährleistet durch die Passstifte. Dass der Rotor versucht, einem den Deckel aus der Hand zu reißen ist eher ein Problem der Fingerkuppen, dass man sich keine Hautfalte einklemmt. Der Deckel kommt in jedem Fall genauso zu liegen, wie er muß, auch wenn's vielleicht weh tut. :wirr2:


Irgendwie habe ich im Gedächtnis (etweder hier im Forum gelesen oder im Gespräch gehört), dass die Lichtmaschinen immer an derselben Stelle verschmoren. Nämlich dort, wo die Kabelverbindungen an einer Spule befestigt sind. Könnte man diese Befestigung nicht einfach lösen bzw. so abändern, das die Kabelverbindungen nicht mehr direkt an der Spule anliegen, sei es durch Umverlegen oder Abstandsvergrösserung. Vielleicht ist das das Zünglein an der Waage, das früher oder später zum Ausfall der Lichtmaschine führt.

Klares "ja". Oder zumindest "wahrschweinlich". :frech4:
Ich hatte den gleichen Gedanken, aber da hatte ich die alte Lima schon zerrupft und danach entsorgt. Wenn ich wieder eine habe, werde ich mal drüber nachdenken, ob man "das da hinten" nicht anders machen kann. Aber wahrscheinlich wird es schwierig werden, da die Enden der Wicklungen nun mal dort enden, wo sie enden und die Anschlüsse ja auch irgendwo hin müssen. Dann ist auch alles in diesem Lack getränkt und damit ziemlich "unverrückbar" fixiert. Möglicherweise macht man mehr kaputt, wenn man versucht, eine intakten Stator dahingehend zu ändern, dass diese Ölblockade an Wirkung verliert. Beim Aufbau der Wicklungen, also nach dem wickeln und vor dem tränken mit Lack, hätte es aber bestimmt die Möglichkeit gegeben, das an dieser Stelle irgendwie anders zu verlegen. Aber nachher ist man immer schlauer und jetzt: Kind --> Brunnen.
 
Auch meine LIMA ist am Sonntag auf einer kleinen Tour ans Steinhuder Meer ausgefallen.
Ich konnte mit der Batteriespannung noch ca. 30Km bis vor die Garage fahren und musste somit keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen.




CBF1000 ( SC58 ) Bj 2006
Kilometer 56800

Gruß
Helmut

Hoila Helmut
Bisch iatz a im Kreis dr Glücklichen
isch des di earschte LiMa wos ba diar hin isch?
I glab hon do mear Erfohrung weil ba miar wors huir di zweite.
Hosch e ob negschtr Woch an Hauffn Zeit es Motorradl zum richtn.

Pfiati Helmuth :Froehlich3:
 
Grias di Helmuth,

es isch asou, das es di earste isch dia hien isch. Obr grichtet hon i olls schun diea woch. Hot nit long braucht.
I glab, weil du schun die zwoate dertuscht hosch, du forsch elektrisch und nit mit Benzin. Muasch halt in Motor unschalten und nit lai mit der Liachtmaschin fohrn. :Mopedfahrer2:
Joa, iatz isch es souwait, dass i gnuag Zeit hon, ober derweillong weard mir nit werdn. Hon schun nou eppes zum tian. :35 - Urlaub:

I wer mi spater nouamol melden.

Pfiati derweil.

Helmut
 
Die passgenaue Montage wird auf jeden Fall gewährleistet durch die Passstifte. Dass der Rotor versucht, einem den Deckel aus der Hand zu reißen ist eher ein Problem der Fingerkuppen, dass man sich keine Hautfalte einklemmt. Der Deckel kommt in jedem Fall genauso zu liegen, wie er muß, auch wenn's vielleicht weh tut. :wirr2:




Klares "ja". Oder zumindest "wahrschweinlich". :frech4:
Ich hatte den gleichen Gedanken, aber da hatte ich die alte Lima schon zerrupft und danach entsorgt. Wenn ich wieder eine habe, werde ich mal drüber nachdenken, ob man "das da hinten" nicht anders machen kann. Aber wahrscheinlich wird es schwierig werden, da die Enden der Wicklungen nun mal dort enden, wo sie enden und die Anschlüsse ja auch irgendwo hin müssen. Dann ist auch alles in diesem Lack getränkt und damit ziemlich "unverrückbar" fixiert. Möglicherweise macht man mehr kaputt, wenn man versucht, eine intakten Stator dahingehend zu ändern, dass diese Ölblockade an Wirkung verliert. Beim Aufbau der Wicklungen, also nach dem wickeln und vor dem tränken mit Lack, hätte es aber bestimmt die Möglichkeit gegeben, das an dieser Stelle irgendwie anders zu verlegen. Aber nachher ist man immer schlauer und jetzt: Kind --> Brunnen.
Hallo Martin,
ich hab meinen alten Stator noch,
kannst Du zu Forschungszwecken gerne haben.
Schick mir ne PN mit Deiner Adresse.
Gruß
Georg
 
Jetzt hat es meine LIMA auch erwischt!

Hi Leute,
habe am 12.10. mit meinem Kumpel Guido nochmal eine schöne Tour durchs Bergische über Rom nach Much gemacht.
Zuerst mein Nummernschild verloren:mx11:
zum Glück ist Guido drübergefahren, hat es bemerkt und ein freundlicher Jogger hat es auf die Leitplanke am Straßenrand gestellt. Nummernschild mit Coroplast provisorisch festgemacht und weiter ging's....
Dann in Much an der Tanke angehalten, Mopped aus, getankt, wollte wieder starten, Anlasser dreht kaum, Batterie scheinbar leer.
Starthilfe von Guido, Mopped geht sofort an!
Gerade an dem Tag das Messgerät nicht im Sitzbankrucksack:03 - bloed::03 - bloed:
Also noch einmal fahren, allerdings nur ein paar Meter die Straße zur Kirche hoch , ABS Leuchte blinkt, Mopped geht wieder aus. Zurück zur Tanke rollen lassen und meinen HUK Schutzbrief in Anspruch genommen.
Rückfahrt mit dem Abschlepper.... Peinlich!!! LIMA Schluss zur Masse!
Und ich bin noch im Juni mit Guido 4.200 km durch die schottischen Highlands gefahren und habe gedacht das nach 68 Tkm nichts mehr passieren kann, außerdem ist es in Schottland ja kühl und nass.... Mann, so ein Schwein gehabt!
Dienstag neue LIMA, Rotor, Abzieher und Silikon im Shop bestellt, hat leider etwas gedauert, da Honda das erst am 20.10. an den Shop liefern konnte.
Gehen soviel LIMAS kaputt??
Letzten Sonntag dann alles montiert und Möppi läuft wieder.
Ach ja, muss das Nummernschild noch wieder richtig befestigen, also die großen Unterlegscheiben aus dem Keller geholt und montiert.
Äh, wieso steht auf der HU Plakette 4/2014???:frech4:
Man(n) wird älter und schusseliger, ohne gültige HU sechs Monate rumgefahren.
Das hätte ins Augengehen können! 60€ und ein Punkt!
Muss mich in meinem Alter wohl für die Erinnerung an den HÜ Termin anmelden :frech4:
Montag morgen direkt zur DEKRA, Plakette ohne Probleme!
Ist halt eine (italienische) Honda !

Und Guido achtet jetzt auch mehr auf mein Kennzeichen.
Soviel zu meinem LIMA Abenteuer.
Gruss
Andreas


Und Danke an Guido für seine Geduld mit dem alten Mann!
 
Naja, Andreas, Du hast ja das ganze Paket gewechselt, da kann ja jetzt nichts mehr passieren.
Das mit dem TÜV :frech4:... So eine habe ich auch gerade in der Garage, hätte auch im März gemußt und keiner hat's gemerkt :Konfus2:
 
Lima oder Batterie???

Hallo Andreas,
bei voller Batterieladung bin ich,allerdings Autobahn,genau eine Tankfüllung gekommen.Am Anfang hab ich von einer defekten Lima nichts bemerkt.Nur beim Nachtanken sprang Sie dann nicht mehr an und ich muste mich anschieben lassen.Dann weitere km auf der Landstrasse runtergespult,das Licht wurde immer dunkler und Sie hat dann das Standgas nicht mehr gehalten.Das waren dann 300km ca,also dürfte deine Strecke kein Problem darstellen.
Gruß Marco

Hallo,
ich befürchte mich hat auch erwischt (CBF01000, 2007, 40.000km). Was mich nur stutzig macht ist der gestrige Ablauf:
Wollte losfahren - nicht angesprungen - Batterie leer, Anlasser an = Licht und Kontrolleuchten aus.
Am Auto kurz überbrückt = läuft einwandfrei - Batterie leer, also fahren zum laden...

Gute halbe Stunde ganz normal gefahren - Motor, Licht, Griffheizungsleuchten alles ganz normal
Etwas ausserhalb angehalten und eine geraucht, 10 Minuten, Motor angelassen, tuckert schön vor sich hin.


Weiterfahren - bums Motor aus, nix mehr, Batterie komplett tot, Kontrolleuchten glimmen nur noch
Am Auto kurz überbrückt, also nur zum Starten = Läuft einwandfrei, ca. 5 Minuten nach Hause gefahren
dabei ist sie einwandfrei gelaufen.

Zuhause aus, wieder an = Nix mehr, nochmal überbrückt, läuft kurz einwandfrei, dann schwankende Drehzahl im Standgas und dabei
Amateurmessgerät zeigte an der Batterie angeschlossen 11 Volt, dann 10 dann 9 und sie ist ausgegangen.


Also eigentlich klassisch Lima kaputt, nach allem was ich gelesen habe.

ABER wieso ist sie dann über 40 Minuten gelaufen mit einer sehr schwachen Batterie???


Kann es sein dass es doch die Batterie ist?
 
Ladespannung an der Batterie messen.....

Es kann sowohl die Lima sein (=keine bzw. unzureichende Ladespannung) oder die Batterie die der Meinung ist... kein Bock mehr
 
auf der letzten tour hats mich auch erwischt

hallo,

ich denke mal ich gehöre auch zum kreis der toten lima´s :03 - bloed:

gestern war ich zur letzten ausfahrt mit meiner cbf unnterwegs (hab mir ja ne cb1300sa gegönnt),

-beim start in der garage drehte sie etwas langsam was mich nicht wirklich besorgte da sie ein paar wochen gestanden hat.

-erste rauchpause war noch alles ok, nach der 2. wollte sie nicht mehr

-angeschoben, sprang auch gleich an, lief aber nur sauber ab 3000U/min.

- bin dann noch bis vor garage gekommen und dann ging nix mehr.

- battereie geladen, gemessen 12,8V

-starten ok, spannung bei laufendem motor 12,4V bei steigenden drehzahlen gehts etwas höher aber kaum der rede wert

dienstag werd ich sie zum freundlichen bringen.


cbf1000 bj 2009

km 57300

zum glück noch innerhalb der garantie :02 - zwinkern:

vll. verträgt sie sich auch nicht mit der cb1300 :36 - zickenkrieg:

lg rudi
 
Ladespannung an der Batterie messen.....

Es kann sowohl die Lima sein (=keine bzw. unzureichende Ladespannung) oder die Batterie die der Meinung ist... kein Bock mehr

So wie ich es gemacht habe? Messgerät an die Anschlüsse direkt an der Batterie zum messen?

Da hab ich keine +/- 12 V bekommen bei laufenden Motor - wie geschrieben:
an Auto angeschlossen - start - Lauf war OK - Messgerät zeigt 11V dann10 dann9 CBF geht aus.

Wasmich halt wundert ist dass sie mit der schwachen Batterie noch solange gelaufen ist...?
 
Ich mach jetzt auch mal mit :-) 47000km, BJ 2007, Lima im Eimer.
Anfang Oktober ist's mir aufgefallen, weil ich an dem Tag öfter zum Fotografieren angehalten und dadurch oft gestartet habe. Irgendwann dann an einer Ampel: Motor aus, kein Strom mehr. Ging zum Glück bergauf, also umgedreht und anrollen lassen, kein Problem.

Stellt sich raus: genau eine Wicklung am Stator ist durch, dadurch am Regler nur noch an zwei von drei Leitungen Spannung, das reicht wohl grad zum fahren. Bin damit dann mittlerweile noch knapp 1000km gefahren, weil weder vom Händler noch von Honda bisher irgendeine Stellungnahme kam.

Ich habe die Vermutung, daß das Teil schon länger kaputt war, denn wenn sie läuft, läuft sie wie immer. Man darf halt nicht zu oft starten im Verhältnis zur gefahrenen Strecke, dann wird wohl die Batterie noch "restgeladen" ;-)

Heute allerdings ist sie am Ende der Tour (200km) im Leerlauf ausgegangen, kann sein, daß jetzt noch eine Wicklung durch ist. Werde die Batterie nochmal neu laden und beobachten.

DLZG
Ralf
 
Wirst wohl nicht um die Reparatur herumkommen. Bist auch einer von denen die gerade aus der Kulanz heraus sind. Wie bei meiner. Im August hat mich die Lima verlassen, Bj. 2007, damals 48000 km. Solltest dann auch den ermäßigten Rep. Satz verbauen ...
Gruß, der Bernd
 
NUR Stator tauschen

2 Werkstätten 2 Angebote

1. Honda
Orig. Rep.Kit von Honda einbauen - gesamt 400 - 450 euro

2. Freie
Nur Stator tauschen - gesamt ca. 250 euo

Alternative
Stator aus der Bucht (soll verstärkt sein) mit Garantie unter 100uro und selbst tauschen.

Was tun?
Hat schon jemand selbst getauscht? Kompliziert? Gibbet ne Anleitung irgendwo?

Danke!
 
"Aus der Bucht verstärkt" wird dir nicht viel bringen.
Es liegt ja nicht am schwachen Draht sondern an der
mangelnden Kühlung des Drahtes. Also auf jeden Fall
wieder eine Zeitbombe.

Das gleiche gilt für den originalen Statortausch ohne Rotortausch.

Ich würde den Reparatursatz verbauen. Zum Tausch des Stators
gibt es schon ein Filmchen bei Martin. Den Rotor auch noch zu tauschen
setzt einen entsprechenden Abzieher voraus. Sonst aber kein
Spezialwerkzeug.

Bei 450 Euro in der Werkstatt wären das ca. 90 Euro Arbeitslohn.
Soviel kostet auch der originale Abzieher.

Gruß
Norbert
 
Moin ,
also Ersatz aus der Bucht für unter 100,-€ hält ungefähr von 12 bis mittag .Verstärkt oder nicht kann icht nicht beurteilen.
In meinen Falle von Febr. 2014 - März 2014. War auch mit Garantie und habe auch schnell und unkompliziert Ersatz bekommen , aber die AlpenTour wollte ich damit nicht fahren.
Habe mir dann meine kaputte ORIGINAL-Lima bei einem Spezialisten in Augsburg neu wickeln lassen.Regler wurde ebenfalls kostenlos mitgeprüft und alles für knapp unter 200 €.
Rotor wurde NICHT gewechselt , lt. Honda Petrick in HH nicht zwingend notwendig.
Hat seitdem unter teilweise extremen Bedingungen , Hitze .Stau im Sommer , ca 7000 km gelaufen.
Habe dann mal aus Neugier den Deckel gelöst und optische Prüfung gemacht , ohne Befund.
Kann vielleicht auch trotzdem wieder kaputtgehen.
Den Rep-Satz Lima/Rotor gibt lt. Auskunft Petrick eh nur für die Maschinen mit Inspektionsheft und innerhalb der 7 Jahre ab EZ.

Spannungsvolle Grüße
Wolfgang
 
Moin ,
Den Rep-Satz Lima/Rotor gibt lt. Auskunft Petrick eh nur für die Maschinen mit Inspektionsheft und innerhalb der 7 Jahre ab EZ.

Spannungsvolle Grüße
Wolfgang

Den Reparatursatz gibt es für jeden, der das entsprechende Geld dafür auf die Theke legt(ca.360 Euro). Umsonst gibt es den nur innerhalb der 7jährigen Lima-Garantie, wie von dir genannt.

Ich hab mir grade mal so einen Polradabzieher bestellt(48 Euro). Ich werde den Rep.satz einbauen, weil ich nächstes Jahr mal wieder in die Dolos fahre und meine Ruhe mit der Lima haben will. Wenn man die alte intakte Wicklung in der Bucht verkauft, dann ist die Neuinvestition gar nicht mehr so hoch. Mir ist es das wert.

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten