Heute an/mit meiner CBF gemacht

warum getauscht? Probleme?
Nicht nur kleine, die lief wie ein Schrotthaufen... Bis ich erstmal den Fehler gefunden habe hat es schon gedauert.
 
Bin mal wieder durch den mittleren Schwarzwal gedüst. Noch alles da, selbst die Sperrung am Löcherbergwasen, deswegen über den Brandenkopf nach Oberwolfach -Walke (ab heute gesperrt, ich hoffe die erneuern die Fahrbahndecke, aber wahrscheinlich wird nur geflickt) und über die L93 nach Bad Peterstal. Nach langer Sperrung endlich wieder bester Belag!
Hätte ich fast vergessen: Kandel-Waldkirch ist auch gesperrt!1744021250509.pngP1110124-021.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war aber eine große Ausfahrt mit 550 km die Sonnenstunden voll ausgenutzt. :Respekt:

Der Löcherberg ist am Wochenende offen Werktags ab 17 Uhr, bis Ende Mai.
Kandel bleibt bis in den Herbst gesperrt. Zufahrt nur über das Glottertal.
 
Das war aber eine große Ausfahrt mit 550 km die Sonnenstunden voll ausgenutzt. :Respekt:

Der Löcherberg ist am Wochenende offen Werktags ab 17 Uhr, bis Ende Mai.
Kandel bleibt bis in den Herbst gesperrt. Zufahrt nur über das Glottertal.
Ist fast ne ganz normale Tagesetappe, auch im "Urlaub" oder besser "auf großer Tour" (Urlaub hab ich ja keinen mehr) fahre ich im Schnitt 450 km/Tag.
Z. B. 2021: Frankreich, Spanien, Portugal und Malle, 28170 km in 62 Tagen +1 Fährtag von Palma nach Valencia. Und nur eine Autobahnetappe aus dem Vercors nach Hause, weil morgends alles weiss war.
 
Ist fast ne ganz normale Tagesetappe, auch im "Urlaub" oder besser "auf großer Tour" (Urlaub hab ich ja keinen mehr) fahre ich im Schnitt 450 km/Tag.
Z. B. 2021: Frankreich, Spanien, Portugal und Malle, 28170 km in 62 Tagen +1 Fährtag von Palma nach Valencia. Und nur eine Autobahnetappe aus dem Vercors nach Hause, weil morgends alles weiss war.
Kann ich nur zustimmen!

Unter 500km plane ich keine Touren mehr. Selbst auf Sardinien waren wir meist an die oder über 500km unterwegs.
 
500 Km sind schon heftig. Ich fahre zwar mit rund 20.000 Km im jahr, verteilt auf 3 Motorisierten Zweiräder, überdurchschnittlich viel. Die längste Tagestour (nur Landstraße nach Westeuropäischen maßstab) war mal 650 km, von 9 Uhr bis 20 Uhr. Das war kein Spaß, sondern muss, Autobahnen gabs keine (Allgäu - Riesengebirge). Ich auf der NC, mein Kumpel auf meiner CBF. Wir wechselten immer mal die Karren durch, um ein anderes Muster am Gesäß zu erzeugen.

Zum Spaß war das lângste 550km auf der CBF. Dresden-Kyffhäuser-Harz-Dresden. Aua, dass hatte zum Abend hin auch keinen Spaß mehr gemacht.

300 bis max. 400 Tageskilomter sind genug.

Viele Grüße, Alex
 
Ja es gibt das so Spezialisten, z. B. bei den Kilometerfressern, bei denen ich auch seit einigen Jahren bin, die fahren mal > 5000 km in <72 Stunden!
Varahannes zum Beispiel: https://www.varahannes.at/iron butt ss 3000-a.htm
oder Oelfinger57 und Bender_74: vom Nordkap nach Gibraltar in <72 Stunden
Aber das ist nichts für mich, zu viel Autobahn🤢🤮
Ich fahre lieber 680 km durch den Schwarzwald oder mal 8 Tage vom Gardasee über die Schweiz und Frankreich nach Hause (ca. 3800 km)
 
Ja es gibt das so Spezialisten, z. B. bei den Kilometerfressern, bei denen ich auch seit einigen Jahren bin, die fahren mal > 5000 km in <72 Stunden!
Varahannes zum Beispiel: https://www.varahannes.at/iron butt ss 3000-a.htm
oder Oelfinger57 und Bender_74: vom Nordkap nach Gibraltar in <72 Stunden
Aber das ist nichts für mich, zu viel Autobahn🤢🤮
Ich fahre lieber 680 km durch den Schwarzwald oder mal 8 Tage vom Gardasee über die Schweiz und Frankreich nach Hause (ca. 3800 km)
Auf der Autobahn mit dem Tempomat ist fast alles möglich in kurzer Zeit, wie es die Zahlen in deinem Beitrag eindrucksvoll beweisen.

Mein längster Ritt waren mal knappe 750km - davon ca. 120km Autobahnanreise zum Treffpunkt - mit der CBF! Da ich meistens unter der Woche lieber einen Urlaubstag opfere und die freien Straße genieße, will ich den Tag natürlich auch voll ausnutzen. 6-20Uhr ist da eigentlich normal. Wichtig sind die Pausen dazwischen, damit sich der Körper natürlich auch etwas entspannen kann und Energie zugeführt werden kann :29 - Prost:

DLzG ✌️Mario
 
Nix Tempomat, Hannes seine AT ist Bj '16, hat zwar DCT aber keinen Tempomat.
Die anderen waren R 1100 RT aus '97 bzw. Deauville 650V aus '04.
 
Mmh... Liest sich beinahe wie unterschiedlicher Glaube...

Ist doch egal, woraus jeder seine Motivation oder Entspannung zieht - und mit welcher Karre.


Da brauch ich ja nicht großartig über meine letzte Pfingsttour schreiben...

Rinteln - Neuschwanstein - Hiltenfingen - Rinteln.... Autobahnanteil waren lediglich 200 km

Das ganze in unter 30 Stunden 😜

Wenn ich fahren will, dann will ich fahren - nich laufend rauchen, flanieren oder rumposen...
 
Gestern war ich mit der CBF beim BMW Händler meines geringsten Misstrauens
und hab mir als Ersatz für meine 22 Jahre alte V-Strom eine einjährige BMW F800Gs gekauft.:cool:
Die kann ich aber erst im Mai abholen, da die Werkstatt bis hinten gegen ist.
Die Frau-Strom wurde mir zuhemend schwerer zu händeln.Man wird halt nicht jünger.
Die CBF gebe ich aber wahrscheinlich nicht mehr her.

Gruß Reiner
Habe es auf gestern korrigiert, hab gestern vergessen den Antworten Knopf zu drücken.:05 - Hallo:
 
Heute kleine Feierabend Runde gedreht
Hemer.... Schwerte ...die alte Bergrennstrecke bei Hohensyburg gefahren und über rote Hausstraße zurück
Und noch meine Weiße Lady hübsch gemacht
PXL_20250409_161316267.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250409_155353440.jpg
    PXL_20250409_155353440.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Das isn Exzess - definitiv!

Selten, kommt aber vor....

Mein längster Rutsch war nach Tysnes, Norwegen - zum Tysnes Festival.

Fahren, tanken, futtern, trinken.... Längste Pause war die Fähre rüber nach Kristiansand mit 3,5h... Trip war 23h
 
Ich bin jetzt wieder zurück in meinem Elternhaus, ich habe nur 3 Zimmer eingerichtet mehr brauche ich nicht der Rest steht leer, gestern war dann mal ein bißchen Zeit für die erste kleine Ausfahrt 207 km durch die Altmark. Hier hat sich nichts geändert, die Straßen sind noch genau so wie damals als Napoleon darauf lang geritten ist, sie heißen immer noch Thälmannstr. und Wilhelm-Pieck-Allee, es stehen immer Verkehrszeichen die U40-Fahrer nicht kennen, von Euro hat man auch noch nichts gehört, ich habe unterwegs eine Bratwurst gegessen, die Imbiss Verkäuferin sagte, kostet Dreimarkzwanzig.
 

Anhänge

  • Altmark 01.jpg
    Altmark 01.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 29
  • Altmark 02.jpg
    Altmark 02.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten