Heute an/mit meiner CBF gemacht

Hy @ All!!


Nachdem ich ja letze Woche Montag meine Heizgriffe montiert habe, ist mir aufgefallen, dass die eine Schraube bei der Halterung vom Topcase etwas sehr streng geht und der Imbus durchzudrehen drohte. Also erstmal stop und mal etwas nachgedacht. :mx21:

Heute habe ich dann eine Vielzahnnuss eingeschlagen und die Schraube ging zum Glück auf.

So wie es aussieht, hat der Vorbesitzer die eine Schraube mit Schraubensicherungsmittel eingedreht.

Frei nach dem Motto: „Gut gegangen, nichts geschehen“, heißt es jetzt am besten gleich alle Schrauben neu kaufen und wieder zusammenbauen.
B8C8678B-0A70-4DD1-84E7-429C6ED7C011.jpg5B191287-D195-4A25-AEFB-4D1426AFAE95.jpg

DLZG Mario
 
Hi,:Froehlich3:
nachdem sich die Garage aufgewärmt hatte und die Tempraturen zum Schrauben einluden hab ich endlich das Wilbersfederbein ausgebaut und das Orginale übergangshalber wieder eingebaut. Danach noch ne kleine Proberunde gedreht und dabei festgestellt das ein Wilbers doch die bessere Lösung ist. Jetzt gehts Wilbers am Montag zum Service und kommt hoffentlich bald wieder. In der Zwischenzeit gibts noch nen Satz Pirelli Angel GT. Dann fehlt nur noch der Gabelservice mit Martin und der Dicke mit der Dicken sind gerüstet um wieder durch den Schwarzwald zu räubern.
 
...und dabei festgestellt das ein Wilbers doch die bessere Lösung ist...

Vielleicht ist Dir jetzt klar, warum ich den Unterschied gemerkt habe, wenn wir gemeinsam unterwegs waren.
Klasse Idee das Ding in den Service zu geben - ich trage mich derzeit mit der Überlegung ob ich mein ausgelutschtes Serienteil gegen ein Neues aus dem Zubehörkatalog ersetzen soll... bin noch unentschlossen. Mal den Freundlichen fragen, ob er Service am Alten machen kann, oder ob ich arg investieren muss...
 
Hy @ All!!


Nachdem ich ja letze Woche Montag meine Heizgriffe montiert habe, ist mir aufgefallen, dass die eine Schraube bei der Halterung vom Topcase etwas sehr streng geht und der Imbus durchzudrehen drohte. Also erstmal stop und mal etwas nachgedacht. :mx21:

Heute habe ich dann eine Vielzahnnuss eingeschlagen und die Schraube ging zum Glück auf.

So wie es aussieht, hat der Vorbesitzer die eine Schraube mit Schraubensicherungsmittel eingedreht.

Frei nach dem Motto: „Gut gegangen, nichts geschehen“, heißt es jetzt am besten gleich alle Schrauben neu kaufen und wieder zusammenbauen.
Anhang anzeigen 33147Anhang anzeigen 33148

DLZG Mario

Moin Ipsi83,

Schraubensicherung am Topcaseträger ist durchaus sinnvoll, da am Heck viele Vibrationen ankommen. Habe in der Vergangenheit mal eine Schraube vom TC-Träger verloren. Seitdem kommt dort hinten immer etwas Schraubensicherung ran.

Schöne Grüße Jonny


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin Ipsi83,

Schraubensicherung am Topcaseträger ist durchaus sinnvoll, da am Heck viele Vibrationen ankommen. Habe in der Vergangenheit mal eine Schraube vom TC-Träger verloren. Seitdem kommt dort hinten immer etwas Schraubensicherung ran.

Schöne Grüße Jonny


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ja das habe ich mittlerweile auch schon nachgelesen, aber der Vorbesitzer hat Sie nur an der einen Schraube verwendet komischerweise 🤷‍♂️

Das gute ist ja, dass die Schraube draußen ist und ich mir halt 4 neue Schrauben checken muss, was jetzt auch keine Lebensaufgabe sein sollte!
 
Bei km 90.554 heute:
  • neuer Satz Reifen Metzeler Roadtec 01 SE
  • Brems- und Kupplungsflüssigkeit gewechselt
  • neue Bremsbeläge hinten

Die vorderen Bremsbeläge wollte ich eigentlich auch wechseln, die haben aber noch 1mm Reserve und halten noch einen Satz Reifen.

pxl_20220312_131719909.jpg

pxl_20220312_131801312.jpg

Die Hinterradschwinge und die Kette hat diesen Winter ziemlich unter dem Salz gelitten. Die Kette war von außen sehr verrostet. Das ist etwas ein Nachteil vom Kettenöler, weil die Seiten der Kette ungefettet bleiben, im Gegensatz zur Benutzung von Kettenfett. Ließ sich aber ganz gut mit WD40 reinigen.

pxl_20220312_132557101.jpg

Dann war heute noch Zeit, bei schönem Wetter die neuen Reifent 183 km einzufahren, Albtraufsurfen.

Neue Reifen fühlen sich einfach immer gut an.

pxl_20220312_165758277.jpg
 
Runde ummen Block.
Schön.... Gedanken nur bei der Linie, der nächsten Kurve und dem Blick !

Hat gut getan, ok...zu zweit tut's noch besser !

Gruß Thomas

P.S. Die LiPo-Batterie ist offensichtlich durch keine Standzeit ernsthaft zu beeindrucken.
 
Siegerland unsicher gemacht

Hallo Zusammen,

heute 220km durchs Siegerland. Frisch aber fast durchgängig im Sonnenschein.
Nach 4 Monaten Winterpause ist die CBF klaglos angesprungen und auch ich wusse noch, wie man Kurven fährt.
Toller Tag!

Ich hoffe ihr hattet es auch schön!

Gruß
Arne
 
Ich auch. Mal eben 35 Euro in den Tank geschmissen :wirr2: und los. Aber was soll's. Ein Psychotherapeut kostet garantiert mehr. :zwinkern:

Also ab auf die Hausrunde. Eine Sperrung vor Hammer (Gem. Simmerath) zwang mich zu einer großen Schleife über Monschau. Ganz schön schattig da oben an der belgischen Grenze. Runter nach Gemünd, das Schlimmste befürchtend. Aber: Im großen und Ganzen ist da mittlerweile nur noch wenig zu sehen von der Flutkatastrophe, wenn man mal von etlichen leer stehenden Ladenlokalen absieht. Und (für mich immer eine Pause wert) "Onkel Tom's Hütte" (leckere Frittenschmiede) ist wieder eröffnet.

Das alles gibt mir Mut, mich vielleicht bei nächster Gelegenheit doch mal ins Ahrtal zu trauen und dem renovierten Café Fahrtwind meine Aufwartung zu machen.
 
Im Cafe Fahrtwind gab es heute lecker Käsekuchen mit Kirschen im Glas.
Alles Selbstbedienung.
Einige Strecken sind noch gesperrt aber es läst sich schon gut fahren.
 
Das heisst der Thekenbetrieb (aka lecker Milchkaffee etc.) läuft noch nicht?

Kein Thekenbetrieb nur Selbstbedienung
Im Flur hinten, Sitzplätze nur im Freien
Kuchen im Glas 2€
Kaffee 1€
Passende Geldmünzen sind in einen Schlitz zu werfen
War schon ganz guter Betrieb heute
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten