Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ich tue mich mit dem Thema Inspektion immer etwas schwer, das ist ja fast ein Freibrief für die Werkstatt, ich brauche keinen Schlosser der meinen Bremsen, mein Kette und meine Reifen anschaut und dafür Geld kassiert, das kann ich allein.
Die nächste Markenwerkstatt ist noch dazu 150 km entfernt und der Ruf ist auch nicht der Beste, zwei Dörfer weiter gibt es eine freie Werkstatt, die hatten vor kurzer Zeit noch einen Suzukivertrag, am Anfang war der Chef etwas knorrig aber nach dem er auf meinem Tisch lag verstehen wir uns ganz gut.
Da bekomme ich einen Festpreis 300,- € Ventile prüfen und einstellen, Ersatzbike ist im Preis mit dabei, denn Rest mache ich allein, bei einer 15 Jahre alten CBF ist Garantie sowieso kein Thema mehr.
 
Hab mal meine Rechnung aus Anfang 2020 rausgesucht. Ventile einstellen + neue Zündkerzen + Ölwechsel 376 Euro.
Ersatzmoped brauche ich nicht, weil das immer in der Winterpause gemacht wird. Das Einstellen ist für Werkstattkunden kostenlos und die Batterie wird auch immer wieder mal geladen. Das dann auch noch mal ein Fachmann aufs Moped schaut nehme ich sozusagen als Bonus gerne mit.
Selber schrauben ist ja durchaus ein Teil des Hobbys, aber nach der Devise "Leben und Leben lassen" lasse ich inzwischen auch sonst fast alles dort machen. Nicht böse gemeint Anett, aber das erspart mir zumindest die Zweifel und folgende Diskussion zum Thema Bremsbeläge.
 
Wie du schon schreibst „Selber schrauben ist ein Teil des Hobbys“ und was ich kann mache ich selber, Ventile einstellen habe ich mal bei einer 250er Rebel gemacht, das waren aber nur 4 Ventile und man konnte sie mit einer Schraube einstellen, man mußte nichts abbauen einfach nur Kopf runter einstellen Kopf wieder drauf.
Die CBF hat 16 Ventile und man muß erst einmal die halbe Maschine zerlegen um da rann zu kommen, ich habe es in einem polnischen Video gesehen, das muß ich mir nicht antun das soll ein Fachmann machen.
 
So,ich habe nicht selbst gemacht,sondern machen lassen.Da meine Dicke letzte Woche bei der ersten Ausfahrt sich von ihren Hinterradlagern getrennt hat und den Weg zur Werkstatt huckepack antreten mußte,durfte ich sie im Tausch gegen knapp 900 € heute wieder abholen.Natürlich auf ihren eigenen Rädern.Da sie nun schon in der Werkstatt war,habe ich ihr dann auch noch nach 16 Jahren einen neuen Kettensatz gegönnt.Ferner wurde die 60000er Inspektion und TÜV gemacht.Ein Satz neuer Bremsbeläge vorn waren auch fällig.Nun ist sie für die Saison startklar.Ich hoffe,dieses Jahr mal wieder ein paar Kilometer mehr mache.6000 km von April 2017 bis heute sind erschreckend.Früher hatte ich mindestens eine Inspektion im Jahr.Wird Zeit,das ich Ruhestand komme,damit mal wieder mehr Zeit für die wirklich wichtige Dinge im Leben zur Verfügung steht[emoji41]
 
Heute meine 70 km Lautertalrunde gefahren. Tatsächlich kam mir mal eine CBFF live und in Farbe swordsilver entgegen. Hatte eine getönte Scheibe, wenn ich das recht gesehen habe.
Es gibt sie also doch da draußen... :Froehlich3:
 
Endlich das Kennzeichen geholt und alles hergerichtet für die neue Saison!!

Los gehts morgen Früh mal in die Arbeit!!

EFBCFE29-7F1F-4D72-8FC6-DF1239228EC1.jpg
C291C3DD-7BA8-487A-901E-9FC2F42F7828.jpg
292F4EB8-0A8D-4C61-B6A5-4A78428A2F8B.jpg
DLzG Mario
 
Frisch war es bei 1Grad plus! Da zieht es dir die Falten aus dem Gesicht!! Schönen Tag euch allen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Visier runtergeklappt, war doch frisch

Bei Tante L. noch Guthaben, und ein Angebot TomTom Rider 50 LE angeschafft. Das alte Rider 40 war von der Speicherkapazität nicht mehr so, und es gab, wie bei manchen hier im Motoren Start Bereich gewisse Akku Probleme. Er reagierte erst nach ca 5 Min angeschlossen. Also, das Angebot wahrgenommen und mich durch die neue Bed Anleitung gelesen. Wie man Navi mit Sena koppelt, wie man Navi mit Telefon koppelt ?? Ich weiß nicht mehr, wie oft ich rechts ran bin, um was nachzustellen, bzw zu probieren. Youtube hilft besser wie die Bed Anleitung.
Dann endlich ..TomTom sagt mir über Sena , das ich das Ziel in ca... erreiche. Ich fahre los. Dann wieder Stille, keine Info.. z.B. in 300 Meter rechts ab oder so.
Ich werde da wohl noch etwas die Probierphase ausweiten. Handy Freisprech geht aber schon. Und bei Handy Blauzahn hab ich dann auch schon Info über Wegstreckenführung erhalten. Was ist aber, wenn ich kein Handy dabei bzw. gekoppelt habe ???
Mein altes Rider 40 hat sich, ohne was zu tun, mit Sena verbunden.. und das um Jahre neuere Rider 50 kann das nicht mehr ??? Merkwürdig ...!!!!!
Na.. gerade geht die Sonne so langsam auf und die Temperaturen kommen hier im Bremer Umland in den 2 stelligen Bereich. Vielleicht kommt da noch eine Probierphase ( z.B. zu Stevens Bistro nach Martfeld, ist immer für eine Runde gut) heute.
Allen einen schönen Sonntag und laßt die Saison gut beginnen ..
 
Zurück
Oben Unten