Der Nagel an der Schulter geht möglicherweise vollständig durch Material und nicht durch den Luftraum im Reifeninneren... die Schraube sitzt in der Mitte der Lauffläche - dort ist sicherlich irgendwas um 10mm Materialstärke (ca. 6-8mm Gummi, 3-5mm Karkassaufbau) und die Schraube dringt in den Luftraum ein. Wenn man die rausschraubt, kann's schon mehr oder weniger "pfusen". Ich tät an Montys Stelle den Reifen runter machen und einen Pilz einkleben. Alternativ so eine Wurst einziehen - das scheint auch gut zu funktionieren.
Ich hatte mir mal in einen fast neuen Reifen einen 8mm-Bolzen mit Schloßschraubenkopf eingepresst - da war ringsrum das Gummi wulstig und böse gerissen (der Reifen aber noch dicht). Den Reifen hab ich entsorgt - Pilz wäre vielleicht noch gegangen, aber die Wurst sicher nicht. Die Karkasse war garantiert auf mindestens einem cm² lokal zerstört. Derart vorgeschädigtes Material will ich dann nicht noch 8tkm auf der Straße quälen, wenn ich nicht weiß, wie sich der Schaden unter dem Gummi unsichtbar weiterentwickelt. Ein Nagel oder eine Spax sind da sicherlich nicht so dramatisch.
Was man mit einem Einfahrschaden macht, ist sicherlich davon abhängig, was man sich eingefahren hat, wo man es sich eingefahren hat und wie neu der Reifen ist. Da die Funktion der Reifen sehr entscheidend für die Fahrsicherheit ist, empfiehlt sich dort die Umsetzung einer technisch sauberen Lösung. Im worst-case heißt das Neukauf.