Heute an/mit meiner CBF gemacht

Hi,

da ich mehrere Zweiräder unterhalte und auch Pflege/Warte, gefiel mir immer Martin (ZamsChannel) seine Lösung zum wechseln der Bremsflüssigkeit. Ich habe das mal nachgebaut, aber als Auffanggefäß eine alte Gasflasche genutzt.
https://youtu.be/eOk52s-emwM

Viele Grüße, Alex
 
Oelwechsel

Überfälligen Ölwechsel gemacht, letztes Jahr wars im Mai, mußte ich nun vorziehen, wie immer Motul7100 10W40 (4L 34,50) :Froehlich2:
 
Die für heute geplante Tour fiel irgendwie aus. Habe dann mal endlich den verbogenen und wieder zurück gebogenen Fußbremshebel erneuert.

dsc05701.jpg
 
...Auf der Rückfahrt vom Kumpel, hat dann das Leuchtmittel vom Abblendlicht seinen Geist aufgegeben... könnte noch die erste gewesen sein (23.742 Km)

Heute die alte Glühbirne (Philips 12972) gegen eine neue (Osram 64210SV2-01B Silverstar 2.0) getauscht, ging eigentlich recht einfach obwohl natürlich "Blindflug" für die Finger angesagt war.

So viel zum Thema "Kurzstreckenschäden":

Die alte Philips-Birne war auch schon ein Ersatzteil für die Original-Birne.
Man sollte die zwei Vorbesitzer-Hansel steinigen, da sie es in 11 1/2 Jahren auf gerade mal 20069 Km gebracht haben... ist doch klar das die Birne so schnell den Geist auf gibt wenn es mehr "An/Aus-Zyklen" gibt als gefahrene Kilometer! Keule

Motto: Fahren oder Verkaufen, alles andere ist Misshandlung von Moppeds.
 
.....DIE 24.000 Km Inspektion begonnen. Boah eye, dagegen ist die NC pflegeleicht.
Aber Dank Martin seiner tollen Filme geht es einfacher.

Viele Grüße, Alex
 
Ich war heute mit meiner Weißen Lady beim TÜV
10 Minuten und wir waren fertig
Keine Probleme
Eben eine Vau fürs Leben

Gruß Bernd
 
Heute ne schöne Eifelrunde gedreht bei herrlichstem Wetter. Endlich, ENDLICH wieder MoppedFAHREN ohne sich vorzukommen wie das Michelinmännchen, weil man sich vor lauter Warmhalteklamotten nicht bewegen kann und ENDLICH wieder warme Pellen und so richtig griffiger Asphalt ohne die Sorge, hinter der nächsten Kurve könnten irgendwelche Überbleibsel vom Winter die Haftreibung schlagartig reduzieren. :41 - tanzen:

Mann war das geil... :025:
 
Gestern mein erster eigenhändiger Service dank Martins Motivationshilfefilmen :mx1: Bist ne Inspiration sich selbst mal ranzuwagen :Respekt:

-Ölwechsel inkl. Filter und neuem Stahlbusablassventil
-K&N Luftfilter
-neue Leuchtmittel (Nightbraker)
-diverse Gelenke gefettet
-hydraulischen Bremslichtschalter an der Fußbremse verbaut
- Stahlbus Entlüftungsventile an Kupplung und Bremsen inkl. neuem DOT 4 (Prüfer hat knallrot also >4% Wasseranteil angezeigt nach 8tkm und knapp 2 Jahren -> ich weiß, man soll die alle 2 Jahre tauschen, aber das ist doch nicht normal, oder? Wo kommt das viele Wasser her? Garagenfahrzeug. Wird aber auch im Regen gefahren und öfter mal gewaschen. Kann das schon der Grund sein?)


Für nächstes Frühjahr dann Stahlflexleitungen mit neuen Bremsklötzen geplant. Jetzt wird erstmal gefahren :001:

Schöne Ostern euch allen coffee

Critter
 
Tja....

...man sollte eben die Ausschreibung richtig lesen.
Ich war davon ausgegangen, daß ich für gestern was in Richtung Fahrsicherheitstraining mit Bremsübungen und Langsamfahren und so gebucht hatte.
Nix da !!! Kurventraining XXL hieß das Ding, und das war es auch. ADAC-Fahrsicherheitszentrum Weilerswist.
Erst sektionsweise Kurvenstile üben, Bremsen in der Kurve usw. etwas Theorie, schon da viel Spaß und Unterhaltung und nach dem frühen Abendessen (17 Uhr)
bis zum Dunkelwerden ein Kurvenparcour über das gesamte Gelände, der wirklich nichts an fahrtechnischen Gemeinheiten und Herausforderungen ausgelassen hat.
Dagegen ist jede Kartbahn eine Flughafenlandepiste !!
Übelste Hakenkurven, enge rechts-links Kombinationen am Lenkanschlag, alles, was man sich an Kurvenradien nur vorstellen kann, Fahren hinter und vor dem Instruktor
mit anschließender Kritik, Tempo dann gegen Ende auch in richtig flott.
Man glaubt ja garrnicht, wie vile Spaß man auf so wenig Raum haben kann :001::001::001:
Eigentlich nur noch durch eine Monty-Eifel-Tour zu toppen.
Perfekte Saisoneröffnung in Sachen Fahrtechnik !!

Gruß Thomas
 
Hört sich ja nach richtig dumm gelaufen an :-)
Wenn das mit dem Lesen öfter schief geht, dann stell Deine Buchungbelege doch einfach hier ein und wir erklären Dir dann, was Du da unterschrieben hast.
 
Hi,

24.000 Km Inspektion erfolgreich abgeschlossen. Da ich auch ein Reifenwechsel anstand, war die Schwinge in weiteren 30 min. auch ausgebaut. Irgendwie scheint in Italien ein Schmierfett-Embargo zu bestehen. Man, da war ja in den Lagern nur ein hauch von Fett drinnne, erste Rostpickel zu erkennen. Gerade die Schwingenlagerung mit ihren Großen Hohlräumen haben es bitternötig mit Fett "abgefüllt" zu werden. Etwas Lack auf den Steinschalgbereich schadet auch nicht.
Ansonsten alles hübsch.
Die Bremsbrühe im Kupplungssystem wurde vom Honda-Meisterbetrieb auch nie gewechselt.

In endeffekt sind die punkte dses Wartungsplans schon sinnvoll, nur sollten sie auch abgearbeitet werden, und da werden wohl die meisten Werkstätten "schludern" um nicht 1000€ für den Service aufrufen zu müssen.

Viele Grüße, Alex
 
Nach 914 Km war es mal wieder so weit, Waschtag war angesagt, weil die Kette und die Felgen furchtbar aussahen und die Insekten von der gestrigen Ausfahrt sehr zahlreich das Motorrad zierten:

- das Mopped intensiv sauber gemacht (Berührungslos in SB-Waschbox mit "PowerSchaum" und zusätzlich Insktenentferner, Felgenreiniger und Felgenbürste, S100-Motorradreiniger)
- die Kette mit Kettenreiniger (S100), Pinsel & Lappen ordentlich gereinigt
- alle Gelenke, Federn und Schlösser geschmiert (WD40)
- den dunklen Kunstoff aufgefrischt (S100-Farbauffrischer)
- (nach kurzer nachhause Fahrt) die Kette ordentlich geschmiert (S100-Weisses-Kettenspray) ... jetzt steht das Mopped erst mal für mindestens 24 Stunden in der Garage, für absolute Haltbarkeit des Kettensprays
 
McCoi verbaut

Mannomann, war das ein Akt.

- Ritzelecke sauber gemacht
- Kette penibel gereinigt
- McCoi Kettenöler verbaut
- Wahnsinnig geworden wg. Kanüle
- Scotty Dual Injector verbaut

Jetzt ist alles gut. Aber der Aufwand war äquivalent zu 10 Jahren mit Sprühfett planschen.
 
Als Pizzabote beworben

- Givi Monorack angeschraubt
- Schminkköfferchen eingeklippst.

Kann jetzt siebenunddrölfzig Pizzen gleichzeitig liefern.
 
Heute bei km 37.493 bei der DEKRA neue Plakette geholt, nichts Besonderes, CO bei 2.400 U/min war 0,1%, Kosten 69,50 Euro.

Fzg-Solldaten für CO: max. 0,3% bei 2.000-3.000 U/min

20190508_093146.jpg

Feines Mopped!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern endlich seit 3,5 Wochen der Dicken wieder mal gezeigt, wozu sie eigentlich da ist und nach inaugenscheinnahme der Gutwetter-App die Feierabend-Hausrunde runtergespult:

96 von 103 km waren trocken. Die letzten 7 nicht wirklich. Kann man da die Zuverlässigkeit der App noch mit sehr gut bewerten? :zwinkern:
 
Zurück
Oben Unten