Heute an/mit meiner CBF gemacht

ja. Nur wollte ich halt vermerken, dass die Position, die ja hier besprochen wurde von Olli, möglicherweise vom Lenker verdeckt wird. Ne andere Position, vielleicht beim Drehzahlmesser, kann da schon besser sein.
Oder man beugt sich kurz vor. ;-)
 
An meiner CBF 1000 hatte ich genau dort eine Steckdose verbaut und exakt den gleichen Adapter eingesetzt. Und es stimmt, der Lenker verdeckt die direkte Draufsicht, man muss sich schon mal kurz vorbeugen, wenn man draufschauen will, aber anbetracht des LIMA-Problems macht das m. E. dort mehr Sinn, als jedesmal die Sitzbank abzubauen, um nachzuschauen. Er könnte seine Steckdose, die er durchaus super verbaut hat, dort belassen und evt. ein wasserdichtes Voltmeter in die Seitenverkleidung einsetzen, in der Art, wie ich es an meiner V-Strom inzwischen verbaut habe, siehe Foto unten. Allerdings könnte man die Steckdose bei Direktzugriff wunderbar zum Anstöpseln eines Ladegerätes oder Handy (mit 2A-Adapter) einer grösseren Verwendungsbreite zuführen :smile: . Und viel mehr Einbaumöglichkeiten gibt es für Direktzugriff nicht, denn die Eimbautiefe schränkt die Möglichkeiten an anderer Stelle (oben im Cockpit) ein.

35406092kg.jpg
 
Deswegen wollte ich das ja geschrieben haben. Ich habe den Fehler leider gemacht. Ist nicht schlimm, aber im Nachhinein hätte man es besser machen können. Diesen Fehler wollte ich halt bei anderen vermeiden ;-)
Vorallem, wenn das Loch drin ist, ist es drin.
Kann man ja möglicherweise höher setzen oder eben ganz anders ;-)
Ein weiteres ist, die Steckdose darf auch nicht sehr tief sein. Das kann an der Stelle genauso zu Problemen führen. Sollte man also auch drauf achten.
 
Na, in die Tiefe. Wenn man das Loch dort in die Verkleidung bohrt, kommt relativ schnell die außenverkleidung. Also wenn nun das Bauteil sehr tief dort hineinragt, stößt es dort gegen. Weiß nicht, wie ich das anders beschreiben kann.
 
Wer noch zwei gesunde Augen hat und öfters am Moped werkelt, bohrt das Loch schon an die richtige Stelle, damit es mit der Einbautiefe hinhaut. Und wer mit langsamer Drehzahl, ohne wie ein Ochse auf den Bohrer drückend, sachte mit dem Stufenbohrer vorgeht, macht auch nix kaputt.
 
Davon gehe ich grundsätzlich aus. Wer zwei Linke Hände hat, sollte das ehe nicht tun.
Es geht ja auch schon an das Kaufen des Gerätes usw.
Oder wenn man das Loch dann unbeschadet reinbekommen hat und schwups passt das Gerät nicht.

Wie schon angedeutet, sollte das nur eine Anmerkung sein, dass man da möglicherweise drauf achten sollte, wenn man es genau an diese Stelle platziert.
 
Wer zwei Linke Hände hat, sollte das ehe nicht tun.
Yes.
Es geht ja auch schon an das Kaufen des Gerätes usw. Oder wenn man das Loch dann unbeschadet reinbekommen hat und schwups passt das Gerät nicht.
Das nennt man dann eigene Doofheit oder falsche Bohrergrösse benutzt, also wie oben genannt, zweimal linkshändisch. Nun isset auch gut, das soll ja kein Einbaufred für eine Steckdose werden :8: .
 
Wieso denn jetzt falsche Bohrgrösse? Es geht darum, dass die Steckdose, sofern sie zu hoch, tu tief oder wie auch immer genannt, in das Mopped womöglich reinragt und dann an der Außenverkleidung kollidiert. Die Wegdrückt oder ähnliches.
Da kann man das Loch so richtig gebohrt haben wie man will, es passt trotzdem nicht.
 
würde so ein Voltmeter nicht mehr Sinn machen, wenn Du jederzeit drauf schauen könntest, z.B. dahin bauen...?

Daran, dass ich das Voltmeter unter der Sitzbank habe, siehst du, dass mir die Anzeige eigentlich am Ar**h vorbei geht. :01 - grinsen:

Die Steckdose ist unter der Sitzbank ist da, weil ich eine ungeschaltete Steckdose haben wollte, über die auch etwas Leistung übertragen werden kann.

  • Powerpack laden
  • Handy laden
  • Kompressor bei Reifenpanne
  • im Winter mal die Batterie nachladen
  • Zugang abschließbar (Sitzbankschloss)

Zum Laden von Geräter über USB Kabel brauche ich einen USB Adapter in der Steckdose. Auf der Suche nach USB Adapter ist mir dieser über den Weg gelaufen, der auch eine Spannnungs und Temperaturanzeige hat. Ich fande das ganz witzig, werde normalerweise aber den kleinen Doppel-USB Adapter verwenden.

Die Powerbank ist eine Energiereserve, mit der ich auch mal abends im Zelt auf dem Campingplatz mein Notebook betreiben kann, ohne Spannungsnetzanschluss. Die Idee ist, ich lade tagsüber auf der Tour die Powerbank unter der Sitzbank und genieße abends mein eigenes Kraftwerk zum Betreiben meiner Gimmicks.

Das Kraftpaket, dass ich neuerdings habe, kann sogar die Maschine starten.

https://www.dino-kraftpaket.de/starthilfegeraet-12v-400a-mobile-starthilfe-booster-mit-power-bank.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergangene Woche neue Iridium Kerzen, neuer Luffi, neuer Vordergummi, neue Beläge vorne, Ölwechsel und gestern TÜV neu ;-) 66000 km und immer noch begeistert.
Ich mag die Dicke :001:
 
Westerwald-Kontrollfahrt

.......ob alle Vollsperrungen und Baustellen ohne qualifizierte Umleitungsbeschilderung anwesend sind !

ERFOLGREICH !! Alle da Keule !

Isenburg leider noch geschlossen. Viele Straßen sind neu gemacht; schön !! Wetter anfangs was frisch, aber dann sonnig und angenehm;

Abschluß bei Honda Bauer "Honda road-show" mit Bratwurst und Trial-Show.

Und: Zu zweit macht's am meisten Spaß :001: Danke Monty für's Mitfahren !!

Nächstes Mal die lange Variante und ohne Vollsperrungen :frech4: !

Gruß Thomas

P.S. Die Dicke macht einfach Laune :001:
 
nicht mit, sondern für die Dicke gemacht: ein Kumpel hat mir letzten Herbst einen total vergammelten/versifften Hazet Werkstattwagen für allerkleinstes Geld vermacht. In den letzten Wochen ist unser Grundwasserspiegel stark angestiegen. Die Zeit wurde genutzt, um ihn auf Vordermann zu bringen.
IMG_20190406_154112.jpg
 
Alle drei paar Bremsbeläge gewechselt, von Original Nissin (Honda) auf TRW Lukas.

Auf der Rückfahrt vom Kumpel, hat dann das Leuchtmittel vom Abblendlicht seinen Geist aufgegeben... könnte noch die erste gewesen sein (23.742 Km)
 
Zurück
Oben Unten