Es ist nur immer interessant, wie unterschiedlich gerade vorne die Beanspruchungen sind.
Das liegt wohl mehr an der Geometrie des Reifens und ich denke aus dem Alter der Angsstreifendiskussionen sind wir wohl raus

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist nur immer interessant, wie unterschiedlich gerade vorne die Beanspruchungen sind.

...mal die Dicke über knapp 100 km an die neuen Contis gewöhnt !
Ergebnis: Sie vertragen sich gut miteinander.
Subjektiv: Anderes Mopped; die Stichworte sind: Vertrauen und Komfort.
Kurvengefühl: (noch etwas zurückhaltend) stabil; hinten dem Rand schon nahe, vorne ist noch ordentlich Platz bis zur Kante.
Ich muß da aber auch niemandem irgendwas beweisen. Es ist nur immer interessant, wie unterschiedlich gerade vorne die Beanspruchungen sind.
Straßen waren trocken, Temperatur ca. 9 Grad.
Gruß Thomas
Bin jetzt schon 3000km damit gefahren, auch der Verschleiß ist angenehm wenig.

Das liegt wohl mehr an der Geometrie des Reifens und ich denke aus dem Alter der Angsstreifendiskussionen sind wir wohl raus![]()
Völlig Deiner Meinung !
Nö, nicht ganz. Alter fast, raus noch nicht. Ich guck da schon gelegentlich hin. Öfter bei mir selbst, als bei anderen - ist mir wurscht was die machen. Ich setze gerne mein Gefühl für erbrachte Fahrleistungen in Relation zu dem, was mir ein relativ objektiver Indikator entgegenhält.
Wenn ich glaube, "sehr schnell" gewesen zu sein und der Rand ist noch da, sehe ich, dass wohl noch einiges an Training ansteht, weil ich offenbar Situationen falsch einschätze (weniger weil der Rand noch da ist, sondern weil ich glaubte - und mutmaßlich versuchte - schnell zu sein).
Wenn ich nach tiefenentspanntem Rollern beim Rauchen nebenbei mal runtergucke und eine fransige Reifenkante deutet an, dass ich die technischen Möglichkeiten ausgenutzt habe, sehe ich, dass ich hinsichtlich meiner Wahrnehmung etwas sensitiver werden sollte und mehr auf die Haltungsnote achten sollte, weil beim derzeitigen Geschlamper augenscheinlich eine versehentlich erhöhte Fahrdynamik mit erhöhtem Risiko der physikalischen Grenzüberschreitung verbunden ist...




Ich bin fast sicher, dass das einer der Kontakt-Federdrähte des Kerzensteckers ist.
Unten noch ein Bild vom Stift der im Zündkerzenschacht klemmte.
Was ist nun der Verursacher? Doch kein Federdraht-Kontakt, oder ?!?
. OK, vielleicht ein bisschen dick für die Kürze :D
Das Kettenblatt sieht noch 'n bisschen ranzig aus.....![]()

Nö, nicht ganz. Alter fast, raus noch nicht. Ich guck da schon gelegentlich hin. Öfter bei mir selbst, als bei anderen - ist mir wurscht was die machen. Ich setze gerne mein Gefühl für erbrachte Fahrleistungen in Relation zu dem, was mir ein relativ objektiver Indikator entgegenhält.
Wenn ich glaube, "sehr schnell" gewesen zu sein und der Rand ist noch da, sehe ich, dass wohl noch einiges an Training ansteht, weil ich offenbar Situationen falsch einschätze (weniger weil der Rand noch da ist, sondern weil ich glaubte - und mutmaßlich versuchte - schnell zu sein).
Wenn ich nach tiefenentspanntem Rollern beim Rauchen nebenbei mal runtergucke und eine fransige Reifenkante deutet an, dass ich die technischen Möglichkeiten ausgenutzt habe, sehe ich, dass ich hinsichtlich meiner Wahrnehmung etwas sensitiver werden sollte und mehr auf die Haltungsnote achten sollte, weil beim derzeitigen Geschlamper augenscheinlich eine versehentlich erhöhte Fahrdynamik mit erhöhtem Risiko der physikalischen Grenzüberschreitung verbunden ist...

auf den Tank gebaut und prompt Stress mit meinem
Sie bestand auf einen Prosecco Dosenhalter.
