Heute an/mit meiner CBF gemacht

:mx1: Danke für den Tipp Ingo, aber ich habe den "normalen" in der Filiale probiert und dann mir den "breiten" und den "Extra breiten" schicken lassen. Bei beiden nicht das gewünschte wohlfühlen verspürt leider.
Habe schon beide zurückgegeben und mir den Daytona VXR-18 GTX Stiefel Touring Star II in die Filiale bestellt weil leider nur in 44 und 46 lagernd. Mal schauen ob der besser passt. Habe natürlich auch anderer Marken probiert und bei keiner war ich zu 100% zufrieden. Mal schauen wie es weiter geht. Etwas Zeit ist ja noch bis April!

DLzG Mario :Froehlich3:


Sitz, passt und hat Luft! Wie ein Gesundheitspatschen!! Wenn er sich jetzt noch auf der Tour beweisen kann, ist er empfehlenswert!! https://m.louis.at/artikel/daytona-.../202454?list=7f152c144db3b2c604ea6840bde77a80

82AC4191-1650-4E57-8087-3DB3CA8CE6FA.jpg
 
Gut das jetzt einen passenden gefunden hast.
Da er sich schon gut anfühlt, wird das beim fahren "leider" nicht schlechter ;-).
Viel Spaß damit.

Mich hatten anfangs die 300 Euro schon geschmerzt.
Bis ich ich im Urlaub einen ganzen Tag im Regen gefahren bin, da wusste ich das ich alles richtig gemacht habe.
Habe früher all 2 Jahre neue Stiefel gebraucht immer so um die 170 Euro und die haben nicht gehalten was sie versprochen haben.
Habe die Road Star jetzt 4,5 Jahre oder 60 Tkm und kein Bedarf neue zu kaufen.
Und wenn ich so darüber nachdenke waren sie auch noch günstiger über die Zeit. :-)
 
Gut das jetzt einen passenden gefunden hast.
Da er sich schon gut anfühlt, wird das beim fahren "leider" nicht schlechter ;-).
Viel Spaß damit.

Mich hatten anfangs die 300 Euro schon geschmerzt.
Bis ich ich im Urlaub einen ganzen Tag im Regen gefahren bin, da wusste ich das ich alles richtig gemacht habe.
Habe früher all 2 Jahre neue Stiefel gebraucht immer so um die 170 Euro und die haben nicht gehalten was sie versprochen haben.
Habe die Road Star jetzt 4,5 Jahre oder 60 Tkm und kein Bedarf neue zu kaufen.
Und wenn ich so darüber nachdenke waren sie auch noch günstiger über die Zeit. :-)

Ja ich bin auch mehr als froh welche gefunden zu haben!

Die Überlegung, günstigere Stiefel zu kaufen, hatte ich am Anfang auch, dann bin ich in mich gegangen und mir Gedacht: "Ne, kauf dir lieber was gutes und qualitativ hochwertiges, sonst wirst du es beim ersten Regen bereuen.".
Habe ich ja bei der Hose auch so gemacht. Klar kostet es im ersten Moment viel oder mehr Geld, aber wie du schon richtig geschrieben hast, mit der Lebensdauer kommt das wieder zurück!

DLzG Mario
 
Das habe ich zum Saisonstart gemacht

Ich habe an meiner CBF (Bj. 08) schwarze Kupplungs- und Bremshebel mit goldenem Versteller (Motea), sowie von Acerbis Handprotektoren und von Oxford die Heizgriffe angebaut. Die Lenker(innen)gewichte aus dem Lenker zu bekommen, ist schon eine ziemliche Arbeit, aber am Ende machbar. Die Handprotektoren anzubauen ein Kinderspiel und auch die Oxford Heizgriffe ließen sich ohne größere Schwierigkeiten gut anbringen. Man muss nur mit dem sehr flüssigen Sekundenkleber aufpassen, weil der unglaublich tropft, am Besten immer den Lack abdecken, damit nichts darauf kommt. Ich bin mit allen Produkten sehr zufrieden. Die verstellbaren Hebel fühlen sich sehr wertig an und lassen sich prima einstellen (Länge und Abstand). Heizgriffe konnte ich schon zweimal testen und haben ein gute Leistung und Wirkung. Habe sie beim Start auf 50% gestellt und konnte auf 40% runterstellen bei ca. 8°C Außentemperatur. In Verbindung mit den Handschützern ist das Fahren bei tieferen Temperaturen nun an den Händen ganz angenehm. Bei vollem Lenkeinschlag kommen die Handschützer minimal an die Verkleidung, aber das ist nicht der Rede wert und stört überhaupt nicht.

IMG_20220228_173113492_1.jpgIMG_20220228_173055009_1.jpgIMG_20220228_173132938_1.jpgIMG_20220228_173017350.jpg
 
Acerbis Handprotektoren

Hallo Tendy,

ich habe die schon 2012 bei Acerbis in Italien direkt bestellt. Du bekommst Sie aber auch bei Louis.

https://www.louis.de/artikel/acerbi...88912adc8c8104&filter_article_number=10019256

Die Art.-Nr. müsste 0017564.090 sein, aber alles ohne Gewähr. :zwinkern:

Ich hatte sie sehr lange im Keller liegen, weil mein HH sie nicht einbauen wollte. Ich hatte zunächst auch Bedenken wegen der Lenkergewichte, aber diese Jahr habe ich mich dran getraut, weil ich auch die Heizgriffe montieren wollte. Da dachte ich mir, dann mache ich alles zusammen.


Gruß
Eric
 
Umbau

Hallo Eric,
danke für die schnelle Antwort.
Die Befestigung ist dann nur
an einer Stelle, Lenkerende.
Oder sehe ich das nur nicht
auf den Bildern.

Gruß
Fred
 
Ich hatte mir die auch mal bestellt und dann wieder zurück geschickt. Ich fand die ja schick, weil man da den Windschutz im Sommer leicht abmontieren kann, und habe die ausprobiert, obwohl Acerbis die auch nicht als kompatibel auflistet ( https://marketing.acerbis.it/products/attachments/08_21 HANDGUARDS_APPLICATION.pdf dritte Seite )

Da war ich überrascht wie riesig die dann doch sind, wenn man die in der Hand hat, und hatte den Eindruck das die bei vollen Einschlag vorne anecken, und einen Austausch der Hebel erfordern.
Da die bei dir passen: Die Hebel sind kürzer als die Serien-Brems- und -Kupplungshebel, oder? Haste eine andere Lenkerstange oder Riser?
 
Ich hatte mir die auch mal bestellt und dann wieder zurück geschickt. Ich fand die ja schick, weil man da den Windschutz im Sommer leicht abmontieren kann, und habe die ausprobiert, obwohl Acerbis die auch nicht als kompatibel auflistet ( https://marketing.acerbis.it/products/attachments/08_21 HANDGUARDS_APPLICATION.pdf dritte Seite )

Da war ich überrascht wie riesig die dann doch sind, wenn man die in der Hand hat, und hatte den Eindruck das die bei vollen Einschlag vorne anecken, und einen Austausch der Hebel erfordern.
Da die bei dir passen: Die Hebel sind kürzer als die Serien-Brems- und -Kupplungshebel, oder? Haste eine andere Lenkerstange oder Riser?

Die Originalhebel sind wirklich zu lang, allerdings hatte ich sowieso vor die Hebel auszutauschen. Die MOTEA-Hebel sind toll und ich kann sie echt empfehlen. Sie lassen sich in der Länge und im Abstand leicht einstellen und man hat ein gutes "Greifgefühl".

Die Protektoren ecken auch wirklich bei vollem Anschlag ganz minimal an die Verkleidung an, aber das ist echt nur so um die 3-5 mm. Wenn man die Protektoren das erste Mal in der Hand hält, wirken sie tatsächlich ziemlich groß. Allerdings sollen sie ja auch eine gewisse Wirkung haben. Montiert sehen schon nicht mehr so massiv aus (meine Meinung).

Eine andere Lenkerstange oder Riser habe ich nicht, alles noch Original.
 
Heute...

Ausse Werkstatt geholt !

645.- €....

U.a. Kerzen gewechselt und Ventilspiel geprüft.

Vielleicht können die Schraubergötter hier was damit anfangen:

IMG_3880.jpg

Gruß Thomas
 
Sieht doch gut aus.
Hoffentlich haben die bei dem Preis auch die Kolbenrückholfedern nachgespannt... :sofa:

Zu den Kerzen: Iridium hoffe ich doch.
 
Sieht doch gut aus.
Hoffentlich haben die bei dem Preis auch die Kolbenrückholfedern nachgespannt... :sofa:

Zu den Kerzen: Iridium hoffe ich doch.

Klar haben sie, sogar ausgetauscht !! Die Luxusvariante: Pfauenfedern !!

Zu den Kerzen steht auf der Rechnung: IMR8C, was immer das ist.
Ich hätte gerne öko-Bienenwachskerzen gehabt, aber die waren ausgegangen :lachen2:

Gruß Thomas
 
Hi,

meine alte "simple-F" braucht keine Iridiumkerzen. Ich hatte zwar mal "günstig" welche bekommen und probiert -ohne merkliche änderumgen. Fazit: Die 4-€-Kerze tut es auch und hält 48.000Km.
Da müsste die Iridiumkerze 150.000 Km halten, damit man erstmal auf Null ist.

Viele Grüße, Alex
 
Hi,

meine alte "simple-F" braucht keine Iridiumkerzen. Ich hatte zwar mal "günstig" welche bekommen und probiert -ohne merkliche änderumgen. Fazit: Die 4-€-Kerze tut es auch und hält 48.000Km.
Da müsste die Iridiumkerze 150.000 Km halten, damit man erstmal auf Null ist.

Viele Grüße, Alex

Naja...."simple-F" eben....:sofa:.

Sorry, aber der mußte jetzt sein !

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten