Noch ne LIMA platt?

Schicksalsmächte? Wohl eher Murphys Gesetz, und das ist bekanntlich ein "$&""&"%$&%&...

"Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen, und das in der möglichst ungünstigsten Reihenfolge."
 
welches Voltmeter

Um den Limatot nun zu erkennen (obwohl er wie oben geschrieben ja nicht mehr kommt wenn ich Ersatz dabei habe) sollte ich ein Voltmeter verbauen.

Welches? Ich habe von der Elektrik null Ahnung. kann ich ein direkt und nur an die Batterie anschließen oder muss ich wie bei manchen Voltmetern beschrieben auch an das Standlicht?

Gruß
Slowracer
 
Schicksalsmächte? Wohl eher Murphys Gesetz, und das ist bekanntlich ein "$&""&"%$&%&...

"Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen, und das in der möglichst ungünstigsten Reihenfolge."

Yo,'ungünstigster Reihenfolge' triffts wohl, obwohl nicht von Murphy. Als Techniker hat er aber nichts über verschwundene einzelne Socken gesagt. Schwarze Löcher? pah, Kinderkram :Froehlich1:
 
...Insofern ist ne Chinalima im Gepäck auch eine extragalaktische Versicherung, denn wann haben die Schicksalsmächte schon mal zugeschlagen, wenn man versichert war?...

Eventuell reicht es schon irgendwas anderes mitzunehmen und nur so zu tun, als wäre es die ChinaLiMa - oder noch besser: die Originale.
Wer Ephraim Kishon kennt, lese erneut die Geschichte vom "Eiserner Vorrat"... da geht's zwar nicht um Moppeds, aber um Ängste das was ausgehen könnte und das beruhigende Gefühl man könnte für den Notfall alles haben was man braucht.
 
Sowas ähnliches habe ich mir verbaut.
78a27c88860c4ca3a81c4ff8d938a5d0.jpg
 
Also rein mit dem Lakritzschnecken. Sehen ja gewissermaßen auch aus wie Spulen. Vielleicht lässt sich das Schicksal ja davon täuschen. :narr:
 
Wenn sich alle SC58 Fahrer zusammen tun würden, könnte man dann nicht deutschlandzentral eine Drohne mit einer Ersatzlima stationieren? Kurz per Smartphone die GPS Daten gesendet und schwuppdiwupp ist die Lima da.

In Bad Sassendorf ist europäisches Modellflugwochenende. Da ist ein Modell mit 250 Sachen unterwegs. D.h. in 2-3 Stunden ist die Lima da. Brotzeit, Kaffee, WC, Lima-Umbau. Und schon geht die Tour weiter.
 
für die ausführlichen Antworten. Die chinalima ist bestellt, da sollte der Ritt in die Vogesen im Urlaub angstfrei zu machen sein.

Gruß
Slowracer
Hab Mal ne Frage zur Bestellung bzw. zur Bezahlung. Wie funktioniert das? Rechnet PayPal das automatisch um in Euro oder muss man da selbst aktiv werden?

Gesendet von meinem 5051D mit Tapatalk
 
Wird automatisch umgerechnet- kann sich je nach akt. Wechselkurs um ein paar Cent ändern.. Paypal hat sen Vorteil, daß wenn das Teil nicht ankommt man versichert ist. Kann aber passieren, daß der Zoll es nicht durchläßt und Einfuhrumsatzsteuer fällig wird und du zum Zoll musst....
 
...in Euro wären das ca. 29,60.
Falls der Zoll die Sendung prüft, sind ca. 5,50 Euro Einfuhrumsatzsteuer fällig, da das Teil wohl aus China kommt. :Froehlich1:
 
Die Wahrscheinlichkeit einer Zollprüfung bei Kleinteilen aus dem Reich der Mitte geht stark gg Null. Problem ist auch nicht der finanzielle Aspekt, wenns einen erwischt, sondern die Warterei beim Zoll, da die dort hoffnungslos unterbesetzt sind (zumindest in Köln).
 
Ich hattw bisher immer da (Un)glück das meine Pakete immer vom Zoll abgefangen wurden. Aber, so what? Kostet es halt 36 Euro statt 29. Ist immer noch lustig gegenüber dem Preis für das Originalteil. Und wenn es nur 10.000 Kilometer hält kauf ich gleich drei neue, immer noch billiger als das Original.

PS: Ich habe schon öfter direkt in Chine bestellt. Außer das es ychon mal zwei Wochen dauerte hatte ich noch nie Probleme. In unsrer globalisierten Welt liegt China um die Ecke.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zollprüfung bei Kleinteilen aus dem Reich der Mitte geht stark gg Null. Problem ist auch nicht der finanzielle Aspekt, wenns einen erwischt, sondern die Warterei beim Zoll, da die dort hoffnungslos unterbesetzt sind (zumindest in Köln).
 
Rischtisch... ausser wenns pressiert...

Ein Autor des CBF1000.com Forums hatte 2016 die aus China und von MTP bestellt... exakt gleiches Teil und Verpackung- nur 70 Tacken Differenz.

MTP hatte mir ügens falsch gepolte Stecker separat zum Shindengen SH847 geschickt. Vor dem ganzen Huddel mit Retoure habs ichs selbst repariert.... Maaade in Germania...
 
Hallo zusammen,

habe gestern den Stator gewechselt. Original hat mir mit 46 TKm Tschüss gesagt.

Ich habe jetzt aber eine Frage.
Ich habe eine Bordsteckdose und dort rein habe ich einen Voltmeter eingesteckt (den habe ich schon lange vom Aliexpress geholt). Die Spannung, die ich jetzt mit dem neuen Stator habe, wechselt sich ständig und ändert sich im Bereich 12,9 - 13,2 im Leerlauf.
Ich bin jetzt mir nicht sicher, ob es noch der Regler kaputtgegangen ist. Gibt es irgendwelche einfache Metode, wie ich den Regler prüfen kann?

Danke im Voraus.
 
Das sind Schwankungen von 0,3V in einem so primitiven System. Wenn Du 3V Schwankungen hättest, würde ich sagen, da muss man nach schauen, aber so.... bestimmt nicht.

:Froehlich3:
 
mach sie aus und schau, welche Spannung angezeigt wird. Merken. Wenn dieser Wert oder weniger angezeigt wird während sie läuft ist`s doof.....
 
( ... )

Die Spannung, die ich jetzt mit dem neuen Stator habe, wechselt sich ständig und ändert sich im Bereich 12,9 - 13,2 im Leerlauf.

Völlig normal!

weitere Änderungen (im Komma-Bereich) Beispielsweise:

  • Fernlicht, zusätzlich an, aus, an, aus, ...
  • oder Bremslicht an,
  • oder Warnblinkanlage an (hier solltest du sogar den aktiven Blinkintervall an der Anzeige erkennen können)

Bei etwas höher anstehender Motor-Drehzahl stabilisiert sich das Volt-System etwas...
 
Zurück
Oben Unten