Naja, das ist ja kein Cover, eher eine Neuinterpretation ! ...und zugegebenerweise eine epochal gute !!
Außerdem kennt die heutige Jugend das Original eh nicht !
Und wie wir das lesen, bedienen wir ein Gerät, das nur ein fader Abklatsch ist vom guten alten Abakus, der selbst lediglich eine herzlose Designausführung der praktischen Strichliste ist... ihrerseits eine der ersten menschgemachten Turingmaschinen überhaupt.
Als es noch Schallplatten gab, sprach man gerne vom Original-Cover... aber ich glaub, da war was anderes mit gemeint...
Und so alt und retro ich manchmal bin, es gibt sie, die Cover, die besser sind als die Originale. Das enthebt nicht von der Notwendigkeit, dass das Original einmal als Vorlage entstanden sein muss - aber nur weil das Ei vor dem Huhn da gewesen sein muss, ist es nicht unbedingt schöner und unterhaltsamer anzuschauen.
Unvergessen Erika Stucky mit einer Version von Helter Skelter, instrumentiert mit Besteckschublade, Ziehharmonika und Kontrabass - ich wär vor Glück und Lebendigkeit schier am eigenen Lachen erstickt. Und von Helter Skelter gibt's richtig gute Varianten (u.a. von U2) - die können alle einpacken. Leider hat das keiner gefilmt und öffentlich gemacht...