Heute an/mit meiner CBF gemacht

Öhm sind das denn Sinterbeläge?
Kann mich irgendwie dran erinnern das die CBF mit ABS nur Sinterbeläge fahren darf.
Lass mich da aber gern eines besseren belehren.


Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP
 
Doch, für hinten sind die richtig, ist ein anderer Sattel als bei ser SC58.

:Froehlich3:

Ähm, moment, jetzt bringt Ihr mich leicht durcheinander.
Die Beläge sind für die kleine CBF 600 (PC43), passen aber laut Webseite auch für die SC58

http://www.my-bikeshop.de/product_info.php/info/pfz913_BREMSKLOETZE-EBC-STD-HINTEN-.html

Ich seh grad das die orginal Beläge von Honda für die PC43 und die SC64 die gleichen Teilenummern haben.
Glaube da ist ein Fehler auf der Webseite von MY-BIKESHOP....

Muß ich morgen mal genauer kucken, ist schon spät.
Und wieso sollen nur Sinterbeläge zugelassen sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen bei -2°C und Sonnenschein 27 km zur Arbeit gefahren. Herrlich!

Mopped hat allerdings etwas Salz eingesammelt.

img_20171207_152052438.jpg
Möchtest du mir verraten von welchem Hersteller die Handschützer sind? Wir der Lenkeinschlag beeinträchtigt?
 
Möchtest du mir verraten von welchem Hersteller die Handschützer sind? Wir der Lenkeinschlag beeinträchtigt?

Ich bin nnicht Django aber ich habe ähnliche Handschützer von Touratech. Und ja, der Lenkeinschlag wird am Ende berührt. Aber wenn man es weiß, ist es gut händelbar aber das Abweisen von Wasser und Wind ist fast schon göttlich. Im Herbst/Winter ist sogar fahren ohne Handschuhe theoretisch bzw. nur mit Sommerhandschuhen möglich.
 
...Und ja, der Lenkeinschlag wird am Ende berührt. Aber wenn man es weiß, ...

Der Herr bei der amtlichen Betriebssicherheitsprüfung durch die akkreditierte Stelle weiß das? Oder muss man dem das vorher sagen bzw. besser mit abmontierten Teilen zur Prüfung anrücken?

Ja, ich weiß dass man mit denen reden kann. Die Originalzubehörspiegel am Quirl haben (wer auch immer sich das hat einfallen lassen) keine EU-zulassungsfähige Spiegelfläche, aber der Prüfer meinte "geht scho, ma sieht ja was". Vorzeitiger Lenkanschlag ist aber schon eine arge Sache... oder merkt der technische Sachverständige sowas garnicht?
 
Möchtest du mir verraten von welchem Hersteller die Handschützer sind? Wir der Lenkeinschlag beeinträchtigt?

Das sind Barkbusters, gibt's glaube ich auch als BBStorm bei SW-Motech.

So wie ich sie dran habe, passen die prima. Bei Volleinschlag sind noch ein paar Millimeter Platz zur Verkleidung und viel Platz zu den Spiegeln.

Ich habe die Halterrung zwischen Hydraulikpumpen und der Griffarmatur montiert. Um die Schalen möglichst weit nach innen zu plazieren, habe ich ein neues Loch für die Verbindungsschraube in die Schale gebohrt.

Wenn man den Halter stattdessen weiter innen montiert, kommen die Protektoren zu weit nach vorn. Da kann man sich gut vorstellen, wenn man auf meinem Bild von oben auf die Kröpfung des Lenkers schaut.

dsc05542.jpg


Bezugsquelle und Bestell-Nr. habe ich gerade nicht zur Hand, kann heute Abend mal nachschauen.

Die Touratech Protektoren hatte ich auch mal an meiner letzten CBFF. Die kann man auch so montieren, dass sie bei Lenkereinschlag mit Serienlenker nicht anstoßen.

dsc04289.jpg


dsc04290.jpg
 
Du hast Erfahrungswerte mit beiden Versionen. Die Touratech sind ja sehr offen und würden mir evtl. etwas besser gefallen. Welche würdest du denn empfehlen. Geraldo 100 schrieb von fast göttlichen Schutz bei Wind und Regen bei Touratech.
 
Die Touratech Handprotektoren sind einfach flache Schilder, bieten aber durchaus schon effektiven Schutz. Die BBStorm sind Schalen, mehr aerodynamisch und mit mehr Schutz, aber dafür auch etwas "auffälliger".

Ich als Vielfahrer auch bei kühlen Temperaturen ziehe die BBStorm vor, spiele aber mit dem Gedanken, im Frühjahr wieder auf Touratech abzurüsten.
 
Barkbusters

Barkbusters passen, voller Lenkeinschlag, berühren keine anderen Teile,P6070005.jpgP6080015.jpgPB140034.jpg sind sehr effektiv gegen Wind und bei Regen.
 
Moin!☕

Ich habe heute meine frisch besohlten Felgen (Metzler Roadtec Z8 Interact) eingebaut und ausgerichtet. Bin gespannt wann ich sie zum ersten Mal ausführen kann und wie sie sich in neu anfühlen. Beim Kauf des Moppeds war der selbe Reifen montiert, doch hatte er nur noch 50% Profil und war aus Mitte 2013.

Danach habe ich noch gefühlt die halbe Verkleidung demontiert, um an den Frontscheinwerfer zu kommen. Auf diesem hatten sich von innen ein nebeliger Film auf dem Reflektor und Rückstände von Wasser innen auf der Scheibe gebildet.
Nach der Spülung mit 5l destillierem Wasser, etwas Essig und Pril schauts wieder sehr gut aus. Zum Abschluss habe ich dann noch die Scheiben von Außen mit dem S100- Kratzerentferner poliert.

Vorher:
E6F86757-997E-425E-A48F-8A6346BE82E8.jpg

Nachher:
C0BBEF0D-DBA4-461A-8F9C-D2D3B97B9127.jpg
 
Anhang anzeigen 27468N ´ Abend zusammen!
Ich habe Gestern eine Uni-Halterung und ein iPhone Case installiert.
Heute eine kleine 130 km Tour gedreht und festgestellt, Top Lösung!
Als ich dann wieder zu Hause war und die Dicke mit ihrer Schmutzschicht gesehen habe
hatte ich ein kleines schlechtes Gewissen, naja Schlauch geholt und wieder sauber gemacht.
VG
André

Bilder kommen sofort, auf dem iPad ist das schlecht zu Bearbeiten (Bilder alle auf demKopf)
 

Anhänge

  • fullsizeoutput_990.jpeg
    fullsizeoutput_990.jpeg
    42,2 KB · Aufrufe: 35
  • fullsizeoutput_995.jpeg
    fullsizeoutput_995.jpeg
    46,4 KB · Aufrufe: 36
  • fullsizeoutput_997.jpeg
    fullsizeoutput_997.jpeg
    48,1 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Fehlersuchbild. Was stimmt nicht?

dsc05581.jpg


Ansonsten habe ich noch die Reifen gewechselt, Conti RoadAttack 3.

dsc05583.jpg


Und der Lenker ist auch wieder ok.

dsc05587.jpg


Danke an ducthomas für die Ersatzteilversorgung!
 
Nachdem ich gestern den Frontscheinwerfer wieder eingebaut habe und die neuen Z8 interact schon nach einer Runde geschrien haben, legte ich mir die neue Jacke über die Schultern und machte mich auf.
Die Z8 führen sich sehr gut, obwohl die Straße noch gut naß gewesen ist. Beim Kauf der Maschine im Juli, waren die darmaligen Z8 schon 4 Jahre alt und vom Fahrgefühl nicht mehr so geil. Bin gespannt wie sich der frische Satz so fahren lässt, doch bei Nässe macht er seinen Job bis jetzt gut.
Die neue Jacke (Mohawk 2.0) ist ihr Geld allemal wert. Ich fühle mich in ihr wohl und sicher. Mir war noch nicht einmal frisch oder kalt und somit bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf. Doe Jacke geht auch schön über den Hintern, so wird einem auch nicht so schnell kalt.
Als ich dann Abends wieder zurück war und das Licht im Hof an ging, traf mich fast der Schlag. Die Maschine sah aus, als wäre man mit ihr durch ne Schlammgrube gefahren. Also kurz mit dem Schlauch drüber. Was bin ich froh, wenn es mal wieder richtig doll regnet und danach für ein paar Tage trocken ist.

Euch allen wünsche ich ruhige und besinnliche Festtage, lasst euch reich beschenken und genießt die Zeit mit der buckeligen Verwandschaft.

DLzG Elmo
 
Wie es in der Bezeichnung schon gesagt wird "Heiligabend" also kann man morgens auch noch nen Kühler vom DoppelÄffchen lackieren und das Weihnachtsgeschenk für meinen Daddy fertig stellen.

Resultat: Kühler trocknet am Haken und die Erworbenen Hurrics auf Daddy's Moped klingen Nicht nach stiller Nacht :Froehlich1: :001:

In diesem Sinne Frohe Weihnachten für alle.
 
Zurück
Oben Unten