Hallo zusammen,
nach den bisherigen Erfahrungen w?rde auch ich auf jeden Fall entweder zum Ausbau der Batterie oder zum Anschlu?eines Permanentladers raten. Bei der CBF gibt es wie schon angesprochen au?er den allgegenw?rtigen Kriechstr?men mit der Wegfahrsperre und der Uhr noch permanente Stromverbraucher, da bleibt nach vier Monaten mit gelegentlichem Frost nichts mehr ?brig.
Wenn Ihr die M?hle im Winter einfach mal so laufenlassen wollt ohne damit zu fahren, gibt's zwei Sachen zu beachten:
-Durch den Kaltstart kommt Sprit ins Motor?l (Ölverd?nnung). Au?erdem braucht es sehr lange, bis die M?hle ohne Belastung warm wird. Und richtig hei?sollte sie schon werden, sonst sammelt Ihr S?ure im Auspuff, was diesem garnicht guttut.
-Den verbrauchten Sprit sollte man auch wieder auff?llen, denn ein halbleerer Tank rostet von innen, weil sich Kondenswasser bildet.
Wer seine Dicke mit Konservierungs?l/Wachs einspritzt, sollte aufpassen, da?nichts davon auf die Bremsscheiben kommt oder vor dem Losfahren die Scheiben gr?ndlich mit Bremsenreiniger s?ubern (Der Tipp stammt vom Vorbesitzer meiner NTV, der gottseidank in der Ebene wohnte).
Aber da noch keiner eine KCBF ?ber einen kompletten Winter gebracht hat, sind wir hinterher alle schlauer.
Viele Gr??e,
Bernd aus WI