Heute an/mit meiner CBF gemacht

Das mit dem Bockig sein kenne ich von der Dicken auf den ersten Metern auch, gibt sich aber ruck zuck. Nicht der Rede wert (bei mir!). Von meinem verflossenen Peugeot kenne ich sowas auch, und zwar wenn die Steuerung einen Reset erfahren hat und "erlernte" Betriebszustände wieder "vergisst", sei es durch abklemmen derselben oder der Batterie. Es dauerte dann gut 100-200 km, ehe der alte Zustand wieder hergestellt war.

Hilft jetzt auch keinem, aber wenn der Lothar das darf... :04 - Zunge:
 
2020 ade

2020 ade
Für mich ist die Saison gelaufen, am Samstag habe die letzte Fahrt gemacht vorher schon alles parat gelegt und dann gleich nach der Fahrt den Ölwechsel gemacht.
Heute war die Kette dran, das Säubern ist eine richtige Sauerei ( auch mit dem Kettenmax von Tante Luise ) anschließend gleich neu gefettet.
Als Nächstes kommen die Bremsen dran, wenn ich die zerlegt habe werde ich entscheiden ob die Beläge neu werden müssen oder ob sie nur gereinigt werden.
 
Heute mal den Helm gründlich von den ganzen Insektenleichen gereinigt.



Was? Falscher Thread? Nicht wirklich. Gereinigt wurde mittels mehrstündiger Nieselregenfahrt. Dafür siehts jetzt unterhalb der Knie aus wie Sau...

Knappe 300 km Eifelrunde, bis in die Dunkelheit rein. Serpentinen im Dunkeln sind die reine Seuche, weil einem im Schräglage so dermaßen der Lichtkegel vors Mopped fällt und man nur noch in ne schwarze Wand fährt. Wohl dem, der seine Strecke kennt. Und doch habe ich in einer Linkskehre einen rechts liegenden Flatschen mehrschichtigen nassen Laubs übersehen, der mir heimtückisch vors Vorderrad gesprungen ist... Keule Leichter Rutscher, nix passiert.
 
Heute mal den Helm gründlich von den ganzen Insektenleichen gereinigt.



Was? Falscher Thread? Nicht wirklich. Gereinigt wurde mittels mehrstündiger Nieselregenfahrt. Dafür siehts jetzt unterhalb der Knie aus wie Sau...

Knappe 300 km Eifelrunde, bis in die Dunkelheit rein. Serpentinen im Dunkeln sind die reine Seuche, weil einem im Schräglage so dermaßen der Lichtkegel vors Mopped fällt und man nur noch in ne schwarze Wand fährt. Wohl dem, der seine Strecke kennt. Und doch habe ich in einer Linkskehre einen rechts liegenden Flatschen mehrschichtigen nassen Laubs übersehen, der mir heimtückisch vors Vorderrad gesprungen ist... Keule Leichter Rutscher, nix passiert.


Kaum läßt man ihn mal alleine fahren......:06 - Nein:

Gruß Thomas
 
Ich habe mir heute neue Bremsbeläge gekauft, wenn sie ankommen werde ich die Bremse zerlegen, reinigen und dann entscheiden ob die Neuen gleich eingebaut werden oder ob sie noch ein Jahr warten müssen.
Wieviel Belag sollten denn eigentlich noch drauf sein damit ich die Alten noch eine Saison fahren kann.
 
Wieviel Belag brauchst Du denn in einer Saison? Wenn Du einen Millimeter mehr hast, kann's reichen. Ohne Gewähr.
Und da Du nicht weißt wie, und wie oft ich bremse, wird Dir wenig helfen, dass meine Beläge vorne typisch etwas über 20tkm halten und hinten ungefähr 4-6 Jahre. Aber einen Versuch war's wert.
 
Hey Monty, wenn Du aktuell überall am Reifen noch 1,6mm mehr Profil drauf hast, als Du im Lauf des nächsten Betrachtungszeitraums an irgendeiner Stelle des Reifens verbrauchen wirst, dann sollte es normalerweise für diesen kommenden Betrachtungszeitraum noch reichen. Nichts zu danken - dafür ist ein Forum doch da.
 
Ich weiss allerdings nicht, ob ich der Jahreszeit entsprechend mehr geradeaus fahren werde oder eher doch kurvige Strecken. Spielt ja auch ne Rolle...

(So, jetzt ist aber gut, sonst fühlt sich noch jemand verschaukelt und Dachi denkt sicher schon über die gelbe Karte nach.)
 
Hallo Anett,

vielleicht hilft das:https://www.motorradonline.de/ratgeber/bremsbelaege-ueberpruefen-noch-genug-material-drauf/

Wenn Du dir jetzt schon die Mühe machst und alles ausbaust und die neuen Beläge auch schon gekauft sind, dann würde ich die einsetzen, ausser die jetzigen haben wirklich noch viel Material.

Wie lange die Beläge halten hängt natürlich vom Fahrstil ab. Entweder war ich übervorsichtig oder fahre auf Verschleiß. Auf 20 Tkm habe ich jetzt allerdings schon den 2ten Satz Beläge drin.

Rainer
 
Die neuen Bremsbeläge sind gerade angekommen die haben ja neu nur 5mm da sind ja meine Alten mit 1,7 mm noch für eine Saison gut, also bleibt es erstmal nur beim reinigen, notfalls kann ich ja auch mitten in der Saison wechseln wenn es sein muß die Neuen liegen ja parat.
Ich habe mich für Brembo entschieden, ob ich da einen Unterschied zu den Originalen bemerke werde ich sehen wenn sie eingebaut sind, ich finde es ist eine relativ vernünftige Marke und 80 Taler komplett für die ganze Maschine fand ich ok.
 
...sind ja meine Alten mit 1,7 mm noch für eine Saison gut...

...kommt immer drauf an, wieviel man in einer Saison fährt. Am Ende des aktuellen Reifensatzes spätestens nochmal nachschauen! Aber hast schon recht, fast 2mm ist nichts was aktuell besonders drängt... Wenn Du, wie kürzlich angedeutet, kommendes Jahr ein Kurventraining machst, dann tu Dir den Gefallen und mach die Beläge vorher - u.U. lässt Dich der Instruktor nicht auf den Kurs, wenn bei der technischen Abnahme beim Check-In die Bremsbeläge nichtmehr gut aussehen.
 
Mal ne blöde Frage: Haben die Bremsbeläge nicht eine Verschleißmarkierung? Bis dahin würde ich sie runter fahren und dann wechseln. Ist ja nun so aufwändig nicht und auch ohne Reifenwechsel schnell gemacht.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Es gab sogar mal Beläge, in die so ein Elektroding (Kupferlitze) eingelegt war und wo man ein Kabel anstecken konnte, damit ein Lämpchen im Cockpit angeht, sobald das Elektroding Kontakt zur Bremsscheibe bekommen hat.

und der obligate Schwank dazu:
Weil es solche Dinger gab, wollte mir mal ein amtlicher Prüfingenieur die Plakette an der XS verweigern. Die hat nämlich eine - wofür auch immer nützliche - Lampe, die immer dann angeht, wenn einer der Bremshebel gezogen wird... Urteil des Prüfers: Beläge vorne und hinten völlig runter.
Ich hab dann die Plakette am Ende nach läöngerer Diskussion doch bekommen, aber nicht weil ich durch Bedienen des Schalters (ohne Bremshebel!) die "Warn"-Lampe zum Leuchten bringen konnte, sondern weil "i will mol nedd so sei, aber machedse die Beläg! Am beschde heut noch!". Seither zweifle ich auch bei Spezialisten gelegentlich an der Kompetenz - mich eingeschlossen. Beim TÜV lernt man für's Leben.
 
Zurück
Oben Unten